In der neuen Motorrad Nr.11 ist ein Test von 5 Groß Enduros. Die Tene belegt zwar Platz2 Motor mäßig aber wird von 100 statt 110 PS getestet. Das sind 10 PS weniger, /devil/ was sich auch in den Fahrleistungen wieder spiegelt. (Die GS hat mit 111 PS 1 s mehr als angegeben)
Insbesondere sind der 2 & 3 Gang "zugestopft". Habe meinen Händler darauf angesprochen welcher ein längeres Gespräch mit Yam führte mit dem Ergebnis des alles so bleibt und man keine Änderungen vornehmen wolle. Darauf hat man mir den Vorschlag gemacht vom Kauf zurück treten zu können.
Was nun machen Kaufen oder nicht. :-X
Man die meisten Fahrer sind bereits bei 20-40 PS an ihrer Lesitungsgrenze angekommen. Ich meine nicht beim Fahren auf einer gerade Autobahn, oder geraden Teil einer Rennstrecke... 8)
Jedenfalls wenn diese fehlenden 10 PS im Motorrad-Test (vielleicht nur fehlen um die GS besser abschneiden lassen), Deine Entscheidung von der ST wegbringen sollten kann ich es absolut nicht begreifen. /tewin/
Vielleicht kaufste Dir dann doch besser ein Sportflitzer
Schönes WE /-/
...man, man, man, da tun sich ja Abgründe auf!
Neben diesem furchtbaren Leistungsmangel, der mich in meiner persönlichen Entfaltung von Stunde auf Minute bis hin zu km und h, stets einschränkt, so habe ich festgestellt, dass meine Super Tenere:
- auf dem Seitenständer schräg steht,
- bei Bergabfahrten, das Vorderrad niedriger ist, als das Hinterrad.
Wenn ich das alles so sehe, dann möchte ich auch irgendwohin zurücktreten...
Gruss
hombacher
Hallo Mike,
1. die Entscheidung musst du ganz alleine treffen
2. entscheidest du dich wirklich wegen so eines "Tests" ???????????
zumal man weiß dass die "Motorrad" die Hauspostille von BMW ist !!!!!
3. "wir" haben die ST, GS und die Multistrada direkt hintereinander probegefahren und
uns absolut klar und eindeutig für die ST entschieden.
Wir hatten vor der ST eine FJR und uns fehlen die nominal 35 PS weniger überhaupt nicht.
Im Gegenteil, ich erwische mich mit der Tenere immer wieder beim gemütlichen cruisen
das ich eigentlich ganz schön schnell unterwegs bin.
Für das Geld was du gegenüber der GS sparst, kannst du ja die ST "optimieren" wenn du meinst sie
ist dir zu "lahm" 8)
Wir jedenfalls bereuen die Entscheidung keine Sekunde und würden auch nicht tauschen wollen.
1. Wo gemessen? Hinterrad, Kurbelwelle, Kupplung?
2. PC einbauen.
3. zufrieden sein.
Hy Alpen-Troll
Das war die einzige vernünftige Antwort bis jetzt. An irgend welchen FAKTEN muß man sich ja orientieren. Die Probefahrt war ganz in Ordnung normal gefahren. Aber ich bin hauptsächlich in den Bergen unterwegs und da spielt halt die Leistung auch eine Rolle, hauptsächlich aus engen Kurven raus, und da solls halt hapern. Zu lahm kann ich nicht sagen war nur im Flachland unterwegs. Von der Optik bin ich nach wie vor begeistert.
Hy Wind
Wo gemessen gute Frage. Da aber alle am gleichen Prüfstand ihre Leistung abgaben bleibt der unterschied der gleiche. Es war je nur eine Reaktion auf den Test. Die ersten beiden Antworten gehören ja eher in die Humor Ecke und haben mit dem Thema nix zu tun, eine Antwort verkneife ich mir da lieber eh die beleidigt sind. /beer/
Hallo Mike,
kann Dir nur eines sagen,
mir ist aus den Ecken raus noch keine GS laufen gegangen.
Und wie schon geschrieben sollten man nicht allzuviel auf die Zeitungsberichte geben.
Als die ST neu raus kam wurde sie hoch gelobt, dann kam der Alpenmaster und vorbei war es, und später sah die Sache wieder anders aus.
Am Besten fahre beide Motorräder mal auf der selben Strecke und ich denke Du wirst nicht feststellen das die ST 10 PS weniger hat.
Hallo Mike,
wie du an meinem Namen siehst, bin ich am Alpenrand beheimatet.
Glaube mir, ich hab keine Probleme in den Bergen und habe auch keine
Probleme an einer GS dranzubleiben oder der auch mal zu zeigen
wos langgeht wobei das eher nicht so mein Ding ist. /angel/
Aber denke nochmal drüber nach, ob "10PS", wenn es der Wahrheit entspricht
und da hab ich bei der "Motorrad" so meine Zweifel so entscheidend sind!
Mike,
ich habe auch im ersten Schuss die BMW für das agilere Motorrad befunden aber dann noch mal beide an einem Tag gefahren.
Die BMW hat mehr Dampf, aber das kommt einem auch deswegen sehr deutlich vor, weil sie wesentlich lauter und rauher ans Werk geht als die XTZ.
Die Yamaha hat meiner Meinung nach das bessere Fahrwerk und fährt sich insgesamt "harmonischer". Ich komme auch von einer (optimierten) >150PS Maschine auf die XTZ aber Leistung vermisse ich absolut nicht.
Das Yamaha bei jedem Modell der letzten 20 Jahre die Leistung "etwas optimistisch" angibt, ist ja kein Geheimnis und insofern schockt mich das gar nicht. Es gibt Gesetze über Angaben und die Wirklichkeit und die wird auch eine XTZ einhalten.
So what - eine Super Ténéré kauft man nicht wegen (oder trotz) ihrer Leistung /-/ sondern wegen des Gesamtpaketes und das muß sich nicht verstecken - schon gar nicht hinter einem Motorrad, das mehr Zeit in der Werkstatt verbringt als am Bikertreff /devil/
Hallo!
Ein Kumpel von mir hat eine 2010er R1200GS. Wenn wir zusammen unterwegs sind, fährt genau keiner dem anderen davon (obwohl wir es manchmal durchaus versuchen /devil/). Soviel zur Praxis. Bei jedem Motorrad, BMW wie Yamaha, gibt es Streuungen in der Leistung - es fällt halt aber schon auf, dass die in der MOTORRAD die BMW-Testmaschinen *immer* eine deutliche Mehrleistung haben, die Maschinen anderer Hersteller nur manchmal oder (wie wohl in diesem Test die XT1200Z) die angegebene Leistung nicht erreichen.
Ich habe mir die XT gekauft, nachdem ich den für die Super Ténéré verheerenden Alpen-Masters-Test letztes Jahr gelesen hatte, in dem die MOTORRAD wirklich systematisch versucht hat, die Yamaha totzuschreiben. Da hieß es, sie würde im zweiten Gang bergauf nicht schneller beschleunigen als die Kawasaki Versys?! Jetzt, da genügend XT1200Z unterwegs sind, lässt sich diese Meinung wohl nicht mehr halten, daher jetzt der zweite Platz.
Mit begeisterten Grüßen /tewin/
Christoph
2010 ist die XT 1200Z, noch bevor sich die ersten unter uns eine kaufen konnten, mit "nur" 104 bzw. 107 PS von mehreren Zeitschriften gemessen worden.
Ich wusste das also, habe im Juni 2010 "trotzdem" eine gekauft - und vermisse keine PS! Wieviele meine hat? Keine Ahnung - aber genügend. Auch, um sich mit anderen anzulegen - aber haben wir das nötig.... Mit einer GS "mithalten" - ja, das geht mit links. Der FAHRER spielt die Hauptrolle, nicht das Bike. Wer es draufhat, fährt einer 12er GS auch mit ner DL 650 V-Strom wech..
Ich bin vorher mehrere Generationen der 12er GS gefahren (nicht meine eigenen, kommt mir nicht ins Haus), über mehrere tausend km, auf der Bahn, im Bergland, und auch soft offroad - die Super Ténéré macht nichts, aber auch gar nichts schlechter. Die Leistungsentfaltung der GS aus dem Drehzahlkeller (bulliger Antritt) ist durchaus etwas kerniger, teils auch subjektiv so empfinden (Geräuschentfaltung).
"Hauspostille von BMW" - na ja. das sagt man inzwischen ja fast jeder Zeitschrift nach ...
Wer wegen der heute veröffentlichen Messung mit "nur" 100 PS in Zweifel gerät, ob er die XT kaufen sollte, muss sich wirklich fragen lassen, ob er nun Pferdestärken, exakt abgewogen, kaufen will - oder ein Motorrad, das eine Reihe von individuellen Kriterien erfüllt. Ich hätte die XT - wegen dieser Kriterien - auch gekauft, wenn sie mit 98 PS angegeben und verkauft worden wäre.
Ist schon klar ich werde sie wahrscheinlich trotzdem kaufen es geht auch um die vertraglich zugesicherte Leistung wie der Händler sich ausdrückte und die ist ( z.b. ) bei Test nicht vorhanden. Ist in der 1,2,3 Gängen vielleicht nicht so relevant aber pack die Tene mal voll ( +203 kg ) dann schauts schon anders aus und 10 PS machen da schon was aus das kann keiner abstreiten. Beim Test z.b. 0-200 Tene 22.6 GS 16,3 sec. das sind Welten ( 6 sec. ) bei gleicher Leistungsangabe und Hubraum. Das wirkt sich natürlich auch auf den Durchzug aus wo halt die Leistung fehlt. Ansonsten ist die Tene top bis auf die Ganganzeige die als serienmäßig angegeben wurde ;D Aber da haben die Tuner ja noch einiges im Petto um die Tene flotter zu machen ist ja erst 1 Jahr alt und es gibt ja schon einiges als Zubehör. ( OTR )
Zur GS da ich im Sommer meist 6 Monate am Gardasee bin und hin und wieder auch Italo Zeitungen durchblättere die GS hat immer ihre Leistung nicht nur in Germany. Das muß man halt neidlos ( /mecker/ ) anerkennen.
Also ich hatte auf meiner Urlaubstour auch mal so Gedanken: Irgendwie ist sie lahm, irgendwie kommt da nichts.....
................ und nach 3 Tagen habe ich es gemerkt - auf der Autobahn, als ich so über die Armatouren schaute, tauchte da plötzlich ein "T" auf :o. ............ T???????? /mecker/
Schei....... ich rechts ran gefahren Motor aus, und wieder auf "S" gestellt - und siehe da, alles war wieder in Ordnung!
Musste feststellen, dass man diesen Fahrmodus nicht während der Fahrt verstellen kann /mecker/ so ein Blödsinn!!!!!
Da hätten "die" den Schalter doch lieber zum Umschalten der km-Anzeige usw. genutzt und den Modus-Schalter am Tacho / wie den Schalter / Knopf für die Traktionskontrolle.
Ich finde die XTZ super - vermisse meine XJR überhaupt nicht ........ nur beim ganz Langsamfahren, da ist ein 4-Zylinder einfach wie ein Elektromotor - und nicht so ruppig wie ein 2-Zylinder.
Ich habe im Vorfeld mehrfach die GSA gefahren, auch mit meiner Frau - und die Entscheidung fiel eindeutig zu gunsten der XTZ - und die 100 oder 105 oder 110 PS sind mir schei.... egal. Ich finde sie ist ausreichend motorisiert, ihr fehlt eben dieser Bums, dieser Schub, der bei manchen Bikes nochmal kurz ab 6.000 U/min einsetzt .......
Aber so hat eben jedes Bike seinen Charakter. Bei meiner XJR musste ich aufpassen, dass mir das Rad nicht wegschmiert, wenn ich mal so richtig Gas gab. Die XTZ fährt einfach, hängt sauber am GAS, und ........ man sollte sie vorher Probe fahren!
Gruß Kardanfan
Also mit der Leistung ist das so ne Sache.
Als ich mir vor 27 Jahren eine FJ1200 mit 98 PS (damals waren nicht mehr erlaubt) gekauft habe,
war die direkte Konkurrenz die Kawasaki GPZ 900 R.
Bei jedem Test war sie trotz weniger Hubraum in den Tests immer schneller als die FJ1200.
Man hat dann bei unterschiedlichen Motorradzeitungen die GPZ900 auf einen Leistungsprüfstand
gestellt und jedesmal kamen immer so um die 110 PS heraus obwohl sie ja nur 98 PS an der Kurbelwelle
haben durfte.
Kawasaki hatte es damals mit der Drosselung auf 98 PS nicht so genau genommen. :o
Wer weiß wieviel PS die GS tatsächlich hat?
Nur mal so
Ist aber eigentlich alles egal, Hauptsache das Mopped fährt und macht Spaß /tewin/ und
muß nicht ständig für irgendwelche Updates oder Reparaturen in die Werkstatt.
Moin !
Das die /tewin/ weniger Leistung als angegeben hat, und die unteren beiden Gänge gedrosselt sind, ist schon lange bekannt. Das wusste ich vor dem Kauf, ich habe mich nach einer Probefahrt zwischen Multi1200 und /tewin/ für die /tewin/ entschieden. Die Super T verführt nicht so zum Heizen, und kann auch langsam.
Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist wichtig, und das ist jedenfalls gefühlsmäßig sehr ausreichend vorhanden. Die Frage ist auch, wann die BMW die 10 PS mehr zur Verfügung stellt. Wohl eher oben heraus, in Drehzahlregionen, die man im Normalfall sowieso nicht oft erreicht !
In der Beschleunigung von 0-100 und 0-140 steht die Super T nicht schlecht da, und beim Durchzug von 60-100 und 100-140 auch nicht. Da will ich mich auch nicht um 1/10 Sekunden streiten.
Vor einiger Zeit war in der "MO" ein Beitrag zum "idealen" Motorrad (Fahrspaß), das es noch nicht gibt. Fazit war, glaube ich 80 PS, 80 Nm, 180 Kg. Neben der Ducati Monster war dort auch die Super T aufgeführt, mit dem Hinweis, ideales Motorrad - müsste nur etwas leichter sein !
JEDER Mopedfahrer denkt mal darüber nach, ob er sein Moped nichtdocheventuell etwas tunen könnte/sollte, ich auch ! /beer/ Sein muss es nicht unbedingt, aber kann ja nicht schaden . . . ;D
Übriges geht das Multi 1200 und GS - Fahrern auch so, also egal, ob man 100, 110 oder 150 PS unterm Arsch hat . . . Motorradfahrer sind schon ein beklopptes Völkchen . . . /-/ /angel/ /devil/
Beste Grüße, und immer viel Fahrspaß wünscht Obelix !
Edit: @Kardanfan : Modusumschaltung funzt bei voller Fahrt, musst nur Gas wegnehmen ! ! ! Kenne ich so auch von der Multi 1200, bei der erscheint aber auch ein Hinweis im Display "Close Throttle to activate" o.ä. !
Zitat von: lagomike am 13. Mai 2011, 14:07:20
[..] Die ersten beiden Antworten gehören ja eher in die Humor Ecke und haben mit dem Thema nix zu tun, eine Antwort verkneife ich mir da lieber eh die beleidigt sind. /beer/
Jupp, das mit der Humorecke musste ich eingangs auch denken, als ich Deine Frage las.
Wie hier schon angedeutet, möchte ich für mich mitbehaupten, dass ich nicht mal merken würde, ob es nun 100 oder 110 PS sind. So kommt es denn auch, dass bei solchen Leistungsthreads es mir die Augen in die Höhlen dreht. Meine Meinung ist, wer sich über Leistungsmangel beklagt, der darf erstmal fahren lernen. Und ja, das gilt dann auch für die Berge. Dann dauert es eben zwei Ecken länger, bis man die 1000 PS Leistungsorgel gerichtet hat.
Für mich hat die Suppen Ten mehr als genug PS, aber das hatte davor schon die XJR, die MT-01, die XT660Z und eben jetzt die Große. Aber die Art wie sie sie zur Verfügung stellt, das ist wieder netter als bei den Krädern davor. Dazu noch das gute Fahrwerk und das klasse ABS, was ich vielleicht jetzt schon als mehr Wert bezeichnen möchte, als das ein oder andere müde PS auf dem Papier.
Und falls Dich dann doch die Yamaha noch interessiert, bin ich davon überzeugt, dass Dich die Super Tenere mit seiner perfekt arbeitenden Traktionskontrolle, sicherer aus den Ecken wuchtet, als das etwas humpelige BMW Regelsystem.
Dazu kommt der in meinen Augen samtig hochziehende Japan-Twin, der u.U. als angweilig eingestuft werden darf, wenn man Absätze in der Leistungsentfaltung, wie beim Boxer, als Charakter oder bullig bezeichnet.
Drum verzeih mir meine erste Antwort, ich sehe Dir Deine Frage nach, denn seitdem die Tachos digital sind, fragt mich keiner mehr: wieviel läuft denn die?
Gruss
hombacher
Hi,
Leistungskrümmer, Auspuff von Leo-Vince, Powercommander, und die XT läßt die Konkurrenz weit hinter sich. meine XT hat mächtig Dampf am Hinterrad..... /devil/ /devil/ /devil/
Gruß
Kurt
Hallo,
mein Kollege hat sich vor 4 Wochen eine GS zugelegt, er schwört auf den Boxer.
Bei einer gemeinsamen Tour haben wir dann mal verglichen.
In der Beschleunigung bis 140 gehen sich beide nichts aus dem Weg.
4. Gang 60 km/h und zeitgleich voll aufgerissen, bis 130 beide gleich auf, dann ist der Boxer leicht davon gezogen.
Auch im 6. Gang das gleiche Bild.
Im Herbst letzten Jahres habe ich die KTM, Vara, GS und die ST gefahren.
Das Fahrgefühl der ST ist für mein empfinden einfach besser.
Die Leistung und der Einsatz der ST gehen völlig in Ordung, mir kam es vor allen Dingen auf den Durchzug bei niedrigen Drehzahlen an.
Und der ist ausgezeichnet.
Auf die Tests in der BMW-Werkszeitung gebe ich nichts mehr.
Gruss Martin
Zitat von: Kardanfan am 13. Mai 2011, 17:59:32
Also ich hatte auf meiner Urlaubstour auch mal so Gedanken: Irgendwie ist sie lahm, irgendwie kommt da nichts.....
................ und nach 3 Tagen habe ich es gemerkt - auf der Autobahn, als ich so über die Armatouren schaute, tauchte da plötzlich ein "T" auf :o. ............ T???????? /mecker/
Schei....... ich rechts ran gefahren Motor aus, und wieder auf "S" gestellt - und siehe da, alles war wieder in Ordnung!
Musste feststellen, dass man diesen Fahrmodus nicht während der Fahrt verstellen kann /mecker/ so ein Blödsinn!!!!!
Gruß Kardanfan
Das unschalten geht auch ohne stehen zu bleiben, man muss lediglich vom Gas gehen......
Hallo Michael!
Am Hinterrad hat die XT im original Zustand ca. 90 Ps. Mit mehr Leistung so wie ich es habe, sind es 103 PS am Hinterrad. Und das ist gewaltig..... allein schon das Drehmoment " Wahnsinn" bis auf den Powercommander ist alles eingetragen. und in absehbarer Zeit kann man den Powercommander auch eintragen lassen."" wann das sein wird weiß ich allerdings nicht. Ist aber schon vorgestellt worden.
Kannst dir ja mal die Seite von www.Yamaha-Voiges.de anschauen...Lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß
Kurt
Danke für die Info zum Umschalten des Fahrmodus ... werde ich bei nächster Gelegenheit probieren.
Gruß Kardanfan
Zitat von: arexs am 13. Mai 2011, 21:56:51
Das unschalten geht auch ohne stehen zu bleiben, man muss lediglich vom Gas gehen......
yepp - is so ;D
... ich kann diese PS Zaehlerei auch nicht ganz nachvollziehen ..... ich habe 12 Jahre eine 150 PS ZZR gefahren ..... habe ich diese Leistung wirklich gebraucht oder generell genutzt ?
Nein ..... es stimmt naemlich schon, dass im normalen Fahrbetrieb, zu einem sehr großen %-Satz, nur ein Bruchteil der moeglichen Leistung (bei starker Leistungen >100 PS) eingesetzt wird, wenn man noch ein bisschen mit dem Verstand unterwegs ist und nicht nur eine digitale Fahrweise kennt. Wer einzelne PS sucht sollte sich wirklich einen gewichtsoptimierten Supersportler zulegen .... ist ungemein gut fuer?s Ego ..... :P Ich habe so etwas nicht noetig .... ich fahre heute die alte ST mit nur 69 PS ..... das ist ein krasser Unterschied zu 150 PS ..... manchmal vermisse ich schon ein bisschen mehr Dampf, aber eben nur manchmal ..... im Gesamtpaket bin ich mit der neuen Motorradgattung und der "schwachen" Leistung aber trotzdem mehr zufrieden, wie mit all meinen vorherigen Dampfhaemmern - trotzdessen, dass die ST bis jetzt mehr Mucken gemacht hat, wie all meine Verflossenen ......
Ich frage mich immer wieder, warum jemand sich einen REISEENDURO kaufen will, wenn er die PS zaehlt .... nunja ich habe hier ja auch schon gelesen, dass hier Wettbewerbe gefuehrt werden, wer die Lenkerenden auf dem Asphalt kratzen lassen kann ..... /devil/
Aber ich kann noch einen "drauf legen" - Ich habe sogar zusaetzlich zu meiner riesen Leistungseinbuße auch noch Grobstollen verbaut, die einen Knieschleiffahrstil eher nicht zulassen .... ;)
Ich glaube das Wort Reiseenduro passt bei manch einem eigentlich auch nicht so richtig ..... Rase-"Bequem-Motorrad" waere wohl der passendere Begriff ..... ich glaube es gibt einen großen Markt fuer solche Motorraeder, die im Grunde Supersportler aber bequemer sein sollen, da man sich mit zunehmendem Alter nicht mehr wie ein Taschenmesser zusammenklappen moechte, da schon diverese Zipperlein druecken ..... :P
Fuer jeden ehemaligen Dickschiffpiloten FJR, ZZR etc. ist der Umstieg auf die bequemere und auch "fette" Tenere fuer mich nachvollziehbar, denn Fahrer dieser Dickschiffe feilschen i.d. Regel auch nicht um jedes Gramm und Zehntel .... die richtig " eingefleischten" Supersportlerfahrer sind da meiner Meinung nach aber eher fehl am Platz bzw. werden mit der Tenere letztendlich nicht gluecklich werden.... da wuerde ich ernsthaft eher einen Umstieg auf eine staerkere Supermoto empfehlen ....
BTW ..... es gab Zeiten da war ich mit der ZZR taeglich unterwegs und hatte das Teil richtig gut im Griff ..... den Sonntagspiloten bin ich mit ihren agilen und leichten 600tern und 750ern auf verwinkelten Straesschen um die Ohren gefahren ..... gegen eine "schwachen" TDM musste ich kurvenmaeßig, zur gleichen Zeit, aber auch die Fluegel strecken, da konnte ich nicht mithalten .... es kommt eben doch nicht immer nur auf die Laenge ..... aeh Leistung an .... /devil/
Es wird aber immer Leute geben, die dies nicht verstehen wollen oder koennen .....
Ich verstehe natuerlich aber auch, dass es schwierig ist, sich mit einer Tenere zu profilieren, wenn am Stammtisch mit den PS-Zahlen umhergeworfen wird, bzw. noch so ein Motorradtest zitiert wird .... /devil/ :P
Wie viele PS ein Fahrzeug auf dem Papier stehen hat, ist mir heute egal .... das Gesamtpaket muss mir einfach nur zusagen und passen ..... wer mich alles ueberholt ist mir mittlerweile schnurz egal .....
Gruss
Christian
Hallo Mike,
bin von der ersten Zweiwochentour mit der ST aus den Alpen zurück. Ums vorweg zunehmen, ich komme von der R1200R, Leistung habe ich bei der ST nie vermisst.
Zu zweit 83 + 55 kg mit bepackten Serienkoffer und -Topcase ist die ST gut ausbalanciert. Leert sich der Tank allmählich, wird auch die Vorderhand etwas leichter. Ich denke mit einem Tankrucksack kann man die Gewichtsverteilung zu zweit noch optimieren.
Das Fahrwerk läßt die BMW schnell vergessen. Die Telegabel mit den breiten Lenker fährt auf den Zentimeter, schnelle Kurvenwechsel sind eine Spielerei und endlich kein Einklappen mehr eines trägen Telelevers, besonders in engen od. langsamen Kurven. Der Kardan ist nicht zu spüren.
Sahnestück in den Bergen ist die Motorabstimmung ohne jede Lastwechsel. Wir sind noch nie so entspannt über den Glockner gefahren. Im Touringmodus geht die ST angenehm sanft ans Gas, auch die Bremswirkung des Motors bergab setzt beim Gaswegnehmen weich ein, Übergänge sind kaum spürbar.
Gruß
Peter
Hallo Christian!
Ich gebe dir in allen Richtungen recht. Ich hätte mir auch eine Ducati kaufen können. Aber die Tenere hat es mir angetan.... Und ich mit meinen 125 kg passe einfach nicht auf ein Super-Sportler drauf. Ich liebe aber den Dampfhammer. Ich habe bevor ich die ST gekauft habe eine FZ1 gehabt. Die habe ich nach 2 Monaten wieder umgetauscht gegen die ST. Und ich bin jetzt sehr glücklich damit. Keine Krämpfe mehr in den Beinen.
Gruß
Kurt
Ich bin jetzt auch mit der Leistung zufrieden. Es wird nicht mehr getunt. /beer/ /tewin/
Hallo,
ich hatte auch auf den Test mit der ST1200 gewartet. Obwohl ich zwar ewig lange auf einen ST750 Nachfolger gewartet habe, ist die neue ST etwas an meinem Geschmack vorbei gegangen.
Vor 22 Jahren wurde die ST750 auch immer runter gemacht, ich habe sie mir trotzdem gekauft und den Kauf nie bereut. Kaufentscheident war damals die höchste Leistung im Reiseenduroumfeld.
Womit ich neben dem hohen Gewicht beim Hauptkritikpunkt an der ST1200 bin.
Leistung und Gangdrossel.
Ich möchte mich nicht an der Disskussion beteiligen wieviel Leistung braucht der Mensch. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin ein Freund von gut gemachten Motoren und bei den technischen Grundvorraussetzungen, die Yamaha der ST mitgegeben hat, finde ich es Schade, dass nicht mehr gewollt oder gekonnt wurde.
Es ist eigentlich alles da.
Wasserkühlung mit daraus resulierenden stabilen Wärmehaushalt.
Optimale Gestalltung der Einlasskanäle.
Hubraum
Gut ist halt so.
@Kurt
der Link ist ja interessant für die ST1200.
Mich würde mal die vorher nachher Kurve auf dem gleichen Prüfstand interessieren. Am besten ein neutraler Prüfstand. Es geht nicht um die absolut angezeigten Werte sondern um den Vorher Nachher Vergleich.
Aber das wäre reine Neugierde. Im Augenblick ist bei mir keine Neuanschaffung vorgesehen.
Gruß Stefan
Servus Gemeinde!
Ich will einfach nochmal meine Erfahrungen im Vergleich ST zu GS posten.
Ich fahre seit 1989 BMW-GS Modelle mit einer Jahresfahrleistung von 25 - 30 tkm. Meine Letzte R 1200 GS habe ich 2010 gegen die Super-Tenere getauscht.
Die Vor bzw. Nachteile der beiden Modelle füllen ja inzwischen schon Seiten.
Ich bin ja in Schlagweite der Alpen und am Abend bzw. Spätnachmittag oft noch auf der Rossfeldringstraße, auf dem Sudelfeld, Looser Bergstraße usw. unterwegs.
Bis jetzt hat mich auf den Bergstraßen noch keine GS "versägt"
Die 10 PS hin oder her spielt hier keine Rolle! Vielmehr ist es die optimale Leistungsentfaltung im Zusammenspiel mit den elektr. Helferlein aus der Kurve raus optimal zu beschleuningen.
Hier hat die GS aufgrund seiner ruppigen Leistungsentfaltung und dem grob reglendem TCS eindeutig keine Vorteile!
Auch zu Zweit vollbepackt mit Zelt und Schlafsäcken spielen die angeblich 10 PS Minderleistung keine Rolle...Du fährst ja zu Zweit nicht auf der letzten Rille oder /-/
In meinen Augen ist in der Summe der Eigenschaften die ST eindeutig das hamonischere Fahrzeug /tewin/
Aber entscheiden muß letztlich immer jeder selber, ist ja auch immer ein wenig Emotion im Spiel und/oder Ego :P
Ach ja, bevor ich es vergesse:
An alle GS/ST usw. Treiber,, was macht Ihr wenn hinter Euch auf der Passtraße eine Suzuki DRZ 400 SM mit 60 PS und 130 kg auftaucht und der Fahrer nochdazu sein Moped beherrscht?
Gar nix mehr, absteigen und weinen /devil/
Ich versteh nich ganz, was hier so auf Zahlen rumgeritten wird. Entweder passt ein Bike oder nich und des liest man bestimmt nich in irgendwelchen Zeitschriften oder Prospekten, sondern merkt es wenn man draufsitzen tut.
/tewin/
Genau!
Und wenn ich zwischendurch wieder auf meiner 15 Jahre alten 750er Africa Twin sitze, macht auch die wieder teuflisch Spaß 8) Trotz "bescheidener" 60 PS - aber auch damit ist man seeehr schnell unterwegs. Sagt auch ein öfters mitfahrender Spezi - der seine R 1100 GS dann immer ganz schön quälen muss, um dranzubleiben :P
Hallo Zusammen
Zur Zeit fahre ich noch eine 2006er FJR. Bin die ST mit meiner Frau probegefahren. Und ich bin sehr begeistert. Im Herbst werde ich mich entscheiden (für welche Farbe). In den oberen Drehzahlen ist sie schon etwas zäh. Aber in unserem südlichen Nachbarland Italien (Ich bin aus der Region Zürich) geht was. Siehe diesen Auszug aus dem Schweizer Tenere Forum über die Firma Diapason:
Es gibt drei Ausbaustufen. Die XT1200Z ist gemäss ihrer DNA auf allerhöchste Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Mindestens 200'000 Km soll sie auch bei hoher Beanspruchung klaglos wegstecken, so berichtete der anwesende japansiche Ingenieur von Yamaha Europe. Da bleibt noch reichlich Potential für eine Leistungssteigerung. Die erste Stufe, die Mario und Rolf in Parma fahren durften, bringt mit einem Zusatzmodul an die "Mutterzündbox" für ca. 200 Euro die 10 Zusatzpferde. Drei damit ausgerüstete ST sind in der Endphase der Testserie. Laut Aussagen des Diapason Chefs Giovanni Buratti wird dieser Kit in den nächsten Wochen über die italienischen Yamaha Händler an die Kunden verkauft. Die ganze Entwicklung wir minutiös von Yamaha begelitet, um die vollen Garntieleistungen und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Bei der zweiten Stufe werden Änderungen direkt an der Mutterbox vorgenommen und bringen eine Leistungssteigerung von 20 PS. Die 3. Verison ist der Rallymaschine von Francesco Catanese vorbehalten und umfasst enrshafte Verbesserung am Motor und am Fahrwerk selbst.
In Sachen Schweiz besteht sicherlich ein gewisses Interesse von Kunden, Importeur und Händlern, doch konkretes ist mir bisher nicht bekannt. Auch mein Händler hat Interesse und wartet ab was da möglich wäre.
Gruss
yamro
200 Euro für 10 PS klingt nicht übel /beer/
Für die gleiche Mehrleistung haben andere einen Auspuff, einen Krümmer, einen Poco nebst Abstimmung bezahlt.
Wenn`s denn funktioniert - Hut ab /-/
Naja
20PS nur durch Elektronik?
Entweder ist die Kiste im Werk nach der Leistungsmessung zugestopft worden oder es ist ein Märchen.
Das geht nur bei Turbomotoren, weil die Elektronik da einfach mal den Liefergrad durch erhöhen des Ladedrucks modifiziert.
Schade das Yamaha 110 PS angekündigt hat und nicht gehalten hat.
meiner Meinung nach hätten sie 98 PS in den Schein schreiben sollen - 5 PS mehr wären in der Serienstreuung legal.
Es würde sich gar nichts ändern, außer dass die Versicherung billiger würde ;D
Zitat von: Tequila am 14. Mai 2011, 16:18:22
meiner Meinung nach hätten sie 98 PS in den Schein schreiben sollen - 5 PS mehr wären in der Serienstreuung legal.
Es würde sich gar nichts ändern, außer dass die Versicherung billiger würde ;D
Man wollte sich ja mit der GS messen und auf der Papier wars ja eigentlich gut aber.........
Das mit der Versicherung ist bestimmt ein Punkt da wird für Leistung bezahlt die ev. nicht da ist. Das es auch anders geht hat Susi ja mit der Bandit bewiesen.
Wenn ihr nen Farb TV kauft und die Farbe geht nicht sagt ihr bestimmt egal Hauptsache ein Bild ist da. Das sind die Klientel die sich die Hersteller wünschen ;D
Trozdem habe ich meine heute fest bestellt /-/
gibbet eigentlich einen Drosselsatz auf 98 PS ;D ?
Hi Tequila,
ja Drosselsatz gibt es, guckst Du hier:
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=post;topic=3189.30;num_replies=35
Kostet 79 EU und funktioniert nach dem "Anschlagbegrenzungsprinzip"
Da ist so als ob Du das Gas nicht mehr bis hinten aufziehen kannst.
Mein "Freundlicher Yama/BMW" kannte diese Sätze auch von der GS 110 auf 98 PS
Die TÜV Eintragung soll 41 EU kosten.
Der Einbau wurde vom "Freundlichen mit ca. 150 EU abgeschätzt. Aber vielleicht können andere "Freundliche" das auch günstiger.
Du steckst also schlappe 300 EU in die Sache rein.
Wenn Du in den Haftpflichtprozenten schon relativ niedrig bist, denke ich nicht, dass sich das lohnt.
Meine Versicherung wollte 68 EU weniger pro Jahr für die 98 PS ST. Da brauchst Du 5 Jahre bis sich das amortisiert hat
Ich habs nicht gemacht.
Grüße
Harry
Hast recht Harry - war aber auch nicht wirklich ernst gemeint ;D
Aber ein Gutachten zur Eintragung der 98 PS wäre nett von Yamaha - ohne technische Änderung :o - wäre doch korrekt oder?
Aber mal wieder back to topic:
Bin heute morgen eine Stunde mit meiner 125er rumgeballert und anschließend mit der 1200er ..... Mann, hatte die plötzlich Power :o
Alles eine Frage der Sichtweise oder ? /beer/
Zitat von: Tequila am 14. Mai 2011, 17:06:31
gibbet eigentlich einen Drosselsatz auf 98 PS ;D ?
Hallo Tequila ,
98 PS gibt es soweit ich weiß nicht ... :'(
Sondern nur 95 PS und die werden nur durch Gaswegbegrenzung , von den 104 -110 PS ? , beschnitten ... ;)
Drehmoment geht garnicht flöten und schau mal auf das Drehzahl / Leistungsband , wann man wirklich reell diesen Punkt im Fahrbetrieb erreicht ... /-/
Sogut wie nie , außer auf der Autobahn bei Vollgass und evtuell über 220 km/h Tacho , oder wenn man es drauf anlegt und im 5. Gang bis oben ausdreht ... /devil/ Das sollte man aber auch nur auf der Bahn ...
Ihr setzt euch mit einem Leistungsbereich auseinander , den 95 % von allen ST Fahrern niemals nutzen/brauchen werden und bezahlt Versicherungstechnisch für etwas , was nur auf dem Papier steht ... ;D
Deshalb habe ich gleich beim Kauf meinen Händler gebeten den Satz ( 200 , - Euro komplett mit Einbau ) zu verbauen ... :P
Die Versicherung hat dann den Beitrag um
Zweidrittel gesenkt ... /laola/
Und nun darfst du mal rechnen ... /-/ /beer/ /-/
Und sie läuft laut Tacho trotzdem noch 223 km/h ( TomTom = 213 km/h ! ) und das mit vollem Ornat ( das möchte ich mal bei ner GS sehen , die würde schwimmen wie ein junger Guppy mit 3,8 % im Turm ) , ohne alles ( also Schlank ) , habe ich noch garnicht getesstet ... 8)
Gruß aus dem Norden
Ralf
@ Stefan
Ich denke es geht nicht nur mit Turbomotoren. Die ST ist vermutlich ab Werk elektronisch gedrosselt (Haltbarkeit). Warum gehen doch einige zu Voiges und lassen sich einen Powercomander einbauen? Weil die Maschine einfach besser am Gas hängt und dies macht Spass. Und der PC ist ja auch ein elektronisches Modul? Falls es www.diapasonracing.it schafft, die elektronische Steuerung so zu bauen, dass die ST bessere Leistung mit dem Segen von Yamaha hat, bleibt auch die Garantie erhalten. Auch Versicherungstechnisch wäre es auch Ok. Aber nochmals 200.- und was kostet wohl die 2. Stufe. Die Japsen hätten sich natürlich auch im Werk etwas mehr Mühe geben sollen für diesen Verkaufspreis. Natürlich reichen für mein Fahrkönnen auch 70-90 PS. Aber Motorradfahren ist mein Hobby und da denke ich halt nicht immer rational sondern emotional. Emotional: K&N Luftfilter, Acrapovic für den Sound und wenn es den möglich ist ev. Diapason. Könnte man ja auch bei einer Tour bei einem ital. Händler holen, falls der Weg über die Alpen verwehrt bleibt.
Gruss
Roger
Hey Odin,
in den von dir eingestellten Scanns steht es auf Seite 1 ganz klar und deutlich:
...Kopie, auch auszugsweise, und..., verstoßen gegen das Urheberrechtsgestez und werden strafrechtlich verfolgt.
Bitte kümmere dich darum, das die Scanns aus dem Forum gelöscht werden.
Hallo Boris ,
Danke für den Hinweis ... 8)
Ja ,ja ... das Kleingedruckte , und man hat nicht mal Böses im Sinn ... /mecker/
Habe gleich den Hauptmoderrator informiert , ich selbst kann meinen eigenen Beitrag ja nicht melden ... /angel/
Wenn es schneller geht , wenn du diese tätigen würdest , wäre ich sehr dankbar ... /beer/
Danke im Vorraus
Ralf
Zitat von: Odin22 am 15. Mai 2011, 14:50:39
Hallo Boris ,
Danke für den Hinweis ... 8)
Ja ,ja ... das Kleingedruckte , und man hat nicht mal Böses im Sinn ... /mecker/
Habe gleich den Hauptmoderrator informiert , ich selbst kann meinen eigenen Beitrag ja nicht melden ... /angel/
Wenn es schneller geht , wenn du diese tätigen würdest , wäre ich sehr dankbar ... /beer/
Danke im Vorraus
Ralf
Mein Dank geht an
Dirk für die schnelle Hilfe ... /beer/ /laola/ /beer/
Hallo Leute !
Also ich bin mit der Leistung meiner ST zufrieden 10 PS hin oder her !
Es geht doch darum das für einen selber das ganze Paket stimmt =
Kompetenter Händler in der Nähe - Optik die gefällt - Technische Details - der Preis usw ...
Das ganze konnte bei mir eine BMW GS nicht erfüllen !
Aber manche lesen halt die Motorrad Testberichte und haben dann im Kopf - ST schwer und zu wenig Leistung - BMW Testsieger .
Möchte nicht wissen wie viele so ein Motorrad bestellen ohne mal näher nachzufragen oder andere Bikes Probezufahren !?
Aber wir wissen ja zum Glück was Sache ist :D .... und manch anderer wird es auch noch merken !
Schöne Touren wünscht euch ... der Schwarzfahrer ;D
Yamaha sagt ja auch nicht ok dann giebts das Teil halt billiger. Es geht doch hier um Qualitäts- Management. Logisch das große Toleranzen billiger sind. Verstehe nur nicht das Yamaha nicht zertifiziert ist. Bei uns wae jedes Jahr ein Audit und der Betrieb ist auf Qualität und Kontinuität sprich gleichmäßig hoher Fertigungs- Standard. ( Die Kunden forderten das ) Ohne diese Zertifizierung kann man heute nichts mehr verkaufen. Hoppla doch noch. /-/ Ist natürlich teuerer solche Toleranzen einzuhalten.
Als Audit werden allgemein Untersuchungsverfahren bezeichnet, die dazu dienen, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien zu bewerten. Dies erfolgt häufig im Rahmen eines Qualitätsmanagements. Die Audits werden von einem speziell hierfür geschulten Auditor durchgeführt.
Hallo Mike,
Du hast bei einem nichtzertifizierten Hersteller ein Motorrad bestellt?
Ist das nicht ein wenig leichtsinnig .... oder war es gar keine Yamaha :o
Gruss
Peter
Zitat von: Pepe am 17. Mai 2011, 18:56:09
Hallo Mike,
Du hast bei einem nichtzertifizierten Hersteller ein Motorrad bestellt?
Ist das nicht ein wenig leichtsinnig .... oder war es gar keine Yamaha :o
Gruss
Peter
Ja das sind nen haufen ungelöster Fragen.
Also zu 1: Ich denke ja
zu 2 : Das wird sich im laufe der Zeit rausstellen
zu 3 : :o Muß noch mal nachschauen.
Zitat von: hombacher am 13. Mai 2011, 13:40:49
...man, man, man, da tun sich ja Abgründe auf!
Neben diesem furchtbaren Leistungsmangel, der mich in meiner persönlichen Entfaltung von Stunde auf Minute bis hin zu km und h, stets einschränkt, so habe ich festgestellt, dass meine Super Tenere:
- auf dem Seitenständer schräg steht,
- bei Bergabfahrten, das Vorderrad niedriger ist, als das Hinterrad.
Wenn ich das alles so sehe, dann möchte ich auch irgendwohin zurücktreten...
Gruss
hombacher
ach, das gibt es doch nicht! Hast Du einen Kulanzantrag gestellt? Ist ja ungeheuerlich!!
Hallo zusammen!
Bei www.Yamaha-Voiges.de Könnt ihr euch ja mal das Leistungs-Diagramm anschauen. Der Link ist gleich auf der Startseite.
4 Varianten wurden auf den gleichen Prüfstand ermittelt. Vom originalen bis hin zum powercommander....
/devil/ /devil/
Gruß
Kurt
Zitat von: lagomike am 13. Mai 2011, 13:25:18
In der neuen Motorrad Nr.11 ist ein Test von 5 Groß Enduros. Die Tene belegt zwar Platz2 Motor mäßig aber wird von 100 statt 110 PS getestet. Das sind 10 PS weniger, /devil/ was sich auch in den Fahrleistungen wieder spiegelt.Was nun machen Kaufen oder nicht. :-X
Hi Mike,
das ist doch ganz einfach Mathematisch zu lösen. /devil/
Wenn Du weniger Körpergewicht als Kg/Ps hast, nimm die XT, dann haste viel fun. /tewin/
Haste Du mehr Körpergewicht als Kg/Ps hast, nimm die BMW dann ist die gleich tiefer gelegt und Du kommst besser drauf. ;D /devil/ /devil/ /devil/
/angel/
Gruß Bernybaby /-/
Zitat
Bei www.Yamaha-Voiges.de Könnt ihr euch ja mal das Leistungs-Diagramm anschauen. Der Link ist gleich auf der Startseite.
Bleibt die Frage in welchem Drehzahlbereich bewege ich mich. Einen nennenswerten Unterschied in der Leistung kann ich erst oberhalb 6000 U/min erkennen. Ob dann 5 bis 10 PS mehr diesen Aufwand rechtfertigen......?
Da unsere Semmeln hier in Deutschland mit die schärfsten Umweltauflagen erfüllen müssen sind sie von Haus aus im Gemisch sehr mager eingestellt. Die einfachste und billigste Variante wäre es einfach den CO_Wert etwas zu erhöhen. Dauert keine fünf Minuten. Meine hängt jetzt absolut geschmeidig am Gas und von einem Leistungsloch oberhalb von 3500 U/min merk ich auch nichts mehr.
Zitat von: Beduine_XL am 18. Mai 2011, 13:35:39
Die einfachste und billigste Variante wäre es einfach den CO_Wert etwas zu erhöhen. Dauert keine fünf Minuten. Meine hängt jetzt absolut geschmeidig am Gas und von einem Leistungsloch oberhalb von 3500 U/min merk ich auch nichts mehr.
dann gib doch mal eine detaillierte Beschreibung durch /beer/
Hi Leute,
es gibt auch Möglichkeiten eine Leistungsmessung zu manipulieren.
Ich will keinem was unterstellen nur auf die Möglichkeit hinweisen.
Siehe da:
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php (http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php)
vor allem der letzte Abschnitt.
MfG Stefan
Zitat von: Beduine_XL am 18. Mai 2011, 13:35:39
Bleibt die Frage in welchem Drehzahlbereich bewege ich mich. Einen nennenswerten Unterschied in der Leistung kann ich erst oberhalb 6000 U/min erkennen. Ob dann 5 bis 10 PS mehr diesen Aufwand rechtfertigen......?
Da unsere Semmeln hier in Deutschland mit die schärfsten Umweltauflagen erfüllen müssen sind sie von Haus aus im Gemisch sehr mager eingestellt. Die einfachste und billigste Variante wäre es einfach den CO_Wert etwas zu erhöhen. Dauert keine fünf Minuten. Meine hängt jetzt absolut geschmeidig am Gas und von einem Leistungsloch oberhalb von 3500 U/min merk ich auch nichts mehr.
Hi,
würde mich auch mal interessieren wie das funktioniert - wo muss ich dran drehen ?
Was sagt der TÜV beim Abgastest ? oder lieber vorher zurückdrehen ?
Viele Grüße
Harry
Wenn ich morgen zu hause bin setz ich mich mal hin. Im Moment muss ich noch Leben retten /angel/
Klasse /beer/ - da freu` ich ich drauf !!
Ich bin auch schon Ober gespannt wie das funktionieren soll.....
Gruß
Kurt
Hier nun die Anleitung zur Erhöhung des CO-Wertes und somit eines fetteren Gemisches bei der Dicken. Ist ein alter Trick aus meinen XT660X Zeiten und funktioniert auch bei der Großen.
? Zündschlüssel rein
? Beide Knöpfe am Tacho drücken und gedrückt halten
? Zündung an, dabei Knöpfe gedrückt lassen
? Knöpfe solange halten bis in der Anzeige ?diag? erscheint
? Um zur Einstellung des ?co? Wertes zu kommen, linken oder rechten Knopf betätigen
? Wenn ?co? in der Anzeige erschienen ist, wieder beide Knöpfe für ein paar Sekunden gedrückt halten
? Nun habt ihr ganz rechts unten die Anzeige ?C:01?, also Zylinder 1
? Jetzt wieder beide Knöpfe drücken
? Links neben ?C:01? erscheint nun eine Zahl, die solltet ihr euch merken!
? Mit dem linken bzw. rechten Knopf könnt ihr nun den Wert für Zylinder 1 ändern, höher fetter, runter magerer
? Wenn ihr fertig seid, beide Knöpfe kurz drücken, jetzt steht rechts nur noch ?C:01?
? Mit dem rechten oder linken Knopf wechselt ihr zu ?C:02?
? Wieder beide Knöpfe länger gedrückt halten, bist links der Wert erscheint
? Gleichen Wert wie bei ?C:01? einstellen
? Zündung aus, und fertig
Um den Werkszustand wieder herzustellen, einfach den alten Wert wieder einstellen. Mein Ausgangsert lag bei ?0? und ich bin jetzt bei ?10?.
Tastet euch langsam ran und übertreibt es nicht!! Wenn es aus eurem Auspuff nach Benzin riecht, ist euer Wert zu hoch :'(
Normalerweise würde ich ja mein Kerzenbild kontrollieren, aber bei der xt1200 ist das scheinbar etwas verzwickt.
So ich hoffe es ist ausführlich genug und ihr kommt auch ohne Bilder klar ;D
DAnke für die Anleitung /beer/
kannst du uns bitte DEINE Werte geben ?? DIE scheinen ja super zu funktionieren /-/
hat er doch geschrieben: "10"
Zitat von: Franki am 20. Mai 2011, 13:58:54
hat er doch geschrieben: "10"
Ohhh Mann ... ich werd`langsam alt :(
Danke /beer/
Hi Beduine XL,
erstmal vielen Dank für die detailierte Beschreibung.
Ich hätte zwei Fragen:
1. Da du ja geschrieben hast, man solle es nicht übertreiben (Benzingeruch aus dem Auspuff) frage ich mich, ob eine (auch nur leichte Übertreibung) den Kat gefährden könnte?
2. Warum sieht Yamaha das vor? Gehts da um Anpassung an Seehöhen? (Autos haben dafür barometrische Drucksensoren)
Danke, der Münchner
ZitatBenzingeruch aus dem Auspuff
ist eine Metapher :P
Natürlich muss man mit diesen Einstellungen vorsichtig sein. Da wir aber in D strenge Werte für das Abgasverhalten haben, sind unsere Maschinen auf mager gesetzt. Es macht keinen Schaden sie etwas "fetter" zu machen. Normalerweise sollte man das Kerzenbild kontrollieren, aber naja.......
Danke für die Antwort. Dann werd ichs gleich morgen mal probieren...
Ich kannte das von meiner FZ1 auch schon nur ist dort die Prozedur etwas anders
Habe meine Dicke gestern mal auf co 10 angehoben und ich meine, sie nimmt untenrum einen Tick besser Gas an.
Ich lasse das mal so.
Hallo Zusammen,
ich habe den Thread hier mal studiert und möchte mich mal an die "Fachleute" wenden, ob ich bzgl. des Tunings per PowerCommander das hier richtig verstehe:
-> dieses Teil ist ein programmierbares Teil, was in die Bordelektrik gestöpselt wird
-> dann werden die Kennfelder soweit geändert, dass mehr Leistung herauskommt
-> diese Mehrleistung geht in jedem Fall auf die Haltbarkeit, ähnlich wie Chiptuning - oder wird hier "gefahrlos" (bzgl. Haltbarkeit) optimiert? (nach einem Motorschaden im Automobilbereich bin ich seeeehhhr kritisch geworden....)
Die weitere Möglichkeit wäre einfach das Gemisch "PI mal Daumen" etwas fetter zu stellen, wir früher am Vergaser "drehen"..... Heisst etwas fetter fahren, aber ohne Schaden für den Motor.
Fragen über Fragen /beer/
Gruss Ingo
Auch wenn ich keine 1200ter fahre ....
der Power Commander optimiert elektronisch die Gemischaufbereitung und kann je nach Auslegung auch elektronische Drosselungen umgehen .... in Bezug auf Abgasvorschriften muessen sich die Hersteller etwas einfallen lassen und die Motoren haben da z.B. nicht die idealste Einstellung, was die Laufkultur/Leistung/Drehmoment anbelangt. Ein Chip oder der Power Commander koennen hier eingreifen, ohne dass es auf die Lebensdauer des Motors geht.
Ob Chiptuning oder der Power Commander letztendlich auf die Haltbarkeit des Motors geht ist eine sehr theoretische Frage und kann so eigentlich nicht beantwortet werden .... jemand der seine Maschine immer ordentlich warm faehrt und auch sonst mit Hirn einen Motor behandelt wird mit dem Power Commander eine hoehere Lebensdauer haben, wie jemand ohne Powercommander, der den Motor immer und ueberall und auch in kaltem Zustand "quaelt" und alles abverlangt ..... Bei diesen Programmierungen kann man natuerlich auch uebertreiben und dann wird es fuer das Motorleben heikel ..... gerade im Turbobereich kann man mit Chiptuning sehr schnell einen Motortod herbeifuehren, wenn man es uebertreibt .... die Herkunftsquelle eines Chips ist daher immer wichtig ..... renommierte Unternehmen werden hier kein Risiko eingehen, denn sonst waere dies sehr geschaeftsschaedigend. Wenn man ein gutes Produkt herstellen will, so muss man dies auch ausgiebig testen und dies kostet Geld, daher sind billige Anbieter umsomehr kritisch zu betrachten.
Zur CO-Einstellung..... wenn man die Maschine fetter abstimmt, dann ist dies fuer den Motor nicht kritisch .... wenn ein Kat vorhanden ist, muss man nur aufpassen, dass man nicht zu fett herumfaehrt .... bei einem G-Kat regelt die Lambda der fetteren Einstellung hingegen wieder entgegen .... Mehrleistung erhaelt man mit einer fetteren Verbrennung zudem i.d. Regel nicht, sondern "nur" mehr Drehmoment und einen besseren Motorlauf (was mir persoenlich z.B. sehr wichtig ist) .... je besser die Verbrennung (=je magerer) je mehr Leistung, was aber auf Kosten des Drehmoment geht .... eine zu magere Einstellung kann zudem sehr verschleißfreudig werden, da mit einer mageren Einstellung auch die Verbrennungstemperatur steigt und dadurch die Belastungen an Ventilen und Lagern wieder hoeher sind. Ab einem gewissen Grad ist es dann einfach zu viel ..... Die 1200ter etwas fetter abzustimmen kann daher durchaus Sinn machen, wenn dadurch unten heraus merkbar mehr Drehmoment vorhanden ist und der gesamte Motorlauf dadurch kultivierter wird .... Was die Abgasseite dazu sagt steht auf jeden Fall auf einem anderen Blatt .... ;)
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 24. Mai 2011, 13:24:13Mehrleistung erhaelt man mit einer fetteren Verbrennung zudem i.d. Regel nicht, sondern "nur" mehr Drehmoment und einen besseren Motorlauf (was mir persoenlich z.B. sehr wichtig ist) .... je besser die Verbrennung (=je magerer) je mehr Leistung, was aber auf Kosten des Drehmoment geht ....
Das ist so nicht richtig. Die höchste Leistung hat man bei einem leicht zu fetten Gemisch, ganauer gesagt etwa bei Lambda 0,85. Kann man sich hier durchlesen, die Grafik rechts ist da auch hilfreich, um das zu verstehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdaregelung
Informativ ist auch diese Grafik: http://www.lambda-tuning.de/images/afr_lambda.jpg
Hallo Christian,
danke für die ausführliche Info.... Ich bin sehr kritisch, was so angeboten wird, denn IMO stehen immer mehr der kurzfristige Gewinn als die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Vielen ist es ja auch egal, da muss man sich einfach nur die Beiträge anschauen. Hauptsache Power, der "Rest ist mir wurscht" und so lange fahre ich die Maschine eh nicht.....
Ich hatte mal Brisk-Kerzen im Boxer, lief wunderbar, bin ich dann auch gewarnt worden, da evtl. die Kolbenböden "zusammenschmelzen" können. Im Dieselbereich wird "hochgepuscht", dass die Heide wackelt, da heutige Motoren ja angeblich soooo viel Toleranz haben und unterfordert sind.... - dem ist aber in der Regel nicht (mehr) so. Somit bin ich mittlerweile bei solchen Optimierungen sehr kritisch. Zu wenig Leistung hat die XT für mich nicht wirklich. Manchmal habe ich einfach das Gefühl, dass ihr ein bisschen der Hals zugeschnürt ist..... Vielleicht stelle ich sie ein bisschen fetter aber je mehr das Thema "in mir sackt", desto mehr bin ich meiner Meinung und lasse die Finger von tieferen Massnahmen. Das können gerne erstmal andere testen ;D - ein Motorschaden reicht mir ;)
Danke nochmal....
Gruss Ingo
Immer wieder lustig wie man mit Halbwissen seine Meinung bilden kann. :D
Gü
ich muss sagen, ich hab vom Tuning überhaupt keine Ahnung. Im Schweizer Ténéré-Forum steht aber etwas von italienischen Modifikationen, die unterschiedliche Leistungsstufen bieten. Vielleicht müsst Ihr Euch da mal schlau machen...
Viel Spass damit, Grüße
Frank
.... ich hatte in meinem letzten Posting Dinge etwas missverstaendlich beschrieben ....
Leistung = Drehmoment x Drehzahl : 9550.
Daher bringt mehr Drehmoment automatisch auch mehr Leistung, was gerade beim Beschleunigen und Zwischenspurt besser ist und was ich auch so lieber mag.
Mit mehr "Leistung" meinte ich eigentlich die absolute Hoechstleistung die i.d. Regel erst im obersten Drehzahlbereich anliegt .... in diesem Bereich ist eine "magerere" Abstimmung i.d. R. leistungsfoerdender, zudem wird der Motor drehwilliger .... bei der ganzen Sache muss man natuerlich alles in Grenzen sehen und auch den Ausgangspunkt der ganzen Einstellerei mit einbeziehen .... je magerer/je fetter ist alles relativ .... zu fett ist schlecht und man erreicht genau das Gegenteil, von dem was man eigentlich will und zu mager ist ebenfalls nichts, denn nur mit O2 faehrt kein Motor.
Rein formelmaessig koennte man die Sache in Bezug "magerer" und die Hoechstleistung zwar widerlegen, wenn man es einfach linear hochrechnet. So einfach ist es dann aber auch wieder nicht, weil in der Praxis bei Motoren weder eine Drehmoment- noch Leistungskurve rein linear steigt .....
An einer alten ST kann man dies wunderbar nachvollziehen .... am offensichtlichsten wird es wenn man mit Extremeinstellungen arbeitet: extrem mager (=schaedlich fuer den Motor) eingestellt bringt der Bock unten herum keine Power (Futter fehlt, daher wenig Drehmoment), aber mit zunehmender Drehzahl geht das Teil wie ein Zweitakter ab und erreicht Hoechstgeschwindigkeiten, die sonst nicht moeglich waeren .... fuer solche Geschwindigkeiten benoetigt man aber Leistung. Stellt man die ST schoen fett ein, dann hat sie ein baeriges Drehmoment unten und in der Mitte, wird aber Traege in den hohen Drehzahlen und erreicht mitunter auch nicht mehr ihre Hoechstgeschwindigkeit ..... dies alles funktioniert aber alles nur in gewissen Grenzen, denn wenn man diese ueberschreitet dann laeuft der Motor alles andere als gut, denn mit zuviel Sprit oder zuviel O2 laeuft kein Motor richtig ........
Die PS Angaben von Fahrzeugen sind fuer mich deshalb sowieso relativ .... es wird immer die Spitzenleistung angegeben, die in den obersten Drehzahlen anliegt .... viel wichtiger ist fuer mich im normalen Fahrbetrieb aber die Leistungsabgabe im unteren und mittleren Drehzahlbereich und der Zwischenspurt .... fuer mich zaehlt merkbares Drehmoment sowie ein sauberer Motorlauf und da pfeif ich auf Hoechstleistung ....
Mit der Verstellung des CO Wertes aendert man uebrigends die Einstellung linear .... elektronisch kann man die Zuendung, sowie Gemischaufbereitung fuer einzelne Bereiche aber getrennt voneinander anpassen ..........
Gruss
Christian
Darf ich fragen, ob du bei deinen Versuchen den Lambda-Wert in den einzelnen Drehzahlbereichen im Auge hattest? War der bei niedriger Drehzahl jeweils gleich wie bei hoher Drehzahl?
;D Deswegen PC mit AutoTune und vielen einzelnen AFR (Air Fuel Ratio).
Da geht unten ein Lambda vón 0,85~0,86 und nach oben 0,92~0,93-
Dann passts auch mit der POWER /tewin/
und sie wird schon als Rally Maschine gebaut (Motor von Diapason überarbeitet) für Francesco Catanese www.youtube.com/watch?v=rhLsT6rgggA&feature=related (sorry ist halt nur auf italienisch).
Was der Meister mit dem Serienbike so macht hier (mit ev. nur 100PS): www.youtube.com/watch?v=hG8uuGjJFps&feature=related jöö, die ST wirkt ja so klein bei Francescos 2m.
Macht richtig Lust auf Offroad Kurs
Gruss yamro
Servas !
Auspuff ist auch nicht mehr orgin.
Gü
Zitat von: TheBlackOne am 24. Mai 2011, 17:30:28
Darf ich fragen, ob du bei deinen Versuchen den Lambda-Wert in den einzelnen Drehzahlbereichen im Auge hattest? War der bei niedriger Drehzahl jeweils gleich wie bei hoher Drehzahl?
Darfst Du fragen ... ;D Natuerlich nicht, denn sonst haette ich keine Versuche machen muessen und waere auf einem Leistungspruefstand gewesen ....
Dies spielt aber auch keine Rolle, denn wenn Du auf einer der 3 Vergaserebenen der ST (LLGS/Nadelpos/HD) die Einstellungen vornimmst, merkst Du schnell wie was in welche Richtung reagiert und es gibt genuegend Anzeichen, wenn es uneffektiv oder gar ungesund ist .... im unteren Bereich geht es problemlos auch ueberfett und Madamme marschiert trotzdem ordentlich - Verbrauch ist halt hoeher und sie haut hinten gut raus .... zu mager mag sie unten hingegen ueberhaupt nicht ..... in den obersten Drehzahlen ist es dann andersherum ..... Idealeinstellung ..... fetter = traeger = weniger Highspeed = weniger Leistung / magerer = drehfreudiger = mehr Highspeed = folglich mehr (mitunter ungesunde) Leistung ..... oben raus kann man dieses Spielchen ganz locker in den ganz ungesunden Bereich bringen, da riecht man sogar schon, dass die Maschine richtig heiß laeuft, da Teil dreht aber wie ein Zweitakter /devil/ . Man muss oben heraus zudem die Zuendungseinstellung eines Fahrzeuges beachten, da auch der Zuendzeitpunkt nicht in jedem Drehzahlbereich einheitlich festgemeißelt ist .... oben raus ist mehr Fruehzuendung vorteilhaft, dies vertraegt sich dann aber wieder nicht mit zu fettem Gemisch bzw. muss dann das Gemisch automatisch magerer werden .... unten raus sollte man keine hohe Fruehzundung haben, da dies auf Kosten des Drehmoments geht.
Noch ein Indiz .... Vergasermodelle ohne Hoehenanpassung bekommen im Gebirge oben heraus oftmals Probleme oder laufen einfach nur nicht mehr so gut wie in niedrigeren Hoehen.
Unten rum laeuft aber trotzdem noch noch alles trotz Ueberfettung in allen Bereichen ordentlich, da unten herum selbst eine massive Ueberfettung weggesteckt werden kann .... ob dies nun durch Wartungsstau am Vergaser oder einer falschen Einstellung verursacht wird, spielt diesbezueglich jetzt keine Rolle, denn man sieht einfach nur wie der Motor damit umgeht .....
Gruss
Christian
@ Beduine,
der Tipp mit der CO-Einstellung war Klasse. Ich sage Danke. /laola/
Nach der CO-Umstellung konnte ich ein wesentlich geschmeidigeres Laufverhalten des Motors feststellen. Nach einer kürzeren Testfahrt fiel mir auf, dass ich im T-Modus nun deutlich über 200 km/h komme. Das gelang mir, mit meiner Ausstattung, vorher nur im S-Modus. /beer/
Gruß Bernybaby
jetz würd' mich ja schon noch das Kerzenbild interessieren ;)
Mmmh ... laut allen Tests bisher ist aber die Spitzenleistung in beiden Modi nahezu gleich
Zitat von: Bernybaby am 25. Mai 2011, 15:09:16
der Tipp mit der CO-Einstellung war Klasse. Ich sage Danke. /laola/
@bernybaby:
welche CO-wert hast du denn eingestellt?
gruss
dauphin
@ beduine,
sind das fiktive werte, die sich von fahrzeug zu fahrzeug unterscheiden ?
bei mir ist der grundwert 20 :o
gruss uwe
Zitat@ beduine,
sind das fiktive werte, die sich von fahrzeug zu fahrzeug unterscheiden ?
bei mir ist der grundwert 20 Schockiert
gruss uwe
Jupp
deshalb solltet ihr euch
eure Werte "merken". Dann kann man die ganze Sache wieder auf "Original" zurückstellen.
..... bei Motoren gibt es durch Fertigungstoleranzen auch heute noch merkbare Leistungsunterschiede. Dies wird heute aber i.d. R alles elektronisch auf ein Einheitsniveau eingebremst. Wenn die Mechanik schon unterschiedliche Gegebenheiten vorgibt muss auch die Gemischaufbereitung entsprechend an den jeweiligen Motor angepasst werden (ein gut abgestimmter Vergaser ist nicht zwangsweise auf einem anderen intakten Motor genauso gut eingestellt), daher evtl. die unterschiedlichen Werte ..... es waere allerdings auch denkbar, dass bei einer Vorfuehrmaschine vom Haendler dort bewußt schon herumgespielt wurde .... In Bezug auf die Fertigungstoleranzen kann ein Motor daher auch absolut ohne Haltbarkeitsdefizite elektronisch "befreit werden" .... bei einem mechanisch gut gehenden Motor kann dies merkbar mehr Power bedeuten .... bei einer mittelmaessigen oder gar schlechten Leistungsbilanz bringt es eben nicht viel ....
Die elektronische Einbremsung geht aber auch noch weiter ..... VW bietet z.B. gleiche Motoren in verschiedenen Leistungsklassen an .... alles nur elektronisch geregelt .... ist eine sehr effiziente Baukastenweise .....
Gruss
Christian
@ beduine
Auch von meiner Seite nochmal Danke für den wertvollen Tipp!
Hab meine Werte auf jeweils 10 gestellt.
Das Ergebniss ist echt verblüffend!
Wesentlich geschmeidigerer Durchzug im mitleren bis oberen Drehzahlbereich, gepart mit höherer Endgeschwindigkeit.
Gruss
Dirk
Ich komme mal auf den Test in der MOTORRAD zurück.
Ich habe mich erdreistet den Redakteuren per Mail an Bein zu pinkeln.
Zu meiner Verwunderung habe ich eine sehr lange Mail zurückerhalten.
Das Beste an der Mail war aber der Anhang.
Der nette Mann hat mir eine Excel-Datei mit allen Daten des Leistungsprüfstandes zur XT 1200 angehängt.
Es sind Diagramme für
o PS pro U/min für Gang 2 bis 6
o Nm pro U/min für Gang 2 bis 6
o PS am Hinterrad pro Gang
o alle Rohdaten
Wie bekomme ich jetzt dieses Excel-File ins Forum?
Vielleicht bekomme ich die Infos per Bild ins Forum:
PS am Rad pro Gang:
Gut, das funktioniert also:
Hier der Rest:
Zitat von: chrisPS924 am 26. Mai 2011, 12:19:43
Die elektronische Einbremsung geht aber auch noch weiter ..... VW bietet z.B. gleiche Motoren in verschiedenen Leistungsklassen an .... alles nur elektronisch geregelt .... ist eine sehr effiziente Baukastenweise
....nicht nur VW..... Stichwort: Synergie!
BMW: 318d und 320d, 520d, 118d, 120d, 123d (E46, E61, E90, E8x) werden per Steuergerät "über" dem Handschuhfach eingebremst/gesteigert (Motor und Fahrwerk (nur bei E46) komplett identisch, beim 123d zwei Garrett Honeywell Lader hintereinandergeschaltet, Motor komplett identisch seit Bj. 2001!!).
BMW: F 650 GS, F800 GS, werden durchs Steuergerät eingebremst/gesteigert
Mini: One und Cooper werden ebenfalls per Steuergerät eingebremst/gesteigert (Motor und Fahrwerks komplett identisch, Auspuff nur für die Optik anders gestaltet)
etc. etc.
Besonders schlimm ist die Preispolitik und Kundenverarsche bei Audi ... einen Passat als "A6" im Premiumsegment anzusiedeln ist frech....
Gruß,
DeWill
Hi!
Wenn ich mir die Kurven für den 2. Gang anschaue wird mir einiges klarer! :o
Wem so was einfällt...
Ich warte jetzt einmal auf die Geschichte mit Diapason.
lg
Jack
Servas !
Bei den Test hat die 12er 90 PS am Rad.
So gesehen ist meine nicht so schlecht, komme auf 105 PS am Rad.
chöne Grüße Gü
Hat jemand nur den PowerCom. eingebaut? Wenn ja, was hat das gebracht. Ich habe ihn mir jetzt bestellt und bin schon gespannt auf das Ergebnis :)
Gruß
Bernd
Servas !
Leistung wird er nicht viel bringen aber der Motor läuft viel geschmeidiger.
Gü
Zitat von: dauphin am 26. Mai 2011, 10:10:50
@bernybaby:
welche CO-wert hast du denn eingestellt?
@ dauphin
Habe, wie Beduine vorgeschlagen hat, den
Wert 10 benutzt.
Grundwert war bei mir
0.
Grüße aus Augsburg
Bernybaby
Zitat von: Franki am 25. Mai 2011, 17:22:25
jetz würd' mich ja schon noch das Kerzenbild interessieren ;)
Das werde ich bei Gelegenheit nachreichen, so nach 1000 km.
Gruß Bernybaby
Moin Moin,
ich habe den co Wert auch von 0 auf 10 gestellt und bin begeistert /beer/.
Gerade im unteren Drehzahlbereich bei niedriger Geschwindigkeit ( 30ér Zone oder strich 50 hinter einem Auto her /-/- man kann ja nicht immer überholen /-/) hat sich einiges verbessert.
Vorher habe ich immer zwischen 2 Gängen hin und hergeschaltet :-\.
Jetzt ruckelt sie nicht mehr so :D.
Gruß
Thorsten /tewin/
Zitat von: Odin22 am 14. Mai 2011, 22:20:26
Hallo Tequila ,
98 PS gibt es soweit ich weiß nicht ... :'(
Sondern nur 95 PS und die werden nur durch Gaswegbegrenzung , von den 104 -110 PS ? , beschnitten ... ;)
Drehmoment geht garnicht flöten und schau mal auf das Drehzahl / Leistungsband , wann man wirklich reell diesen Punkt im Fahrbetrieb erreicht ... /-/
Sogut wie nie , außer auf der Autobahn bei Vollgass und evtuell über 220 km/h Tacho , oder wenn man es drauf anlegt und im 5. Gang bis oben ausdreht ... /devil/ Das sollte man aber auch nur auf der Bahn ...
Ihr setzt euch mit einem Leistungsbereich auseinander , den 95 % von allen ST Fahrern niemals nutzen/brauchen werden und bezahlt Versicherungstechnisch für etwas , was nur auf dem Papier steht ... ;D
Gruß aus dem Norden
Ralf
Moin Moin ,
ich habe mir auch so einen Leistungsreduzierungssatz eingebaut.
Durch die Gaswegbegrenzung stört es eigentlich nur die Vollgasfahrer, für die doch eher die Sportmaschinen gebaut wurden.
Für einen zügigen Überholvorgang reicht die Leistung alle mal.
Versicherungstechnisch ist der Umbau für mich sehr interessant, da ich ab dem zweiten Jahr Jährlich 150 Euro Spare.
Das erste Jahr ist durch die Umbaukosten ( 71 Euro für den Satz , 41 Euro Abnahme , 15,70 neue Papiere ) eine Nullrunde.
Moin aus dem Spessart
Der Tip mit der CO-Umstellung war klasse. Bei mir rechte die Umstellung vom Wert 0 auf 8. Höher brachte keine nenneswerte Verbesserung mehr.
Danke Armin
ich habe seit gestern einen Krieger ESD drauf und habe mal versucht, was nun passiert, wenn ich den CO Wert noch weiter anhebe: Es patscht beim Gas wegnehmen aus dem Auspuff wie verrückt. Bin jetzt wieder auf CO 10 zurück und sie läuft schön geschmeidig und patscht nur ganz wenig.
Bei CO 0 ist das Patschen komplett weg aber sie fährt eben wieder etwas "knochiger"
/beer/
@ALL:
hab die umstellung von 0 auf 10 vorgenommen ... man, unsere ST ist ja tatsächlich noch besser geworden.
DANKE für diesen genialen tip.
ps: was gibts denn sonst noch unter "diag" zu verbessern? hat schon mal jemand weiter rumgespielt?
grüsse
dauphin
"diag" ist eine abkürzung für "Diagnose" ! Da gibt es nichts zu verbessern, nur abzulesen. Wenn du z.B. keinen Drehzahlmesser am Fahrzeug hättest, könntest du hier die Motordrehzahl ablesen.
Hallo Zusammen,
jetzt mal andersrum gesponnen - wenn ich mein Mopped testen lassen würde und es hätte auf jeden Fall unter 98 PS wäre das wohl ein Mangel, bzw. eine zugesicherte Kaufeigenschaft wäre nicht vorhanden. Somit müsste ich doch die 98 (oder evtl. weniger) eingetragen bekommen und in eine günstigere Versicherungsklasse kommen ;-) - oder habe ich einen Denkfehler?
Mir reicht die aktuelle Leistung aus, aber wenn ich da was sparen könnte, würde ich es mal versuchen ;-)....
Gruss Ingo
Hi Ingo,
das wäre tatsächlich interessant! Wer opfert sich? Dann hätten wir ein wichtiges Kaufargument mehr - die Noch-nicht-Besitzer einer XT1200, meine ich ;)
Beste Grüße
Franki
Zitat von: ila am 30. Mai 2011, 10:15:03
Hallo Zusammen,
jetzt mal andersrum gesponnen - wenn ich mein Mopped testen lassen würde und es hätte auf jeden Fall unter 98 PS wäre das wohl ein Mangel, bzw. eine zugesicherte Kaufeigenschaft wäre nicht vorhanden. Somit müsste ich doch die 98 (oder evtl. weniger) eingetragen bekommen und in eine günstigere Versicherungsklasse kommen ;-) - oder habe ich einen Denkfehler?
Mir reicht die aktuelle Leistung aus, aber wenn ich da was sparen könnte, würde ich es mal versuchen ;-)....
Gruss Ingo
So weit ich weiss, hatte die Super T 90 PS am Hinterrad. Dazu wird dann noch der Verlust durch den Kardan gerechnet, minimum 10% (Kette) eher 15%-20% (Kardan) - das war es dann mit 98 PS ! /devil/
Vielleicht weiss hier ja jemand, was man tatsächlich bei der Super T. hinzurechnet !
Gruß, Obelix !
Hallo,
hab gestern auch mal meinen CO Wert von 0 auf 7 hochgestellt. Damit läuft die "Dicke" noch geschmeidiger, vor allem im unteren
Drehzahlbereich. Danke für den Tip.
Gruß Zerfi
Zitat von: Beduine_XL am 29. Mai 2011, 23:36:55
"diag" ist eine abkürzung für "Diagnose" ! Da gibt es nichts zu verbessern, nur abzulesen. Wenn du z.B. keinen Drehzahlmesser am Fahrzeug hättest, könntest du hier die Motordrehzahl ablesen.
@beduine:
mit der anpassung der co-einstellung war sicherlich einiges verbesserbar ... zumindest bei meiner ST.
von daher kam die frage, ob es noch weitere einstellungen gibt, die die ST geschmeidiger (und besser) machen.
gruss
dauphin
Zitat von: Kardanfan am 13. Mai 2011, 17:59:32
Also ich hatte auf meiner Urlaubstour auch mal so Gedanken: Irgendwie ist sie lahm, irgendwie kommt da nichts.....
................ und nach 3 Tagen habe ich es gemerkt - auf der Autobahn, als ich so über die Armatouren schaute, tauchte da plötzlich ein "T" auf :o. ............ T???????? /mecker/
Schei....... ich rechts ran gefahren Motor aus, und wieder auf "S" gestellt - und siehe da, alles war wieder in Ordnung!
Musste feststellen, dass man diesen Fahrmodus nicht während der Fahrt verstellen kann /mecker/ so ein Blödsinn!!!!!
Da hätten "die" den Schalter doch lieber zum Umschalten der km-Anzeige usw. genutzt und den Modus-Schalter am Tacho / wie den Schalter / Knopf für die Traktionskontrolle.
...
...
Gruß Kardanfan
Wenn ich während der Fahrt die Kupplung ziehe und den Fahrmodus-Kippschalter betätige geht bei meinem Monster der Fahrmodus zw. S und T hin und her!!!
:-)
Also - geht doch.
Gruß
Frank
Hallo
Einfach während der Fahrt, Gas zu und Fahrmodus umschalten.
Funktioniert zumindest bei meiner so.
Servus
Gottfried
Hallo!!!
Ich fahre ja seit diesem Jahr mit leistungskrümmer und Leo Vince Auspuff & Powercommander. Dieses Wochenende war ich mit einen Freund unterwegs gewesen der auch eine ST im original Zustand fährt. Wir haben dann unterwegs mal die Motorräder getauscht. Da gibt es Unterschiede das ist Wahnsinn. Mein Freund den habe ich garnicht mehr von meinen Motorrad runterbekommen,so begeistert war er. Und ich bin bald auf seiner ST eingeschlafen.
Was ich damit sagen möchte, ein bißchen was investieren und die ST läuft so wie man es sich wünscht. Bei mir ist bis auf den Powercommander alles eingetragen. 2x Kat, & 2 lamdasonden gibt es auch dazu. Die abgaswerte waren auch okay. Auch ohne den Powercommander hat die ST mächtig Dampf.
Gruß
Kurt
Hallo zusammen. Ich habe an meiner Tenere jetzt den Powercommander und den Optimizer für die Lamdasonden eingebaut. Mangels Zeit ist noch das mitgelieferte Mapping aufgespielt. Übernächste Woche wird der PC jedoch auf dem Prüfstand abgestimmt. Aber auch jetzt schon hat man das Gefühl auf einem neuen Moped zu sitzen. 2+3 Gang ist wie entdrosselt - so gehört sich das eigentlich schon im Serienzustand ;)
Gruß
Bernd
@Bernd 1965
Kannst Du mal sagen, was der "Leistungsspaß" so ungefähr kostet? Hört sich ja richtig gut an.
Inzwischen bin ich auch an dem Punkt angekommen wo ich finde, dass die XTZ etwas "gedrosselt" fährt.
Gruß Kardanfan
Hi Teneristi,
habe den Tip von Beduine umgesetzt - CO von Null (Ausgangsstellung) auf 10 hochgesetzt.
Gefühlter Effekt: mehr Power bei weniger Zug am Gasgriff, zieht irgendwie lockerer hoch, Motor läuft insgesamt ruhiger und nicht so laut wenn mal bis 6000UPM oder höher gedreht wird.
Tip war echt gut !
Werde jetzt mal den Verbrauch beobachten.
@Beduine: Sollte vor dem TÜV wieder auf Null gesetzt werden, oder haut die AU mit 10 noch hin ? ::)
Grüße
Harry
Hi @ alle .
Habe den Tipp auch ,in die tat umgesetzt !
Würde sagen der Verbrauch ist gesunken ,ca 380 KM mit 17 Litern = ca 4,5 Liter /100 KM.
Kann das jemand bestätigen ?
Hallo
Wenn der Powercommander eingebaut ist, müssen die Co Werte eh verstellt werden. aber nicht zu hoch. Bei mir war das ganze Heck mit Öl verschmiert. Am besten ist es von einer erfahrene Werkstatt durchführen zu lassen.
Gruß
Kurt
Hallo Kurt
Zitat...Co Werte eh verstellt ... das ganze Heck mit Öl verschmiert.
Kannst du mir das mal erklären, mit meiner einfachen Logik komme ich nicht zu einem angemessenen Ergebnis ::) ::)
Danke schon mal
Gruß Peter
Servas Kurt !
Hab auch den Krümmer von OTR ohne Kat , einen Luftfilter, Remus Topf wechsle aber auf Akra nächste Woche, und den PC.
Hab aber trotzdem den CO Wert auf 10 gesetzt, bis jetzt passt des, hab aber den CO noch nicht sehr lange auf 10 erst 15 km gefahren seitdem.
Gü
Die wird sicher ein anderes Mapping drauf haben. reviewsmotorcycle.com/yamaha-trx-1200/ Und danach? Eine TDM Ausführung? Eine TDM mit mehr Power, Spritzwassergeschützter, Strassenreifen etc. wäre für manchen XT Umbauer ja fast die bessere Wahl. Aber Yamaha sagt nichts und liesst die Erfahrungen und Wünsche im Forum, somit wird auch die XT noch ihre Entwicklung durchmachen. An der Moto Guzzi Stelvio wurde auf 2011 auch das Mapping verbessert, damit sie ohne Loch durchzieht (dies war ja auch ein Kritikpunkt). Auch bei der FJR wurde in den Jahren Diverses verbessert.
Gruss
yamro
Kannst du mir das mal erklären, mit meiner einfachen Logik komme ich nicht zu einem angemessenen Ergebnis ::) :)
Hallo Peter!
Erstmal Sorry für die falsche Schreibweise. Ich meinte nicht ÖL spritzt aus dem Auspuff, sondern mehr die Verbrennungsrückstände von Ruß. So war es bei mir gewesen. Ein zu fettes Gemisch....
Ich möchte aber trotzdem noch etwas hinzufügen. hoffe doch das es einigermaßen richtig ist. Wenn nicht dann schreibt es mir richtig auf.
Je höher der CO-Wert eingestellt ist, desto fetter das Benzin- Luftgemisch. Und um den CO-Wert bei zu hoher einstellung zu nutzen, sollte man sich mehr auf der Autobahn bzw Rennpiste aufhalten.
Wenn ich aber mehr über Land und Dörfer und in der Stadt rumfahre, dann ist es nicht Sinnvoll den CO-Wert nach oben zu stellen.( Da das Motorrad im Originalen Zustand für Land, Autobahn, u.s.w Perfekt vom Hersteller so eingestellt worden ist).
Wenn ich aber das Motorrad Tune, so wie ich es gemacht habe, dann ist es wiederrum Sinvoll den CO-Wert nach oben zu stellen. Damit das Motorrad nicht die Gefahr läuft, trocken zu laufen. Das ist dann wenn hinten am Auspuff alles Hell Braun aussieht
Und um den Perfekten CO-Wert zu ermitteln, brauch man einen Leistungsprüfstand. Und den hat man beim Händler. Aber nicht jeder Händler ist ein Perfektionist. Das sollten schon erfahrene Mechaniker sein.Um ein Optimun an Leistung zu bekommen wird der CO-Wert mehrmals verstellt....
Man kann nicht einfach den CO-Wert nach oben stellen und glauben jetzt habe ich mehr Leistung.... Das stimmt so nicht....
So, und bitte nicht mehr so viel schwere fragen stellen. Wir können es dann beim SÄXTET treffen bei Bier und Jägermeister weiter ausdiskutieren. /beer/
Gruß
Kurt
Hallo Supergü!
Dann pass in Zukunft auf. Solltest du mal in einer Verkehrskontrolle reingeraten, dann gib besser Gas und weg. Die Poizei guckt sich nämlich gerne die Motorräder von unten an. Und wehe da ist kein Kat zu sehen. Da wird dein Motorrad sofort still gelegt. :o
Gruß
Kurt
Bei eich Deutschen vielleicht :P
Gü
In Polen etwa nicht?
Des mußt eh du wissen oder ?
Hallo @ großer Beduine,
nachdem sich mein Kumpel mit seiner Multistrada 1200 S zu einer 4-Tagestour angemeldet hat, kam mir Dein Tipp gerade recht. Anleitung ausgedruckt, je zwei Dioptrien auf die Nase und ran an die Knöpfchen. Geschickt die CO Grundeinstellung Null hoch auf 10 gesetzt und los gings auf die Hauspiste.
Erst vermutete ich starken Rückenwind, war aber nix, am Strassenrand bewegte sich kein Blatt. Was soll ich sagen, mein Silberpfeil geht plötzlich wie Schmitts Katze :D
Unterwegs bei Apfelkuchen dann von meiner Aktion erzählt. Ein älterer KFZ-Meister am Tisch "...bringt gar nichts, das regelt die Lambdasonde wieder runter". Mir jetzt eigentlich egal, meine ST läuft jedenfalls wie verwandelt, dafür danke ich Dir.
schöne Grüße
Peter
Hallo an alle mit eingebautem Powercommander!
Ich hätte da mal eine Frage: Wir haben auf der XT 2 verschiedene Grundabstimmungen und dann noch einmal pro Gang ein eigenes Mapping. Worauf wird der PC jetzt abgestimmt? oder habt ihr ein gangselektives Kennfeld. Wie verhält sich dann die Umschaltung zw. S und T?
Ich würde ja persönlich die Lösung aus Italien vorziehen, aber die antworten ja nicht einmal auf ein Mail, so wirds wohl auch ein PC werden. Die Garantie hab ich mit meinem Händler schon abgeklärt. Yamaha lässt offensichtlich halb Europa anrennen. Angeblich wollen alle Importeure eine Lösung für die unteren Gänge und keiner kriegt was. /mecker/
Falls hier ein Schweizer Teneristi mitliest: Habt Ihr schon was aus IT gehört? Im Netz finde ich nix dazu.
Ciao, Jack
hi jack,
war am samstag bei meinem mech (hier in der schweiz 8) ) und hab ihn mal auf yamaha angesetzt ... hatte den eindruck, dass er zumindest spontan nicht wirklich weiterhelfen kann ... ansonsten hab ich keine weiteren infos aus IT.
frage dienstag nach ... news werde ich hier kundtun.
gruss
dauphin
Zitat von: Beduine_XL am 20. Mai 2011, 13:34:13
? Links neben ?C:01? erscheint nun eine Zahl, die solltet ihr euch merken!
? Mit dem linken bzw. rechten Knopf könnt ihr nun den Wert für Zylinder 1 ändern, höher fetter, runter magerer
? Wenn ihr fertig seid, beide Knöpfe kurz drücken, jetzt steht rechts nur noch ?C:01?
? Mit dem rechten oder linken Knopf wechselt ihr zu ?C:02?
? Wieder beide Knöpfe länger gedrückt halten, bist links der Wert erscheint
? Gleichen Wert wie bei ?C:01? einstellen
? Zündung aus, und fertig
Moin,
habe mich heute mal richtig durch den Fred gelesen und dann für mich beschlossen, das auch mal auszuprobieren. Meine Werte standen auf 0, habe sie erst mal auf 5 gestellt, was sofort eine spürbare Verbesserung brachte. Nicht leistungsmäßig, aber sie geht weicher ans Gas und das Schieberuckeln ist nahezu weg. Das KFR und die schlechte Gasannahme kenne ich von der GS, da haben wir das mit einem Widerstand zum Temperatursensor gelöst; der musste halt nur für die AU raus.
Was mich aber ein wenig irritiert:
Das Spiel haben wir auch mal bei der FZ6 von Sohn Nr. 1 durchexerziert. Aber der 4-Zylinder stellt auch nur CO1 und CO2 zur Verfügung, nix CO3 und CO4. Wie sicher ist es, dass CO1+2 tatsächlich für die einzelnen Zylinder stehen. Dann müssten bei der FZ6 die Werte immer nur für Zylinderpaare einstellbar sein. Könnte es auch sein, dass damit bestimmte Last- oder Drehzahlbereiche gemeint sind? z.B. untenherum fetter und obenherum magerer pp.?
Schade, war heute bei meinem Dealer und hab Reifen geordert, da hatte ich den Gedanken aber noch nicht auf dem Schirm, werde ihn beim Besohlungstermin mal fragen.
...oder hat jemand eine Antwort parat?
Gruß
Stefan
Hallo Leute !
Bei so vielen Fachleuten im Forum muß das doch mal entgültig geklärt werden mit der CO Verstellung !?
Erklärt wurde es ja ausführlich genug ! Aber die Sache mit der FZ 6 lässt einen ja schon wieder zweifeln !?
Ich hab mich bis jetzt noch nicht getraut da was zu verstellen ! ... und viele andere bestimmt auch nicht !?
Jemand wird das doch mal bei einem Mech Lehrgang oder so ... mal gesagt bekommen haben -
Verstellen ;) oder lieber Finger davon lassen /mecker/
Danke schön - auf Wiedersehen ... der Schwarzfahrer ;D
Für die FZ1 gab es auch diese Verstellmöglichkeit - und zwar für jeden der vier Zylinder. Da haben wir auch fleißig "angepasst". Die FZ1 der 06er Baureihe hatte arge Probleme mit Lastwechselreaktionen bzw verzögerter Gasannahme. Auch das war mit CO Wert Tuning bedingt in den Griff zu kriegen.
Die Fz6 sollte eigentlich ähnlich sein (?)
Wie auch immer, die Experten sagen "die Lambda Sonde regelt eh`dagegen", die Praktiker sagen "ja, es bringt wirklich was" und ich als "nach Gehör Einsteller" kann nur bestätigen, dass der Motor weicher läuft und das kann ja schon mal nicht verkehrt sein /-/
Hallo @ Schwarzfahrer,
das Werkstattbuch bezieht die C0 1 + 2 Anzeigen auf díe beiden Zylindern, die Zuordnung ist eindeutig.
http://www.konepool.demon.nl/xt1200z/SERVICE_MANUAL_XT1200Z.pdf s. Seite 148
Gruß
Peter
Zusatz:
Sind zwar nur 44 MB, kann etwas dauern aber lohnt sich ;)
Danke Peter !
Das sind doch mal Fränkische Fakten /beer/
...und ich dachte schon, es wäre Englisch ;D
Na, das sind ja mal Fakten, Super! :)
Was die FZ6 angeht, werde ich versuchen, das zu klären und dann hier zu posten. Vielleicht muss man unterwegs ja mal einem abgemagerten Fourbanger helfen. ;D ;D
@ Pepe: Danke für den Link, nach einem Handbuch habe ich schon gesucht.
Gruß
Stefan
Sorry Stefan,
hatte ich in meiner Anrede überlesen, die Frage kam ja eigentlich von Dir
Gruß
Peter
Hallo Leute!
Hatte heute ein Gespräch mit Yam Austria:
1. Die Gangdrossel wurde aus Sicherheitsgründen eingebaut damit es uns vollbepackt nicht auf den Rücken schmeisst! :o
2. Nein, da kommt nichts nach. Das ist so und bleibt so. /mecker/
Das Gespräch wurde noch dazu von meinem Gegenüber in einem äusserst rüden Ton geführt, da überlege ich mir noch ein ebenfalls nicht freundliches Mail dazu. /mecker/
Schlussfolgerung: Der durchschnittliche ST-Fahrer ist zu blöd seine Maschine zu beherrschen und deswegen hilft ihm Yamaha dabei.
Wenn wir uns selbst helfen und unser Händler damit nicht einverstanden ist verfällt die Garantie. Was also sollen wir machen? BMW kaufen? :'(
Ich tendiere jetzt sehr stark zum PCV. Leider fehlen dem österreichischen Importeur die Rückmeldungen seiner ersten Kunden.
Der Einbau mit gangselektiver Map kostet ca 800,-- Somit beträgt der Listenpreis für eine "gute" SuperTenere in A ca 17.800,--
Ich komm mir ein bisschen verarscht vor :-\
Ciao, Jack
Hallo Jack,
dann geige denen mal Deine Meinung!
Zu 1.) Dafür sorgt doch schon die Traktionskontrolle?!
Zum PowerCommander: Wenn ich den einbaue und nur die Gangdrosseln entferne (und evtl. den Drehmomentverlauf optimiere), ohne die Gesamtleistung zu erhöhen, dürfte doch eigentlich die Betriebserlaubnis nicht erlöschen?
Zu den Preisen in Österreich: Dann kauft's halt bei uns! Bei Mobile.de stehen viele Vorführer (aktuell ab ? 10.999 / mit 500km) drinnen, die meisten Händler verschicken EU-weit.
Und zum Schluss: Ich käme mir noch verarschter vor, wenn ich bei einem 16.000-Euro-Motorrad noch Aufpreis fürs ABS (BMW) bezahlen müsste!
Anti-Frust-Grüße
Christoph
Hallo Jack, hallo Leute!
Speichenputzer Günther, Ö-Süd, meldet sich nach ca. 3000km Dalmatien zurück und berichtet.
Küstenstraße, Highlights wie Sveti Jurij, Velebit, div. Kurvenstrecken Küste->Inland, und so halt...!
War sehr schön, das Wetter hat mich bereits am Do., 9. 6., nach Haus getrieben, hätt sogar bis Pfingstsonntag "Ausgang" ghabt!
Nun zu was anderem: Gesamtverhalten, vor allem Motörchen der XTZ.
Das ganze Konzept der Maschine, sehr OK, Fahrwerk, Gabel vorne, Straßen- u. Kurvenlage, sehr fein!
Wo mir allerdings, gelinde gesagt das G?impfte aufgeht, ist das "Mapping", was immer dies auch ist/sei.
Dieser Umstand hat mir manche Nacht am Balkan zu denken gegeben. Vollbepackt treiben wir an die 300kg (ohne Fahrer) herum.
Auf langen Bergaufstrecken, im T-Modus vor allem, passt das ganze Verhalten so oft nicht, dass mir oft der Spass vergeht.
T zu schwach, besonders um 4000/min, irgendwie "aus", S-Modus zu ruppig, rupft untertourig gehörig am Kardan, ob das Sinn der Sache ist??? -Ganz offen gesagt: mir kommt vor, als wenn dir ständig einer ins Gas greift! Langfristig kann dies dem guten Grundkonzept nur Schaden zufügen. Wenn das die Runde macht, siehts für die Zukunft der XTZ düster aus. Immerhin zahlen wir für eine 1200er, und für 110 PS Steuer und Versicherung!
Bitte um eure geschätzten Meinungen, immer daran denken: wir sind die Kunden!
Aus dem Süden, Günther!
Also ich würd's mit der Kritik nicht übertreiben,
eierlegende Wollmilchsäue gibt's nun mal nicht. Ein- und Zweizylinder brauchen nun mal für einen gescheiten Rundlauf eine gewisse Drehzahl, so auch die ST, nicht zuletzt wegen dem Zündversatz. Unter 2.500 gehe ich nur ganz dosiert ans Gas. Einen PC finde ich nicht zu teuer, da werden noch ganz andere Beträge ins Show-Pimpen gesteckt. ...und wie die Fuhre die Belastungen aushält, wird sich nach 50.000 oder 100.000 zeigen... das dauert bei mir aber noch ein gutes Jahr. /devil/ /devil/ /devil/
Außerdem ist das hier ein Serienprodukt und keine Wettbewerbsmaschine; die halten übrigens auch nicht viel länger, als für den geplanten Einsatz.
Aber ich bin ja noch beim CO-Wert, also der Billig-Variante:
Werte stehen immer noch auf 5. Hab gestern mit Kaja mal ein 200km-Ründchen gedreht.
Bisheriges Ergebnis:
- Fährt im ersten Gang im Standgas nahezu ohne Rucken
- Gasannahme bei Gangwechsel deutlich besser, weicher, vor allem im S-Modus
- Fährt im 4. Gang bei 2000 rpm ohne Ruckeln und Hacken, nimmt sauber Gas an
- lässt sich im 2. Gang sauber und ruckfrei durch einen Kreisverkehr und ums Eck zirkeln, hierbei gut dosierbar
- Rußbild am Auslass des Leo unverändert
- weniger Auspuffpatschen
Übrigens: Wer Probleme mit der Dosierbarkeit hat, kann evtl. auch mal unter seine Gasgriffhülse schauen. Das ist das Einzige, was mich an der ST bislang wirklich geärgert hat. Rost mit tiefen Narben, bemerkt, als der Gasgriff plötzlich nicht mehr von selbst zurücksprang. Vorher der Eindruck, als wenn sie nicht mehr synchron läuft. Die Schwergängigkeit baut sich schleichend und deshalb anfangs schwer zu bemerken, auf. Lenker kommt jetzt auf Garantie neu.
Gruß
Stefan
meine etwas grundsätzliche Meinung zur "schlechten" Leistung sieht so aus:
Anfangs dachte ich noch, da werde ich nach dem Einfahren was tun müssen und PoCo, Auspuff etc verbessern.
Mittlerweile bin ich absolut zufrieden mit der Leistung. Wenn man von einem 4 Zylinder Sportler kommt, hat man andere Werte im Kopf und im "Popometer" aber nach einer Eingewöhnung merkt man doch schnell, dass die gebotene Leistung mehr als ausreichend ist :D
Am letzten Wochenende war ich mit meinem Sohn beim Cafe Hubraum und die Sträßchen dort, bin ich ganz locker durchgeballert und es ist kaum einer wirklich an mir vorbei gepfiffen /devil/
Der Dampf in den unteren Gängen ist mehr als ausreichend. Wozu soll man da eingreifen? um mit 260 KG auf dem Hinterrad bis Tempo 100 zu kommen?
Sicher ist es angenehm die Dicke auch motormäßig auszureizen und vielleicht 10% mehr Leistung zu haben aber wann brauch` ich das und was kostet das? Sorry, für den Komplett Umbau mit Poco, Auspuff, Prüfstand etc flieg`ich lieber mit meiner Frau `ne Woche nach Malle und nutze die XTZ als das, was sie sein soll: ein gutes Tourenmotorrad.
Servas !
Kann mich nicht beschweren wegen der Leistung, geht wie die Sau, Drehmoment ist auch ein Wahnsinn jetzt.
Hab jetzt den Lufi, den PC. Krümmer, und jetzt den Akra statt dem Remus.
Find der Akra ist nochmal besser, ruckeln tut überhaupt nichts mehr.
Sound ist auch gewaltig geil jetzt, weil kein Kat mehr drinnen ist.
Jetzt hat auch die Traktionskontrolle was zu tun. /angel/
PS. Urlaub fahren wir trotzdem. /beer/
Zitat von: Supergü am 16. Juni 2011, 11:39:15
Kann mich nicht beschweren wegen der Leistung, geht wie die Sau, Drehmoment ist auch ein Wahnsinn jetzt.
Ja ! nachdem du`s jetzt mindestens dreimal wiederholt hast, hat`s auch der langsamste kapiert :o
Zitat von: Supergü am 16. Juni 2011, 11:39:15
PS. Urlaub fahren wir trotzdem. /beer/
Zitat von: Tequila am 16. Juni 2011, 11:13:29
flieg`ich lieber mit meiner Frau `ne Woche nach Malle
Das war auch nur eine Metapher - den Urlaub mach` ich auch nicht von einem Motorrad Umbau abhängig /devil/
Zitat von: Supergü am 16. Juni 2011, 11:39:15
....... Jetzt hat auch die Traktionskontrolle was zu tun. /angel/
... so wie hier bei 4.20 Min 8)
http://www.youtube.com/watch?v=T2cdliYmmKs
Zitat von: Pepe am 16. Juni 2011, 11:57:30
... so wie hier bei 4.20 Min 8)
http://www.youtube.com/watch?v=T2cdliYmmKs
5:18 - 6:20 ..... IST DAS GEIL !!! /devil/
Zitat von: Tequila am 16. Juni 2011, 11:13:29
meine etwas grundsätzliche Meinung zur "schlechten" Leistung sieht so aus:
Anfangs dachte ich noch, da werde ich nach dem Einfahren was tun müssen und PoCo, Auspuff etc verbessern.
...
Mittlerweile bin ich absolut zufrieden mit der Leistung. Wenn man von einem 4 Zylinder Sportler kommt, hat man andere Werte im Kopf und im "Popometer" aber nach einer Eingewöhnung merkt man doch schnell, dass die gebotene Leistung mehr als ausreichend ist :D ...
Der Dampf in den unteren Gängen ist mehr als ausreichend. Wozu soll man da eingreifen? um mit 260 KG auf dem Hinterrad bis Tempo 100 zu kommen?
...
Sicher ist es angenehm die Dicke auch motormäßig auszureizen und vielleicht 10% mehr Leistung zu haben aber wann brauch` ich das und was kostet das? Sorry, für den Komplett Umbau mit Poco, Auspuff, Prüfstand etc flieg`ich lieber mit meiner Frau `ne Woche nach Malle und nutze die XTZ als das, was sie sein soll: ein gutes Tourenmotorrad.
So siehts nämlich aus!
Leistung fehlt "Tourenfahrern" nämlich nicht. Alle anderen greifen doch besser zur DUC oder 990er R KTM. (übrigens beide auch super!)
Pubertäre Sprüche von den üblichen Superabgasern :-\ auf den Passhöhen gibts doch genug. Wenn die dann schnell wieder abhauen, dann
ist das doch wirklich super. ;D
Mir ist gleichgültig, ob?s 100 oder 104 oder 115 PS sind! Unsere 1200er sind immer super.
Sichere Fahrt wünscht
David
/beer/
gruss uwe
Zitat von: AdventureDavid am 16. Juni 2011, 20:14:51
So siehts nämlich aus!
Leistung fehlt "Tourenfahrern" nämlich nicht. Alle anderen greifen doch besser zur DUC oder 990er R KTM. (übrigens beide auch super!)
Pubertäre Sprüche von den üblichen Superabgasern :-\ auf den Passhöhen gibts doch genug. Wenn die dann schnell wieder abhauen, dann
ist das doch wirklich super. ;D
Mir ist gleichgültig, ob?s 100 oder 104 oder 115 PS sind! Unsere 1200er sind immer super.
Sichere Fahrt wünscht
David
Hallo Leute!
Wenn die "Diskussion" hier solche Formen animmt, mach ich mein Ding und werde hier nur mehr mitlesen.
Das ist nicht mein Niveau.
Ciao, Jack
hi jack,
ich verstehe nicht wirklich, warum du jetzt angefressen bist.
die 1200'er ist eine REISEENDURO. dafür ist sie gebaut und das kann sie richtig gut. wer dampf ohne ende haben will und immer der erste sein muss, hat
eigentlich das falsche moped gekauft. für alle die bequem und auch mal zügig reisen möchten, ist sie allerserste wahl.
gruss uwe
Jack,
Ich verstehe auch nicht, warum du so reagierst - vielleicht erklärst du dich mal (?)
Was die Gangdrosseln angeht, so würde ich als gelernter Masch. Bau Ing. Mal so argumentieren:
Der Motor gibt ein bestimmtes Drehmoment auf das Getriebe und das wiederum auf den Kardan und den Achsantrieb.
Nimmt man die Drosselung raus, muss der Kardan und der Achsantrieb stärker dimensioniert werden. dadurch wird der Antriebsstrang massiver, schwerer, reaktionsanfälliger.
Reduziert man nun die Kraft in den unteren Gängen, kriegt man ein besseres Ansprechverhalten / Reaktionsverhalten über den gesamten Bereich.
Ob nun in den ersten Gängen genug Kraft übrig bleibt, mag jeder für sich entscheiden. In einem Sportler würde ich's nicht akzeptieren - in einer Reise Endure schon.
Wenn Yamaha die Gangdrosseln aufheben würde, würden wahrscheinlich etliche Kardanantriebe über die Wupper gehen.
Hi Jack,
Meine ST hat Dampf ohne Ende :P
Schau doch mal auf der Homepage von www.Yamaha-Voiges.de nach. Die haben ihr eigenes Mapping für den Powercommander erstellt.
Gruß
Kurt
Servas !
Von Dampf ohne ende ist sowieso nicht die Rede.
Und ich fahre mit dem Motorrad eigentlich nur so zum Spaß.
Finde ich eh gut wenn ihr mit dem Serienmotorrad genug Spaß habt, mir taugt sie jetzt mehr, wo ist das Problem ?
Beim Endurofahren hab ich mich auch für die 400 EXC entschieden, Leistung ist eben auch nicht immer alles.
Glaub nicht das ich der einzige bin, der die 12 Tenere ein bißchen langweilig von der Leistungsentfaltung her findet.
Versteh überhaupt nicht, das ihr da zum Streiten anfangen möchtet.
Soll jeder mit dem fahren was Spaß macht. /angel/
Gü
Zitat von: Supergü am 16. Juni 2011, 21:59:57
Servas !
Von Dampf ohne ende ist sowieso nicht die Rede.
Und ich fahre mit dem Motorrad eigentlich nur so zum Spaß.
Finde ich eh gut wenn ihr mit dem Serienmotorrad genug Spaß habt, mir taugt sie jetzt mehr, wo ist das Problem ?
Beim Endurofahren hab ich mich auch für die 400 EXC entschieden, Leistung ist eben auch nicht immer alles.
Glaub nicht das ich der einzige bin, der die 12 Tenere ein bißchen langweilig von der Leistungsentfaltung her findet.
Versteh überhaupt nicht, das ihr da zum Streiten anfangen möchtet.
Soll jeder mit dem fahren was Spaß macht. /angel/
Gü
Danke GÜ, ich hätte es nicht besser sagen können.
QTequila: Lies mal Dein Posting durch: "Echte Tourenfahrer, pubertär, alles sowieso super..." Ich halte nicht viel von Leuten die offensichtlich die absolute Wahrheit zu kennen glauben.
Ciao, Jack
Servas !
In dem Forum gibt es einige die absolute Wahrheit kennen, typisch Deutsche, und Genaration 50 plus. /beer/
gÜ
Moin !
Die 990er KTM ist keine Alternative, und die Multistrada 1200 noch nicht, beide haben KETTE. Zu KTM kann ich nicht allzu viel sagen, aber die Qualität soll ja "schwankend" sein. Die Multistrada 1200 ist für mich eine der genialsten und durchdachtesten Mopeds, und könnte ich mir auch in meiner Garage sehr gut vorstellen.
Was man allerdings bei der Multi1200 nervlich investieren muss, da habe ich die Super T. schon dreimal für aufgerüstet. Lest mal ein bisschen hier: http://multistrada.eu/index.php?PHPSESSID=e1fc962ce6a895035b818aa083db2e8b&action=forum
Ausserdem ist die Super T. bequemer, und man kann auch mal genüsslich und langsam - da flüstert einem die Multi 1200 ganz andere Sachen ins Ohr, die will nicht langsam. Ist möglich, aber sie will nicht . . . /devil/
Wer die Super T. als Tourenmotorrad nutzt, und zufrieden ist OK ! Wer die Super T. als bequemes Fun-Motorrad nutzt, und mehr Leistung braucht - auch OK ! Jeder nach seinem Geschmack ! Ich bin grundsätzlich mit der Leistung der Super T. zufrieden, aber wenn ich irgendwann mal bereit bin mehr Geld für mehr Leistung auszugeben - warum nicht !?! Wenn dann noch ein besseres/individuelleres Ansprechverhalten dabei herausspringt, nehme ich das auch in Kauf :-) !
Das "Problem" ist, dass bei der Super T. die TourenFraktion auf die FunBikeFraktion trifft, bei der Multi 1200 ist das ähnlich, aber hier überwiegt (noch?) die FunBikeFraktion, da gibt es dann natürlich teilweise grundverschiedene Ansichten. Ich sehe da kein Problem, leben und leben lassen !
Im Multi 1200 - Forum rüsten einige ihre Ducati auch auf, da ist eine Gold Wing in Vollausstattung ein MiniBike gegen, ich bin der Meinung, da muss man noch toleranter sein, um die Jungs nicht zu fragen, warum sie sich nicht gleich ein Trike zulegen ! Bei der Super T. ist es ganz normal, weil viele den Platz einfach brauchen bzw. meinen zu brauchen. Ähnlich verhält es sich mit der Leistungssteigerung.
Gruß, Obelix !
Servas Obelix !
Bin voll bei dir.
Gü
Hallo Jack,
wenn Du mal genau liest, dann wirst Du sehen, dass Tequila das nicht geschrieben hat...... :D
Jeder soll nach seinem "gutdünken" glücklich werden, nur wäre es schade, wenn hieraus ein Flamewar entstünde. Jeder kann von jedem lernen und gut ist.
Vielleicht bastelt G-Power demnächst einen Bi-Turbo auf die ST, dann sollte jeder zufrieden sein. Wer dann damit auch einen "Gummistreifen" von einem Kilometer Länge ziehen kann, dem spendiere ich ein Bier. /beer/
/tewin/
In diesem Sinne
Gruss Ingo
Stimmt, muss mich korrigieren. Das Zitat stammt von Adventuredavid.
Ich bitte um entschuldigung.
Das ändert aber nichts am Inhalt.
Ciao, Jack
Was mich anbetrifft - kein Problem Jack. Den Schuh hätte ich mir eh` nicht angezogen /beer/
Wenn ich allerdings so einen geistigen Dünnschiss lese :
Zitat von: Supergü am 17. Juni 2011, 11:00:26
Servas !
In dem Forum gibt es einige die absolute Wahrheit kennen, typisch Deutsche, und Genaration 50 plus. /beer/
gÜ
.... dann frage ich mich, was der thread Ersteller wohl für Minderwertigkeitskomplexe mit sich rumschleppt /devil/
*gibt`s hier eigentlich keine "ignore" Funktion? *
Und wieder einmal zeigt sich, dass Ironie (nur so sind die Beiträge von David & Gü zu verstehen) im Internet nicht funktioniert. Stelle ich mal so ganz ironiefrei fest.
Ruhig Blut und /beer/!
Zitat von: Tequila am 17. Juni 2011, 13:20:54
Was mich anbetrifft - kein Problem Jack. Den Schuh hätte ich mir eh` nicht angezogen /beer/
Wenn ich allerdings so einen geistigen Dünnschiss lese :
.... dann frage ich mich, was der thread Ersteller wohl für Minderwertigkeitskomplexe mit sich rumschleppt /devil/
*gibt`s hier eigentlich keine "ignore" Funktion? *
100%-agree /tewin/
Zitat von: Supergü am 17. Juni 2011, 11:00:26
Servas !
In dem Forum gibt es einige die absolute Wahrheit kennen, typisch Deutsche, und Genaration 50 plus. /beer/
gÜ
/devil/ sonst alles ok... /mecker/
Zitat von: ixtezet am 17. Juni 2011, 13:42:36
/devil/ sonst alles ok... /mecker/
Lass den GÜ mal, der ist schon ganz in Ordnung. Außerdem ist er ein Ösi, die können nicht anders (schmäh, schmäh, schmäh...., die hauen sich das selbst aber auch um die Ohren ;) ;)).
Außerdem hat er auch irgendwo recht mit der "Kultur" der Generation 50+. Man muss sich ja nicht angesprochen fühlen.
/tewin/ PEACE /tewin/
Gruß
Stefan
Zitat von: Jüchener am 17. Juni 2011, 17:55:28
Lass den GÜ mal, der ist schon ganz in Ordnung. Außerdem ist er ein Ösi, die können nicht anders (schmäh, schmäh, schmäh...., die hauen sich das selbst aber auch um die Ohren ;) ;)).
Außerdem hat er auch irgendwo recht mit der "Kultur" der Generation 50+. Man muss sich ja nicht angesprochen fühlen.
/tewin/ PEACE /tewin/
Gruß
Stefan
Das mag ja sein, dass er -obwohl Ösi...;-) ganz in Ordnung ist, trotzdem finde ich Pauschalierungen eigentlich immer Sch..
Was du mit der "Kultur" der Generation 50+ allerdings meinst, erschließt sich mir irgendwie nicht; vielleicht bin ich ja auch schon senil, weil viel zu alt ;D
Zitat von: ixtezet am 17. Juni 2011, 18:51:57
Das mag ja sein, dass er -obwohl Ösi...;-) ganz in Ordnung ist, trotzdem finde ich Pauschalierungen eigentlich immer Sch..
Was du mit der "Kultur" der Generation 50+ allerdings meinst, erschließt sich mir irgendwie nicht; vielleicht bin ich ja auch schon senil, weil viel zu alt ;D
:o Doch zu alt, den Gruß habe ich glatt vergessen /mecker/
Alex /beer/
Zitat von: ixtezet am 17. Juni 2011, 18:53:42
:o Doch zu alt, den Gruß habe ich glatt vergessen /mecker/
Alex /beer/
Willkommen im Club. ;D ;D
Gruß
Stefan
Zitat von: Jüchener am 18. Juni 2011, 08:29:35
Willkommen im Club. ;D ;D
Gruß
Stefan
/-/ Daaanke /tewin/
Hi !
War wirklich nicht böse gemeint. ;)
Wollt euch nur ein bißchen ärgern, unser großer Nachbar ist halt doch recht wichtig, für uns kl. ÖSI.
Was wirklich zum ärgern ist, das ihr immer im Fußball gegen uns gewinnt.
Schöne Grüße aus Salzburg /tewin/
Gü
Hy Gemeinde,
kann Euch trösten...komme von einer KTM 990 Adventure S mit Akras drauf...dass machte mich auch nicht richtig glücklich obwohl die Leistung extrem war und 50kg weniger, aber wie soll ich es sagen: Ich brauchte was stessfreies! Ich fuhr die ST 2mal beim ersten mal war ich enttäuscht beim zweiten mal verliebt.... ok, die Gangsensoren nerven..gibts auch bei der KTM aber nicht so extrem!
Macht den CO-Wert auf 8-10 und ihr habt noch einen seidenweicheren Motorlauf mit mehr Drehmoment und bei Belastung ist Sie nicht so knochig und laut!
Probiert's aus....ihr werdet es mögen und Euch vielleicht wieder verlieben....Abwechslung braucht der Mensch..
P.S.:Was ich nicht verstehe...ihr habt doch alle auf dem Vorführer eine Probefahrt gemacht ?....und seit alle zufrieden gewesen und dann habt ihr unterschrieben, oder?
Gruss Thomas /tewin/
Servas !
Gib dir recht, mir ist es genau so gegangen, hab auch die 990 R gehabt, bei der KTM ist aber die Drosselung, mit dem Akra Mapping weg.
Nach der Optimierung meiner 12 Tenere brauch ich noch weniger Drehzahl , als vorher.
Gü
Zitat von: ctomx am 18. Juni 2011, 11:16:38
P.S.:Was ich nicht verstehe...ihr habt doch alle auf dem Vorführer eine Probefahrt gemacht ?....und seit alle zufrieden gewesen und dann habt ihr unterschrieben, oder?
Gruss Thomas /tewin/
Na warum denn wohl? (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smileygarden.de%2Fsmilie%2FSonstige%2Fsmiley_aafd.gif&hash=f3106f7123b5a62b6ba14f8f1317b66909676523) (http://www.smileygarden.de)
Gruß
Stefan
Hallo Tenere Gemeinde, Hallo yamro
Ich bin der Rolf, welcher im Moto Shop in Parma die modifizierte ST testen durfte. Ja, ich hatte wirklich das Gefühl, dass sie etwas drehfreudiger war. Aber das zähe hochdrehen im 2. Gang war immer noch bemerkbar. Einige Wochen später, hatte ich dann ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Fa. Hostettler Sursee. Dieser nimmt klar Abstand von solchen Veränderungen an der ST seitens Yamaha. Nun versuche ich direkt beim Moto Shop in Parma die Modifikation zu erhalten.
Dies erweist sich aber mehr als schwierig. Ich habe schon 3-mal dort angerufen, aber niemand weiss etwas zu dieser Leistungssteigerung, obwohl ich die ST dort probegefahren bin.
Vielleicht weiss jemand anders, wie wir zu dieser Italienischen Modifikation kommen ? :o
Viele Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Hallo an alle CO2 Selbsteinsteller,
ich habe gerade mal nachgeschaut, wie der Wert bei meine (Bj. 04/2011) so steht.
Bei der 1000er Insp. wurde der Wert lt. Mechaniker auf 8 erhöht, da ich leichtes Konstantfahrruckeln hatte.
Danach war das KFR verschwunden.
Nun habe ich einen Arrows Dämpfer verbaut und das Ruckeln war in abgeschwächter Form wieder da.
Also: CO2 Kontrolle.
Beide Zylinder standen auf 16 auf der nach oben offenen Skala. - man kann immer weiter raufgehen.......
Beide Schalldämpfer sind auch nach längeren Strecken Ruß und Ablagerungsfrei.
Kann es sein, das im jetzigen Modelljahr die Einteilung f.d. Einstellung geändert wurde?
Gruß
kaja
Hallo Ténéristi,
Zitat von: kaja am 20. Juni 2011, 13:25:02
Hallo an alle CO2 Selbsteinsteller,
.....
Kann es sein, das im jetzigen Modelljahr die Einteilung f.d. Einstellung geändert wurde?
Gruß
kaja
Hallo kaja,
kommt mir auch so vor, bei meiner 2011er kann ich CO2 bis weit über 100 hochdrehen, das würde ja für eine verfeinerte Abstufung sprechen.
Vielleicht kann mal jemand mit einer 2010er testen, wie groß da der einstellbare Bereich ist ;)
Ich hatte zwar kein KFR, aber ich hoffte auf etwas weichere Gasannahme und habe daher mal vom CO2-Ausgangswert 0 testweise auf 8 erhöht.
Das Resultat war eine leicht verbesserte Gasannahme im Teillastbereich, allerdings ist der Unterschied wirklich nur minimal und die Drosselung des
2. Gangs ist eher noch deutlicher zu spüren als vorher. Ich werde beizeiten nochmal mit höheren Werten testen und wenn das auch nichts bringt wieder
auf Ausgangsstellung 0 setzen.
So langsam glaube ich auch daran, das Yamaha die Drosselung eingebaut hat um einen möglichst leichten und reaktionsarmen Kardan verbauen zu können
und das dieser Antriebsstrang einen "offenen" zweiten Gang dauerhaft gar nicht vertragen würde.... :o
Obwohl... warum ist dann der erste Gang (zumindest nach meinem Empfinden) überhaupt nicht gedrosselt ??
Fragen über Fragen....
.... und mal ehrlich: Verglichen mit dem Spass, den die /tewin/ macht sind diese Leistungs-"Mängel" eingentlich zu vernachlässigen
*nurmalsomeinemeinung* ;D
Grüsse
Klaus
Tach auch.................
Man kann bei allen den co wert bis 126 einstellen.................
nicht nur bei der ST.
ich meine von Yamaha die haben gesagt 5 Punkt gibt eine Erhöhung von 0,1 Vol/% also immer noch im minimal Bereich.......
Früher waren die mal wirklich unterschiedlich pro Zylinder gemessen und auch eingestellt, heute arbeiten die über die Serienstreung
Gruß Murphy
Mann, Mann 6716 Aufrufe..... IHR habt ja Probleme.. :o
Da bin ich ja froh das ich weniger PS habe..... /devil/ trotzdem euch allen /-/
Mein freundlicher Yam Mechaniker, hat bei meiner den co Wert gemessen, und dann von 0 auf 10 gestellt, seitdem
läuft sie noch geschmeidiger als vorher.
Was mich aber gewundert hat, weil meine ja schon mittels des Power Commander eingestellt ist,und sowieso schon fetter läuft.
Glaub jetzt die richtige Kombination gefunden zu haben, SR Krümmer, Akra Endtopf, DNA Filter, und PC.
Vielleicht kommt sie nocheinmal auf den Prüfstand, um zu schauen, ob man noch was verstellen muß, weil
ich den Endtopf von Remus auf Akra gewechselt habe, auch den co Wert, werden wir nach ein paar Tagen nocheinmal prüfen.
Hab aber das Gefühl das sie jetzt echt super läuft.
Wollte nur noch einmal den letzten Stand schreiben, weil sich ja schon einer aufgeregt hat, das ich das ja schon einmal geschrieben habe.
Wems nicht interessiert braucht es auch nicht zu lesen. /beer/
Schöne Grüße aus Salzburg
Gü
Meins läuft super auch ohne ein einzigsten anbau teil :D
Ja aber vergleichen kannst des net ganz, da geht de Post schon ab, anders als die orgn. /tewin/
Gü
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Frallye-tenere.net%2FBilder%2FRallye_Website_neu%2FSONAUTO_FZT%2FFZT_920%2F1987-YZE920T-profil.jpg&hash=88c7085703d0a2c53d637c105205981ba584a108)
FZT 920 Bildrechte www.rallye-tenere.net
Zitat von: Supergü am 27. Juni 2011, 11:27:06
Ja aber vergleichen kannst des net ganz, da geht de Post schon ab, anders als die orgn. /tewin/
Gü
Hallo,
also interessieren würde mich das auch, ob ich da einen unterschied feststellen würde. Meine ist eigentlich auch weitestgehend normal, bis auf den Leo-Auspuff.
Leider kenne ich keinen persönlich der seine mit den PC und anderen Anbauteilen modifiziert hat und der mich mal damit fahren lassen würde, schade.
Mfg...Frank
Zitat von: xt1200z am 27. Juni 2011, 11:53:23
Hallo,
also interessieren würde mich das auch, ob ich da einen unterschied feststellen würde. Meine ist eigentlich auch weitestgehend normal, bis auf den Leo-Auspuff.
Leider kenne ich keinen persönlich der seine mit den PC und anderen Anbauteilen modifiziert hat und der mich mal damit fahren lassen würde, schade.
Mfg...Frank
Vielleicht merke ich nichts weil meine ein Vorführer war der vom Werk aus alles richtig eingestellt bekommen hat? Aber ganz ehrlich ich bin in die letzten 30 Jahre genügend karre gefahren und der St ist das bisher bester ohne alles.
Mir reicht die gebotene Leistung allemal,
habe nur den Arrow Auspuff montiert.
Musste gerade mal eben so zu Testzwecken 344KM durch die sonnigen Hügel der Eifel brausen (Rursee/Nordschleife/Monreal)
Habe gerde mal 2000KM a.d. Tacho und noch eine freiwillige Höchstdrehzahlbegrenzung von 5500/RPM.
Das ist Leistung satt um i.d. Hügeln flott voranzukommen. Ich bin mir sehr sicher, daß hier mein Fahrkönnen die Grenzen markiert und nicht
die Leistung/Möglichkeiten der XT - die liegen um ein vielfaches darüber..................
Bevor ich in mehr Leistung investiere, gönn ich mir ein Sicherheits oder "Schnellfahrtraining"
Gruß
kaja
Tja .... wenn man nicht fahren kann ...... /devil/
War sehr ironisch gemeint ..... die meisten, die nach mehr Leistung schreien, koennen diese fahrerisch gar nicht ein- bzw. umsetzen .......
Gruss
Christian
Sieht man eh immer wieder in den Bergen bei uns, wie viele Flachländler da umanudeln /beer/
Gü
Moin Moin,
was bitte is "umanudeln" ?????
bin Hochdeutschflachländer
Gruß
kaja
Zitat..... die meisten, die nach mehr Leistung schreien, koennen diese fahrerisch gar nicht ein- bzw. umsetzen .......
endlich hat es mal jemand auf den Punkt gebracht!!! ;D
Danke Christian
Zitat von: Superkirchner am 28. Juni 2011, 06:45:07
endlich hat es mal jemand auf den Punkt gebracht!!! ;D
Danke Christian
Trifft die Nagel auf dem Kopf, ich wollte es aber nicht so deutlich sagen ;D
Zitat von: kaja am 28. Juni 2011, 06:36:48
Moin Moin,
was bitte is "umanudeln" ?????
bin Hochdeutschflachländer
Gruß
kaja
aus dem österreichischen ins deutsche übersetzt,soviel wie "herum eiern" :D
was obiges zitat über leistungssteigerung betrifft;dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
lg
nt
PS:wird schön langsam zur plauderecke das thema?.
Zitat von: neotenerist am 28. Juni 2011, 12:40:12
PS:wird schön langsam zur plauderecke das thema?.
War?s das nicht von Anfang an? Gähn...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo zusammen,
ich hatte mich per Mail über die Leistung (PS und Drehmoment), vor allem in den Gängen 2 und 3, bei Yamaha beschwert. Ich habe Yamaha aufgefordert die Leistungsdrosselung zu entfernen oder die richtige Leistung in die Zulassungspapiere einzutragen.
Relativ schnell kam eine Antwortmail, in der die Fahrgestellnummer meiner Maschine abgefragt wurde. Heute bekam ich einen Anruf meines Händlers mit der Bitte am Nachmittag bei ihm vorbei zu schauen.
Beim Yamaha-Händler traf ich auf einen Yamaha-Außendienst-Mitarbeiter. Dieser wollte wissen, was ich an der XT 1200 zu beanstanden habe. Ich zählte auf:
1 Drosselung der Gänge 1 bis 3
2 Mangelnde Spitzenleistung (keine 110PS) und Vmax von nur 197km/h laut Navi
3 Inspektionsintervalle von 5.000 statt 10.000km wegen Speichenüberprüfung
4 Reifenfreigaben
5 Abweichung des km-Zählers um 5%
6 Abweichung des Tachos um 8km/h bei einer Anzeige von 60km/h
Hier seine Stellungnahme:
Zu 1.
Die Gangdrosselung wurde zum einen verbaut, um die Laufruhe und das Ansprechverhalten im Stadtverkehr zu verbessern. Yamaha will den Fahrer nicht überfordern. Und zum andere musste die Drosselung sein, um die Lärm- und Abgasvorschriften zu erfüllen. Eine Klappe wie bei der GS wollte Yamaha nicht verbauen. Eine Änderung ist nicht vorgesehen bzw. kann wegen der Lärmvorschriften gar nicht durchgeführt werden.
Zu 2.
Zunächst wollte er wissen, woher ich wissen will, dass meine XT1200 keine 110PS hat. Ich habe ihm gesagt, dass keine XT1200 110PS hat, er sollte einfach mal Zeitung lesen. Darauf hin gab er zu, dass die 110PS Spitzenleistung nicht erreicht wird, aber nach dem Einfahren, so ab 10.000km alle Maschine zwischen 105 und 107PS hätten. Der nagelneue Motor habe etwas weniger Leistung.
Ich habe ihn dann auf den PowerCommander angesprochen. Er teilte mir mit, dass bisher noch niemand das Mapping der XT 1200 geknackt hätte. Die Programmierung sei verschlüsselt und nicht so einfach zu ändern. Wer behauptet, das Mapping verändert zu haben, lügt. Man sollte sich das Leistungsdiagramm zeigen lassen. Auch Yamaha-Voiges hätte es noch nicht geschafft.
Zu 3.
Die Speichen sollten nur am Anfang regelmäßig kontrolliert werden. Später sollte es ausreichen dies bei den normalen Inspektionen zu erledigen. Nur bei häufigem Offroadeinsatz sollten die 5.000er Intervalle eingehalten werden.
Zu 4.
Yamaha plane keine weiteren Empfehlungen. Man solle auch keine anderen Reifen fahren, da ein Sportgerät wie die XT 1200 sehr gute Reifen, wie die empfohlenen, benötigte. Meinen Einwurf, dass auch die Reifenhersteller aufgrund der geringen Stückzahlen der XT 1200 keine weiteren Freigaben erarbeiteten, sah der Yamaha-Mann gelassen, schließlich gibt es ja zwei gute Reifenempfehlungen.
Zu 5.
Das sei heute üblich und ganz normal auch bei Autos. Die Aussage zu den Autos konnte ich widerlegen. Das machte den Yamaha-Mann dann doch nachdenklich.
Zu 6.
Das sei gewollte, da ein Tacho nie nachgehen dürfe.
Alles in allem hätte ich mir die 45 Minuten sparen können. Der Yamaha-Mann fährt selbst eine XT 1200 und ist mit der Leistung voll zufrieden und er fährt auch immer schön im T-Modus.
Zu Abschluss stellte ich die Frage, ob denn Yamaha mit den Verkaufszahlen zufrieden sei. Der Yamaha-Mann gab zu, dass man eine höhere Zahl von Abverkäufen erwartet hatte. Ich fragte ihn, ob er einen Zusammenhang mit der Drosselung und deren Berichterstattung in der ?Fach?-Presse für ursächlich halte. Er gab zu, dass in Deutschland sicherlich ein Zusammenhang zu sehen sei.
enttäuschte Grüße
Franz
Zu 2: Mir ist neu, dass der Powercommander das Mapping selbst verändert. Ich dachte, das wird zwischen Steuergerät und Einspritzsystem geklemmt und hat ein eigenes Mapping?
Hallo zusammen,
die Aussagen zur XTZ seitens Yamaha finde ich schon interessant. Ich sehe das alles allerdings nicht so tragisch wie der Autor XT12.
Die Antwort zu Pkt.:.." Eine Klappe wie bei der GS wollte Yamaha nicht verbauen" finde ich allerdings vollkommen richtig. Erstmal ist die GS unverschämt laut und nicht wenige GS-Treiber klagen nach einer Tour über Kopfschmerzen bzw. einen Brummschädel aufgrund des lauten Auspuffs. Darauf kann ich persönlich gut verzichten.
Hallo Franz,
Danke für die Info. Die schlagfertigen Antworten des Yamaha-Mitarbeiters belegen doch, dass er die Fragen nicht das erste Mal gestellt bekam.
Was mich sehr ärgert, ist der enorme Tachovorlauf, Anzeige 57 bei 50 und Anzeige 113 bei 100 km/h, nach StVO eigentlich nicht zulässig
§ 57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler.
...
(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.
Doch selbst da ist nach einer neuen EU Norm nix zu machen:
In der ECE-R 39 werden die Anforderungen an die Prüfung von Geschwindigkeitsmessern (Tachometern) festgelegt. Auch Angaben zur Genauigkeit sind hier aufgeführt:
...der Tacho darf nicht nacheilen, d.h. die anzeigte Geschwindigkeit darf zwar größer, aber nicht kleiner als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit sein
die Differenz der angezeigten zur tatsächlichen Geschwindigkeit (= Tachovoreilung) darf +10% von der tatsächlichen Geschwindigkeit + 4 km/h betragen.
Bleibt eigentlich nur noch eine Leistungsprüfung durch einen Gutachter und ich trau mich wetten, dass auch da die Werte im Rahmen der gültigen EU-Toleranz bleiben
Gruß
Peter
Der von dir zitierte Paragraph der StVO bezieht sich auf den Kilometerzähler, nicht auf die Tacho selbst. Der richtige Abschnitt wäre:
ZitatStVO §57 Abs. 2
(2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
ZitatAnhang zu § 57 Abs. 2
der Richtlinie 2000/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über den Geschwindigkeitsmesser von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. EG Nr. L 106 S. 1).
ZitatRichtlinie 2000/7/EG Anhang 2 "Anforderungen":
2.3.7 Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den in Abschnitt 2.3.5 angegebenen Prüfwerten sowie zwischen diesen Werten muss zwischen der von dem Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:
0 <= (V1 - V2) <= 0,1 * V2 + 4 km/h
Umgerechnet bedeutet das genau das gleiche, wie es schon zitiert wurde: Der Tacho darf maximal 10% + 4 km/h vorgehen. Die StVO bezieht sich also schon etwas länger auf die zugehörige EU-Vorschrift.
Zitat
...Umgerechnet bedeutet das genau das gleiche, wie es schon zitiert wurde: Der Tacho darf maximal 10% + 4 km/h vorgehen...
Danke ;)
Hallo Zusammen
Diapason Racing hat mir geantwortet. Hier der Mailtext: Changing the mapping for Super Tenere 1200 in the Sport mode is available,
we need to hold back at our unit. company for about 6 days
working + the time for shipping. The cost is ? 250.00 excluding the cost of
shipment. The original horses are not increased by 10 horses, it changes the power output.
Hello Ida
Wäre somit erhältlich. da ich aber die ST noch nicht bestellt habe, kann ich es auch nicht testen. Falls jemand aus dem Forum mal so ein Teil einbaut, werden wir sicher darüber hören.
Gruss
yamro
Zitat von: XT12 am 29. Juni 2011, 20:33:38
1 Drosselung der Gänge 1 bis 3
2 Mangelnde Spitzenleistung (keine 110PS) und Vmax von nur 197km/h laut Navi
3 Inspektionsintervalle von 5.000 statt 10.000km wegen Speichenüberprüfung
4 Reifenfreigaben
5 Abweichung des km-Zählers um 5%
6 Abweichung des Tachos um 8km/h bei einer Anzeige von 60km/h
Mit solchen Einstellungen habe ich irgendwie gravierende Probleme .... :o
Dies ist fuer mich wie einer Fliege in den Allerwertesten zu schauen .... bzw. wird so ein Verhalten gerne als typisch Deutsch dargestellt .... ich als Deutscher moechte aber nicht mit solch einer Einstellung verglichen werden .... der einzige Punkt der mich wirklich evtl. etwas stoeren koennte waere die doch wirklich sehr begrenzte Reifenauswahl, wobei ich dann wohl damit leben muesste bzw. keinen Staatsakt daraus machen wuerde.
Die Speichensache wird meiner Meinung nach extrem hochgekocht bzw. wenn ich dieses Problem kenne, dann schaue ich halt ab und zu mal nach - es gibt schlimmeres.
Punkt 5+6 sind fuer mich einfach nur laecherlich sich darueber aufzuregen bzw. zu stoeren, wenn ich es weiß dann rechne/handle ich entsprechend, wenn es mich ueberhaupt interessiert.
Punkt 1 + 2: Hier geht es ja nur ums Prinzip (Prinzipienreiter), denn ob die Maschine nun 110 PS hat oder nicht wueßte kein Mensch, wenn nicht irgend eine Zeitung dies geschrieben haette .... bei der Probefahrt zum Kauf der XT stoerte aber weder die Drosselung noch wurde Leistung vermisst .... ;)
Ich frage mich dann - was soll dies im Nachhinein ? Warum habt ihr die XT1200 ueberhaupt gekauft .... gerade nagelneu - muss man haben ?
Ach ja ... mit der fehlenden Leistung koennte man am Stammtisch Probleme bekommen, denn Fahrer anderer Gattungen haben dies ja auch gelesen und man selbst will doch das Beste vom Besten haben .... ::) Falls solch Denkenden mit der leistungsschwachen 105-107 PS ST irgendwelche anderen Motorraeder mit deutlich unter 100PS auf und davon fahren, koennte ich bei schlimmen Faellen bestimmt psyologische Hilfe organisieren .... /devil/
Mit Menschen die eine Krise wegen obiger Punkte bekommen moechte ich persoenlich keine Geschaefte machen .... die bringen am Ende noch benutztes Toilettenpapier zurueck, weil dies sich braun gefaerbt hat ..... 8)
Jetzt koennen einige Steine werfen .... ist mir aber egal - prallt an mir ab .... /devil/
Gruss
Christian
Hallo,
das ist ja wohl eine absolute Frechheit, die Wahrheit so direkt zu schreiben! ;)
Du sprichst mir richtig aus der Seele, besser hätte ich das nicht formulieren können!
Gruß Frank
Zitat von: chrisPS924 am 01. Juli 2011, 12:50:53
....Punkt 5+6 (Tachoungenauigkeit) sind fuer mich einfach nur laecherlich sich darueber aufzuregen bzw. zu stoeren, wenn ich es weiß dann rechne/handle ich entsprechend, wenn es mich ueberhaupt interessiert....
Wie wärs denn mit einem Tacho, der mir meine gefahrene Geschindigkeit anzeigt, sollte doch technisch machbar sein ;)
Fahr mal ins schöne Kärnten. In jedem zweiten Dorf ein Starenkasten, außerhalb ständig 70, 60, 80 im Wechsel. Am Motorrad möchte ich nicht rechnen sondern fahren...
Dann fahr doch nach Anzeige, dann bist du im Grünen Bereich, oder sehe ich das falsch und der Tacho zeigt zu wenig an?
Wenn es schon so genau sein soll, müsstest du nach jedem Reifen-Fabrikats-wechsel den Tacho neu eichen und auch bei abnehmender Profil-Tiefe müsstest du den Tacho eichen ;)
Bei meiner 750er ist z.B. schon ein Unterschied ob ich die Metzeler Tourance oder die TKC 80 drauf habe, mach knappe 5 kmh bei 100 kmh aus.
Tourance: Anzeige 100 GPS: 96
TKC: Tacho 100 GPS: 91
Mich stört es wenig, ich fahr halt nach Tacho, denn das bischen Zeit habe ich über!
Gruß Franky
Zitat von: Pepe am 01. Juli 2011, 13:06:06
Wie wärs denn mit einem Tacho, der mir meine gefahrene Geschindigkeit anzeigt, sollte doch technisch machbar sein ;)
Tatsächlich ist das nicht trivial. Verschiedene Abrollumfänge von Reifen, der sogar durch Luftdruck variiert.
Eine Möglichkeit wäre z.B. das optisch über die Erkennung der Bewegung des Bodens unterm Fahrzeug zu lösen, ähnlich wie bei einer optischen Maus. Oder eben über GPS.
sacht ma leute-ist euch das nicht langsam langweilig. klar, man kann immer das haar in der suppe suchen.
ich war gerad ne woche im schwarzwald. leistung habe ich nicht vermisst. tachoanzeige-kann man drüber streiten. ich fahr 10 km/h drüber und bin damit noch nie geblitzt worden.
gruss uwe
Vielen Dank für die netten und hilfreichen Erklärungen :D
Ihr freut euch doch heimlich nur über meinen blöden Tacho. Zum Glück habe ich mein braves Navi, das lügt wenigsten nicht ;D
Hallo
@ Christian....böse ....böse....:-))
Hallo Christian ;D
Apropo Prinzipienreiter :o
1 Drosselung der Gänge 1 bis 3
ich fahre zum Glück eine FirstEdition - dort ist die Drosselung auf die Gänge 1-2 begrenzt.
Weil mir das aber zu wenig war, habe ich meine sogar bis zum 6. Gang drosseln (http://www.alphatechnik.de/newsdetail/article/alpha-technik-25-72-kw-umruestungen-fuer-yamaha-xt1200z-super-tenere.html) lassen. :P :P :P
Leider geht die XT auch im Zweiten noch auf's Hinterrad - naja - dadurch reduziert sich halt der Reifenverschleiß beim Vorderrad /angel/
Gruß Peter
Zitat von: chrisPS924 am 01. Juli 2011, 12:50:53
Mit solchen Einstellungen habe ich irgendwie gravierende Probleme .... :o
Dies ist fuer mich wie einer Fliege in den Allerwertesten zu schauen .... bzw. wird so ein Verhalten gerne als typisch Deutsch dargestellt .... ich als Deutscher moechte aber nicht mit solch einer Einstellung verglichen werden .... der einzige Punkt der mich wirklich evtl. etwas stoeren koennte waere die doch wirklich sehr begrenzte Reifenauswahl, wobei ich dann wohl damit leben muesste bzw. keinen Staatsakt daraus machen wuerde.
Die Speichensache wird meiner Meinung nach extrem hochgekocht bzw. wenn ich dieses Problem kenne, dann schaue ich halt ab und zu mal nach - es gibt schlimmeres.
Punkt 5+6 sind fuer mich einfach nur laecherlich sich darueber aufzuregen bzw. zu stoeren, wenn ich es weiß dann rechne/handle ich entsprechend, wenn es mich ueberhaupt interessiert.
Punkt 1 + 2: Hier geht es ja nur ums Prinzip (Prinzipienreiter), denn ob die Maschine nun 110 PS hat oder nicht wueßte kein Mensch, wenn nicht irgend eine Zeitung dies geschrieben haette .... bei der Probefahrt zum Kauf der XT stoerte aber weder die Drosselung noch wurde Leistung vermisst .... ;)
Ich frage mich dann - was soll dies im Nachhinein ? Warum habt ihr die XT1200 ueberhaupt gekauft .... gerade nagelneu - muss man haben ?
Ach ja ... mit der fehlenden Leistung koennte man am Stammtisch Probleme bekommen, denn Fahrer anderer Gattungen haben dies ja auch gelesen und man selbst will doch das Beste vom Besten haben .... ::) Falls solch Denkenden mit der leistungsschwachen 105-107 PS ST irgendwelche anderen Motorraeder mit deutlich unter 100PS auf und davon fahren, koennte ich bei schlimmen Faellen bestimmt psyologische Hilfe organisieren .... /devil/
Mit Menschen die eine Krise wegen obiger Punkte bekommen moechte ich persoenlich keine Geschaefte machen .... die bringen am Ende noch benutztes Toilettenpapier zurueck, weil dies sich braun gefaerbt hat ..... 8)
Jetzt koennen einige Steine werfen .... ist mir aber egal - prallt an mir ab .... /devil/
Gruss
Christian
Hallo Christian,
Dein Beitrag war mehr als böse, ich empfand ihn beleidigend.
Nachdem andere Forumsmitglieder Deine Meinung teilen, werde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob es zukünftig Sinn macht in dieses Forum Informationen einzustellen.
Übrigens habe ich nicht meine Probleme mit Yamaha besprochen, sondern die Themen, die hier im Forum diskutiert werden.
Nachdenkliche Grüße
Franz
Zitat von: XT12 am 01. Juli 2011, 19:07:17
Nachdem andere Forumsmitglieder Deine Meinung teilen, werde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob es zukünftig Sinn macht in dieses Forum Informationen einzustellen.
Franz, sei nicht beleidigt /beer/ ich habe eine ähnliche Meinung dazu wie Christian (siehe mein posting #138 auf Seite10) - trotzdem find` ich es gut, dass du diese Themen mit dem Yamaha Repräsentanten besprochen hast /beer/
Auch wenn ich nichts vermisse und wohl auch nichts weiter ändern werde, so finde ich es schon interessant, welche Rückmeldungen vom Hersteller kommen.
Das macht doch auch dieses Forum aus. Hier werden verschiedene Anforderungen an die Motorräder gestellt und besonders eben an die Neuen. Lasst uns das doch ruhig weiter und auch kontrovers diskutieren.
Servus Franz,
seh es doch gelassen, Du solltest Dich nicht über Beiträge von Leuten ärgern, die noch nie auf einer 1200er gesessen sind. Wenn die Kleinen bei den Großen mitspielen wollen, gibts halt manchmal Stress, muss man aber nicht ernst nehmen ;)
Gruß
Peter
Hallo Franz
nicht ärgern - es lohnt sich nicht - ist halt so, jeder hat seine Meinung.
Schön, wenn man seine Meinung mit anderen teilen kann, aber nicht muss.
Klar - es wäre schon nett, wenn die Leistung, die wir versicherungstechnisch bezahlen, auch vorhanden wäre.
Da BMW eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden "Behörden" pflegt, ist es fast schon augenscheinlich, daß BMW bei der Leistungsmessung die unteren Werte "eingetragen" bekommt.
Bei ausländischen Fabrikaten ist es eben anders herum.
Ich habe den Leistungsmangel dahingehend umgangen, daß ich, durch einen Drosselklappenanschlag, die Leistung auf 98PS reduziert habe.
Ich hoffe, AlphatechnikPUNKTde hatte keine 110PS Maschine zur Verfügung, als diese den Drosselklappenanschlag zertifiziert haben ;D
Die geringere Leistung in den unteren Gängen störte mich auch, jetzt achte ich darauf, daß ich beim Beschleunigen aus den Kurven heraus erst kurz vor dem roten Bereich schalte, dann geht mir die XT schnell genug vorwärts.
Für alle, die es mal testen wollen, nach meiner Meinung legt die XT ab ca. 5250 U/min anständig zu, somit ist in meinen Augen ein flottes Vorwärtskommen auch in den unteren Gängen möglich.
Zur Erinnerung: In der MotorradNews vom 7/2010 steht:
Motorleistung S-Modus
1. Gang 78PS/7000 U/min
2. Gang 90PS/7500 U/min
3. Gang 98PS/7500U/min
Gruß Peter
PS: Wenn ich und meine Holde in den Bergen unterwegs sind, hat mich bis jetzt noch keine BMW überholt. Das war früher mit meinen BMW's aber auch schon so ;)
Hallo
@ XTZ
Leistung
Von deinen Mopeds die du bisher gefahren hast dürften wir ja so in einer Liga spielen.
Bei mir war die erste eine DT 175 danach DT 400 und dann XT 500 und RD 350 - 500, FZR 1000. ab 85 Tenere zusätzlich. Bei all denen gab es damals schon starke Leistungsunterschiede. Mein erstes Auto 1980 war ein Golf GTI 1600ccm - 110 PS. Hatte einen sehr guten Motor erwischt, der Kumpel von mir einen etwas schwächeren, trotzdem konnte er locker mithalten.
Tacho
Habe ein relativ neuen TDI vom Volkshersteller, man wird ja auch Älter !
Der Tacho geht da auch etwas vor, mit den 16 Zoll und auch mit den 17 Zöller, deswegen geht für mich die Welt nicht unter. Das ist bei 80% der Fahrzeuge, wenn man es ja weiss macht man halt bei Begrenzungen etwas langsamer.
Getriebe
Meine 3 AJ und auch die ST wollen auch ganz gerne aufs Hinterrad, kann man auch mal machen wenn da am Wegerand Zworäder aus Bayern / Österreich stehen. Alla hopp, Späßle muss sein, man sollte dabei halt nicht ab steigen.
Aber letztendlich liegt es in der Hand vom Fahrer ob oder ob nicht, mache das heutzutage ungern, ist mir zu Verschleiss freudig und ich möchte meine beiden Mädels noch länger problemlos fahren.
Ob meine ST jetzt 69 oder 60 PS hat ist mir egal, es reicht für die Zwecke wofür sie gebaut wurde vollkommen aus, bei deiner 1200er reicht sie noch mehr als genug aus.
Reifen
Wohne in einer Achterbahn Gegend. Berg auf und ab, Kuve nach Kurve. Bei der kleinen habe ich hinten noch 4mm nach 1900km. Michelin T 63, geiler Reifen, wenn ich sie schieben würde würden sie wohl länger halten, daher gebe ich dem Reifen keine Schuld.
ST mit 150er / 110er Bereifung
Anakee hat noch 2 - 3 mm bei 4400 km
Conti TKC 80, schaue ich erst gar nicht mehr hin, habe das Gefühl das der beim stehen Profil verliert, so habe ich es jedenfalls meiner Frau erklärt, weil sie sich auch am wundern war das ich öfters mal Moped Reifen brauch Trotzdem - auch ein geiler Reifen. Daher kann man auch nicht pauschal sagen wie lange ein Reifen hält und ob er gut oder schlecht ist, jeder muss da probieren was zu seinem Fahrstil passt.
Fazit
Etwas Schwund gibt es immer, das sieht bei den anderen Herstellern genauso aus. Unterm Strich vereint uns hier eins /tewin/
Von daher sollte man es auch akzeptieren wenn der eine oder andere mal eine " Scharfe Bemerkung " ab lässt. Das ging mir so mit der 1 VJ wie auch mit der ST, die haben auch alle ihre Probleme gehabt, und sie wurden alle gelöst., dank einem hervorragendem Forum. In einem Jahr spricht davon kein Mensch mehr.
Gruß aus der Westpfalz
Zitat von: Pepe am 01. Juli 2011, 19:57:03
Wenn die Kleinen bei den Großen mitspielen wollen, gibts halt manchmal Stress, muss man aber nicht ernst nehmen ;)
Hier gibt es keine Großen oder Kleinen, hier gibt es nur Ténéré!
Die Ténéré wird 2013 30 Jahre alt und ihre Geschichte fing mit einem luftgekühltem Zylinder und dem Traum an einen Sieg bei der Dakar an.
Nun sind wir in mehreren Entwicklungsstufen bei der 1200er angekommen.
Jedes Modell hat seine Anhänger und so unterschiedlich wie die Modelle sind die Ideen und Meinungen in diesem Forum.
So lange hier niemand auf persönlicher Ebene beleidigend wird, bleibt es einfach eine Diskussion um das Ein und das Selbe, unsere Hobby das den Namen Ténéré trägt.
Zitat von: Pepe am 01. Juli 2011, 19:57:03
Servus Franz,
seh es doch gelassen, Du solltest Dich nicht über Beiträge von Leuten ärgern, die noch nie auf einer 1200er gesessen sind. Wenn die Kleinen bei den Großen mitspielen wollen, gibts halt manchmal Stress, muss man aber nicht ernst nehmen ;)
Gruß
Peter
.... der Kleine hat folgende Zweiradvergangenheit .... DT80, RD250, RD350, NSR400, RD500, GPZ1000 (125PS), CBR1000 (136PS), zuletzt 11 Jahre eine offene ZZR1100 (150PS) und nun eine ST .... soviel dazu (auf einer 1200ter habe ich auch schon oft gesessen, denn mein Bruder faehrt noch heute die 1200ter ZZR /devil/ ) - ich weiß wohl auch was Leistung ist ..... die ZZR habe ich in den Anfangsjahren sehr viel gefahren und nicht nur Schoenwetter-Sonntagstouren (zuletzt nur noch sehr geringe Jahresleistungen, deshalb habe ich sie verkauft und wollte mehr einen Allrounder, damit ich das Zweiradfahren nicht ganz aufgebe - die hohen Jahresfahrleistungen sind nun mit der ST aber wieder zurueck gekommen) .... durch die taeglich Uebung bin ich mit der 1100ter damals den meisten Jungs mit den 600tern und 750ern um die Ohren gefahren, obwohl die eigentlich mir auf kurvenreichen Strecken um die Ohren haetten fahren muessen .... daher auch meine Meinung mit der Nutzung der vorhanden Leistung .... ;) Die meisten brauchen dies nur fuer?s Ego oder auf dem Papier, denn einsetzen koennen die wenigsten solche Leistungen .... ich konnte die Leistung der ZZR zu 98% auch nicht umsetzen ;)
Ob Du es nun glaubst oder nicht, bei der ST bin ich nun besser aufgehoben, wie all die Jahre auf den Rennsemmeln ....
Ein bisschen mehr Leistung wuensche ich mir bei der ST auch manchmal .... mir ist es aber egal ob nun 10 PS in den Papieren stehen wuerden oder 170 PS .... so wie das Teil ist, ist es ok fuer mich ..... ich wuerde bestimmt nie eine Diskussion mit dem Hersteller anfangen weil auf dem Papier 3 PS fehlen, die ich eh nicht merke (Versicherungstechnisch macht es zudem keinen Unterschied, ob man nun 105 oder 110 PS hat 8) )..... entweder ich bin mit dem Bike zufrieden oder ich bin es nicht, drei Mehr-PS stillen auf jeden Fall keinen Leistungshunger .... Wer mit 110PS meint er haette nicht genug Dampf, der soll mir mal beweisen, das er die 110 PS ueberhaupt voll nutzen kann, geschweige denn die Mehrleistung .... wegen theoretischen Dingen rege ich mich bestimmt nicht auf .... und wie geschrieben ... jeder der die XT12 gekauft hat, hat das Teil probegefahren und wahrscheinlich auch noch andere Maschinen zum Vergleich .... wenn das Teil so mies ist, dann frage ich mich warum ihr es ueberhaupt gekauft habt .... ;D
@Franz: ich kenne Dich nicht persoenlich, daher kann ich nur dazu meine Meinung schreiben, was hier widergegeben wird .... Ich habe das geschriebene auch nicht sehr persoenlich gesehen (obwohl dies vielleicht so rueber gekommen ist), sondern eher recht direkt, was eben so meine Art ist .... damit eckt man zwar ab und an mal an, damit kann ich aber leben ;D ..... Es liegt mir vollkommen fern jemanden hier aus diesem Forum zu vertreiben .... wenn einem an meinem Geschreibsel was nicht passt, dann kann er es mir mit gleicher Muenze zurueckzahlen .... beleidigt bin ich dann nicht :) ... ob ich es aber einsehe steht auf einem anderen Blatt .... /devil/
Nachdem Du aber jetzt schreibst, dass Du dies selbst alles nicht so siehst ist doch alles im gruenen Bereich ... /beer/
Nichtsdesdotrotz stehe ich aber, allgemein gesehen, trotzdem dazu was ich geschrieben habe ....
Gruss
Christian
Zitat von: fire750 am 01. Juli 2011, 21:02:52
Hallo
@ XTZ
Leistung
Von deinen Mopeds die du bisher gefahren hast dürften wir ja so in einer Liga spielen.
Bei mir war die erste eine DT 175 danach DT 400 und dann XT 500 und RD 350 - 500, FZR 1000. ab 85 Tenere zusätzlich. Bei all denen gab es damals schon starke Leistungsunterschiede. Mein erstes Auto 1980 war ein Golf GTI 1600ccm - 110 PS. Hatte einen sehr guten Motor erwischt, der Kumpel von mir einen etwas schwächeren, trotzdem konnte er locker mithalten.
Jetzt erst gelesen .... wahnsinn, was fuer Parallelen in der Motorrad und PKW-Vergangenheit.... ein 1980er GTI war auch mein erstes Auto, allerdings nicht 1980, denn da war ich gerade 7 ..... dem GTI trauer ich heute noch nach ..... heute fahre ich einen deutschen Sixpack mit knapp 200 Pferden und Allrad und auch der macht nicht so viel Spass wie der GTI mit nur 110 PS und nur einer Highspeed von ca. 185 km/h ....
Gruss
Christian
Hallo Christian,
übrigens kannst Du mich gerne persönlich ansprechen, kommt etwas höflicher :)
Die XT1200Z ist eine Neuentwicklung von Yamaha. Diese Neuentwicklung hat nun kleine Mängel, die jeden XT1200Z Fahrer stören, den einen mehr, andere weniger. Franz hat nun diese Mängel dankenswerter Weise direkt bei Yamaha aufgezeigt und es gab interessante Aussagen vom Hersteller.
Machs Dir doch nicht so schwer und schreib doch einfach über Deine Erfahrungen auf der XT1200Z ;)
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich vermute ich werde nie Erfahrungen ueber die XT12 schreiben koennen, da diese Maschine nicht in mein heutiges Anforderungsprofil passt, da ich recht gelaendelastig orientiert bin und da ist die ST schon nicht das Optimum Abgesehen davon war ich kuerzlich geschockt .... auf Bildern gefiel mir die XT12 optisch ehrlich gesagt schon recht gut .... in Natura fand ich sie dann ploetzlich gar nicht mehr so gelungen - ist aber Geschmackssache)
Dass die XT Maengel hat mag ja sein .... aber entgegen Deiner Ausfuehrung stoeren diese "Maengel" eben nicht jeden XT12 Fahrer ..... hier gibt es viele die mit ihrer XT 12 anscheinend rundum zufrieden sind ... 8)
Aber welche weltbewegenden Maengel werden denn hier diskutiert ?
Tacho - meine Meinung kennst Du - ist auch kein Mangel
tatsaechliche Leistung zu Papierleistung - dazu ist von meiner Seite alles gesagt
Gangdrossel - koennte mich auch stoeren - wenn es so waere, dann haette ich dies aber bei der Probefahrt schon gemerkt und haette das Teil gar nicht erst gekauft .... ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass so etwas sehr nervend sein kann oder als unharmonisch empfunden wird - aber wie gesagt ist ja nicht neu - war von Anbeginn so und man kann doch im Nachhinein darueber dann nicht heulen ..... ;)
Reifen - koennte fuer mich wirklich ein kleines Aergernis darstellen, aber dann wuerde ich dies wahrscheinlich auch so loesen wie mach anderer XT12 Fahrer, der einfach selbst seinen Reifen auswaehlt ....
Bei welcher Seite sind wir ? 15 oder 16 wg. obiger Punkte 8)
Ich muss keine XT12 fahren um meine Meinung zu dieser Art von Diskussion abgeben zu koennen ;)
Irgendwie habe ich bei Deinen letzten Postings den Eindruck, dass Du mir durch die Blume mitteilen moechtest, dass ich mich hier aus der Rubrik vom Acker machen solle, da ich ja gar nicht mitreden koennte .... erst waren es die großen Maschinen und dann musste eben die XT12 selbst her halten /devil/ .... andere Argumente waeren wohl auch nicht schlecht .... ;)
Gute N8 + Gruss
Christian
Hallo Christian
Ja das war noch solide Technik. Spass Faktor X 100. Danke dem lieben Gott das ich noch hier sein darf, war damals eine harte Zeit, 3 stk in 2 Jahren, aber danach hatte ich das Golf spielen im Griff :-)) , wie auch die RD Zeiten, da muss ich heute noch den Kopf schütteln über mich selbst.
@ pepe
Die 1200er hatte ich auch im Auge, aber irgendwie weicht sie mir zu sehr vom Ursprung ab. Das trifft auch auf die 750er zu, da habe ich auch lange gebraucht um mich daran zu gewöhnen., aber man gewöhnt sich daran. Das ist wie mit dem neuen Golf wenn der raus kommt...ist der hässlich....und irgendwann hat man ihn doch gekauft. Schau dir mal die Geschichte der XT und Tenere an, ausser der84er und der 88/89er hatten sie alle ihre Probleme. Bei anderen Herstellern ist es genauso, es wird nur ein Mäntelchen darüber gelegt.
Finde es nur Schade das hier ein Motorrad schlecht geredet wird, hab sie Probe gefahren und bin davon sehr überzeugt. Yamaha wird schon reagieren. Bei meiner 1VJ wurde 1986/87 der Motor & Getriebe 2 mal nach Motorschaden ausgetauscht, den Fehler hatten sie gefunden, nach 6 Jahren habe ich sie mit 87.000 km verkauft. Dank der Krankenkassen Leistungen wurde bei mir heute meine Zahnbehandlung abgeschlossen, die einen haben eine 1200er in der Garage stehen, ich habe sie im Mund " stehen " was mir auch wichtiger war. Also weiter sparen und irgendwann werde ich mir auch eine Gebrauchte geheilte zu legen.
die fehlenden (?) 3,5 oder 7 PS sind mir egal aber was mich ärgert ist, dass Yamaha "immer" die Leistung der Motorräder auf dem Papier zu hoch ansetzt.
Aus Marketing Sicht hat das sicher Sinn aber wenn sie die XT12 mit 98 PS angegeben hätten, dann wäre man mit realen 103 - 105 PS ja immer noch im Limit der tolerierten Serienstreuung gewesen.
Mit dem Unterschied, dass alle XT12 Fahrer einen Haufen weniger Versicherungsprämie hätten zahlen müssen /devil/
Umrüsten käme aber für mich jetzt nicht mehr in Frage, weil man damit definitiv Leistung einbüßt und die Kosten für die Umrüstung muß man erstmal wieder "reinholen".
Wie auch immer, die XT12 ist mit 105 oder 110 PS ein ehrlicher Allrounder und damit definitiv das, was ich haben wollte.
/tewin/
..... ich hatte einen tornadoroten GTI 16 V ... 240.000 km lang!
Mich enttäuschen hier die unqualifizierten Schönredereien von Mängeln!!!!
Auch ich habe die XT1200Z 2 Tage im Vorfeld gemietet - bin "normal" damit fast 500 km durch den Schwarzwald gefahren, wohl im Bewusstsein, das irgendwann einer diesen Vorführer kaufen wird.
Das Thema mit der Scheibe ist mir aufgefallen, aber für die wirkliche Problematik war ich "zu sehr" schon in die XT verliebt :P.
Auf jeden Fall ist es so, dass die Scheibe eine Zumutung ist. PUNKT. Ohne den Touratech-Spoiler wäre die Maschine auf meinen Touren unbrauchbar. Die Scheibe ist mangelhaft - und darüber diskutiere ich nicht mehr, es ist Fakt.
Die Leistungsentfaltung - egal ob nun 100 oder 110 PS - wird einem erst im wirklichen Leben bewusst. Dann merkt der eine eine oder andere, dass der "kleine" Kick" fehlt. Unbefriedigend für viele .... deshalb läuft auch der Verkauf so schleppend (meine feste Meinung!). Unbefriedigend auch, dass YAMAHA hier keine Reaktion zeigt.
Und wenn jetzt noch das Thema Reifenfreigabe obendrauf kommt, Tachoungenauigkeiten, Speichen, usw....... dann sollte YAMAHA einfach reagieren. Es sind einfach Mängel, die ein Motorrad im Jahr 2010/11 nicht haben darf!
Zum Schluss aber würde ich sie wieder kaufen /-/, weil ich für mich entschieden habe, dass ich mit den Problemen/Fehlern leben kann+muss (die ich aber nicht freiwillig gekauft habe, es gibt sie eben nur mit .. ;D). Aber ich will mit dem Kauf nicht dokumentieren, dass das Bike super ist, oder dem entspricht, was YAMAHA mit Werbung und Texten suggeriert hat!!!!!
Und nur wenn die Kunden entsprechend stark reagieren, reagieren auch die Hersteller! Aber zum Glück sind die meisten XT1200Z-Fahrer Schafe /devil/! YAMAHA freut sich darüber.
Gruß Kardanfan
Servas !
Bin deiner Meinung was die Leistungsentfaltung angeht, der Kick fehlt.
Brauch das aber weil ich meine 12er mehr als Funbike, für am Abend, oder für einen Tag nutze, weil ich nicht so oft Urlaub, mit dem Bike machen kann
wie ich möchte. Betrieb und 3 Kinder.
Jetzt passt das aber, nach ein paar sachen die ich verändert habe.
Gü
Zitat von: Kardanfan am 02. Juli 2011, 10:32:02
Zum Schluss aber würde ich sie wieder kaufen /-/, weil ich für mich entschieden habe, dass ich mit den Problemen/Fehlern leben kann+muss (die ich aber nicht freiwillig gekauft habe, es gibt sie eben nur mit .. ;D). Aber ich will mit dem Kauf nicht dokumentieren, dass das Bike super ist, oder dem entspricht, was YAMAHA mit Werbung und Texten suggeriert hat!!!!!
Und nur wenn die Kunden entsprechend stark reagieren, reagieren auch die Hersteller! Aber zum Glück sind die meisten XT1200Z-Fahrer Schafe /devil/! YAMAHA freut sich darüber.
Gruß Kardanfan
Hallo Kardanfan,
.... zum Schluss wuerde ich sie wieder kaufen - warum bei all dem Aergernis :o ?
Zeige mir ein Fahrzeug egal ob Motorrad oder PKW welches in jeder Hinsicht perfekt ist 8) ? Jedes Fahrzeug hat seine Staerken und Schwaechen .... es gibt beileibe sehr viele Fahrzeuge, die wesentlich gravierendere Probleme haben, wie die "Maengelliste" der XT12.
Die Original-ST hatte bekanntlich auch diverse Unzulaenglichkeiten, trotzdem ist sie ein gutes Bike .... Unzulaenglichkeiten wiegen soviel, wie hoch die Latte des eigenen Anspruchs angelegt wird .... hier wird Perfektionismus verlangt, der aber bei keinem Hersteller zu finden ist .... ;) Dies weiß auch Yamaha .... ;D entsprechend wird hier auf sehr hohem Niveau gejammert ... /mecker/
Wenn ich mir ein sauteures deutsches Premiumgefaehrt zulege und dann gravierende Elektronikprobleme an der Tagesordnung sind und lauter unausgereifte Gimmiks eingebaut sind, dann wuerde ich auch sauer werden, wenn ich dauernd in der Werkstatt stehen duerfte, weil nichts mehr geht .... im Premiumsektor der deutschen PKW?s seit laengerem ein sehr gravierendes Problem und die heiligen Premium Motorraeder mit dem Propeller sollen diesbezueglich ja auch so ihre Probleme haben ... ;) Die BMW-Juenger sind aber anscheinend toleranter, was die Maengel iher Maschinen anbelangt .... ;D
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 02. Juli 2011, 20:46:39entsprechend wird hier auf sehr hohem Niveau gejammert ...
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.kurts-smilies.de%2Fup.gif&hash=56deded6244c294ffbb06f6d1ac56397b2e0883c)
Zitat von: chrisPS924 am 02. Juli 2011, 20:46:39Wenn ich mir ein sauteures deutsches Premiumgefaehrt zulege und dann gravierende Elektronikprobleme an der Tagesordnung sind und lauter unausgereifte Gimmiks eingebaut sind, dann wuerde ich auch sauer werden, wenn ich dauernd in der Werkstatt stehen duerfte, weil nichts mehr geht .... im Premiumsektor der deutschen PKW?s seit laengerem ein sehr gravierendes Problem und die heiligen Premium Motorraeder mit dem Propeller sollen diesbezueglich ja auch so ihre Probleme haben ... ;) Die BMW-Juenger sind aber anscheinend toleranter, was die Maengel iher Maschinen anbelangt .... ;D
Die Probleme werden von vielen einfach ausgeblendet nach dem Motto: Ich fahre das "Beste" auf dem Markt also beklage ich mich nicht darüber.
Viele aus dem besagten Lager werden da nicht mal sauer ... da wird braf der Geldbeutel gezückt und gut ist es - wer sich sowas nicht leisten kann, soll halt was Anderes ("Schlechteres") fahren. Verrückte Welt!
Irgendwie erinnert mich das an meine Busa Zeit (aber nicht auf die Probleme bezogen!) ... 80% der Fahrer haben das Teil gefahren weil da Hayabusa drauf steht...
Ich sage nur: "Klagen auf hohem Niveau"!
Ich habe jetzt über 4.100 KM positive Erfahrungen mit meiner Suppen Tätärä gesammelt und es gibt für mich nix zu meckern. Viele Alternativen gäbe es mit ca. 1.200 qcm und Kardanantrieb ja wohl auch nicht mehr und in den "beiden" Foren wird auch gemeckert.
Servus Gemeinde!
Jetzt muß ich meinen Senf auch einmal dazugeben /devil/
Wenn ich all diese Beiträge lese muß ich schon ein wenig schmunzeln ;)
Die lesen sich wirklich schöner als jedes Fix und Foxi Heftchen aus meiner Kindheit ;D
Da wird angeprangert ob die Dicke nun nur 100, 105, oder 107 PS hat und der große " Gegner" mit den 3 Buchstaben hat ja immer 110 PS!
Da wird über Erfahrungen von Leuten geschrieben die noch nicht einmal eine ST besitzen usw.
Also, nun bleibt doch einfach mal realistisch:
Wer von Euch ist den schon mal von einer BMW R 1200 GS auf Grund der angeblich mangelnden Leistung auf der ST so richtig abgeledert worden: Beschleunigung von 0 - 100 km/h; Pässefahrt usw.
Ich kann Euch nach 20.000 km auf der Tenere sagen: Macht Euch nicht ins Hemd, bei mir hat das bis jetzt noch keine BMW geschafft /tewin/
Ich komme aus dem BMW-Lager und habe von 1989 bis 2010 alle GS Modelle gefahren!
Auf meiner Skandinavientour über 8000 km war mein Freund auf einer modifizierten R 1200 GS dabei (höhere Leistung, besseres Drehmoment usw.)
UND? Es blieb wie immer beim Unentschieden! :P
Und dass ist nicht nur eine Geschichte aus: Ich kenne da einen, der kennt einen, dessen Bekannter usw.....
Guggst Du
Kardanfan, du hast hat es exakt auf den Punkt gebracht:
Die Leistungsentfaltung - egal ob nun 100 oder 110 PS - wird einem erst im wirklichen Leben bewusst. Dann merkt der eine eine oder andere, dass der "kleine" Kick" fehlt. Unbefriedigend für viele .... deshalb läuft auch der Verkauf so schleppend (meine feste Meinung!). Unbefriedigend auch, dass YAMAHA hier keine Reaktion zeigt. - Und wenn jetzt noch das Thema Reifenfreigabe obendrauf kommt, Tachoungenauigkeiten, Speichen, usw....... dann sollte YAMAHA einfach reagieren. Es sind einfach Mängel, die ein Motorrad im Jahr 2010/11 nicht haben darf! -
Ich meine: ich bin Kunde, ich bezahle (in Ö: 17.999 lt. Liste...)!
Dies ist ein Forum der Eigentümer, nicht der Planer, schon gar nicht eine Plattform der Mutter Yamaha!
Jeder ernsthafte Marketinger wäre froh, ehrliche Kundenwünsche zu hören...(vergleiche dazu die offiziellen Yamaha-Stellungsnahmen :o). Ich finde auch BMW-Freaks nicht besonders vorbildlich, zu allem Ja und Amen zu sagen... Ich finde, im Forum soll man sogar auf "hohem" Niveau jammern!
LG Günther, der findet: 7000km am ST-Tacho (hoffentlich stimmts ;))
Gibt es denn überhaupt - ein - standardisiertes Messverfahren mit geeichten Geräten, zum Messen der Motorleistung oder gibt es eine kleine Auswahl an Methoden), bzw. Messpunkten/-arten und dies mit unterschiedlichen Geräten verschiedener Hersteller?
Neben der Messmethode gibt es natürlich auch noch die Rahmenbedingungen, wie Laufleistung des Motors und Dinge wie Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck sowie verwendeter Kraftstoff, etc.
Dann wäre da noch die Frage nach der Serienstreuung bei den Fahrzeugen. Eine Messung wäre statistisch eine extrem kleine Grundgesamtheit mit faktisch null Aussagekraft.
Ich stimme zu, wenn ein Hersteller eine Produkteigenschaft zusichert, dann sollte das Produkt sie auch haben, dass ist sogar ein per Gesetz verbrieftes Recht. Aber wie vergleichbar sind denn die Werte der Tests aus den Magazinen mit denen der Hersteller?
Zu glück haben wir ein Freien Markt, jeder der mit seine ST unzufrieden ist kann das Probleme einfach losen und es Verkaufen, Mobile.de kann ich sehr empfehlen! und man findet mit Sicherheit das Perfekte Motorrad bei ein anderer Hersteller.
Ich für meine Verhältnisse und bedarf habe das richtigen Motorrad gekauft, ob es 100PS oder 110PS hat, ich nur 3 Sorten vom Reifen montieren kann, die Speichern müssen ab und zu kontrolliert und beim regen das Motorrad wird Nass! - ganz ehrlich, es ist mir alles latte.
So sollte es auch sein .... /tewin/
Gruss
Christian
nur mal so ein paar Gedanken zum verregneten Sonntag:
Mai-2010
Vier Techniker aus dem fernen Japan haben eben die Homologation der neuen XT1200 hinter sich gebracht. Von den ursprünglichen 140 sind nach Euro-3 Anpassung noch ehrliche 128 PS übriggeblieben. Es kann losgehen
August-2010
Stunde der Wahrheit, Großtest der Reiseenduros in den Alpen der Zeitschrift MOTORRAD. Testende, der Leiter telefoniert noch am gleichen Abend mit dem Chefredakteur
"..Sahnefahrwerk, überirdischer Kardan, die besten Bremsen sowieso...10 Punkte vor der GS"
"Waas?? Aber Schwächen, Kinderkrankheiten..."
"...nix, Chef, einfach Klasse. Zwischen 21,3 und 29,7 km/h bergauf zu zweit hat die GS den Schnabel 7 cm vorn, aber ich weis nicht, ob wir das bringen sollen..."
September-2010
der TOURENFAHRER schließ sich an. Komplettausstattung, eng anliegende Koffer, die neue Referenz.
Aufatmen bei den Mitarbeiter am GS Montageband in Berlin, endlich mal wieder zwei Wochen Urlaub mit der Familie
Januar-2011
Yamahahändler sind verzweifelt. Die XT in Schwarz ist schlagartig ausverkauft. Modelle in Weiß werden bei Ebay 5 % über Liste gehandelt
Frühjahr 2010
Im TENERE-FORUM wird lebhaft diskutiert. Traditionbewußte, stollenbesohlte Teneristen stören sich am 180er Hinterrad der Neuen. Nach tagelanger Kontroverse wird schließlich doch eine XT1200Z-Rubrik eingestellt
Mai-2010
BMW zieht 20 Mitarbeiter vom GS-Band ab und verstärkt die Neuentwicklung Wasserboxer
Juni-2010
Der User SUPERGÜ äußert Begeisterung zur Motorleistung "..arg, arg, hoast!". Anstelle des geplanten Power-Commander bekommt der Jüngste ein neues Laptop
Juli-2010
FREDL kommt genervt von einer Skandinavientour zurück. Sein Mitfahrer mit der GS saß nächtelang bei eingeschalteter Zeltlampe über einen Yamaha Verkaufsprospekt
jetzt reichts /angel/
Servas Pepi !!
Is ja super i kimm a vor geil.
Schöne grüße Gü
Pepe supi getextet
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimages-partners-tbn.google.com%2Fimages%3Fq%3Dtbn%3AANd9GcTaHhL78thAcAZ3x53TmXRkUR_x0xatEIRh8PK9OhhfBOvP6C61PWONckY%3Ade.community.norton.com%2Ft5%2Fimage%2Fserverpage%2Fimage-id%2F1209i205CC9EAAD403B3E%2Fimage-size%2Foriginal%253Fv%253Dmpbl-1%2526px%253D-1&hash=866ea7e6133c5a970121c31949bd835d99757bf4)
Pitterl /tewin/
Hallo Pepe, /-/
nüüd schlecht*
hat Spass gemacht zu lesen-
Gruß Wolfgang
*- was bei uns soviel heisst wie einfach genial....
Zitat von: Pepe am 03. Juli 2011, 17:29:02
...
A B Frühjahr 2010
Im TENERE-FORUM wird lebhaft diskutiert. Traditionbewußte, stollenbesohlte Teneristen stören sich am 180er Hinterrad der Neuen. Nach tagelanger Kontroverse wird schließlich doch eine XT1200Z-Rubrik eingestellt
C Mai-2010
D Juni-2010
E Juli-2010
...
A ist doch ein 150er oder?
B bis E soll 2011 sein oder?
Hallo Andreas,
zu A bei 128 PS wäre wohl ein 180er notwendig
zu B-E Du hast recht, war nicht mehr zu ändern, sorry
aber war eh nur so ein Gedanke :)
Hallo Gemeinde
Ich stell mir gerade vor, wie wäre es, wenn es keine Motorradtests und Prüfstände gäbe ?
Vermutlich wären dann alle Tenere Besitzer zufrieden ? 8)
Was mir etwas komisch reinkommt, dass einige mit verbautem PC nun zufrieden sind, obwohl der PC
die Gangselektive Drosselung nicht umgeht und auch keine Mehrleistung rauszaubert.
Wenn jemand wirkliche 20 PS Mehrleistung will, muss am Motor einiges gemacht werden, was aber nicht billig ist.
Aber es ist möglich :P :P :P
Mein freundlicher in der Werkstatt hat schon 6 XT modifiziert und die Besitzer sind happy.
Viele Grüsse Rolf
@ armada500,
hallo, ich selbst habe i.d. XT keinen PC verbaut, wohl aber i.d. Harley. Es muss nicht immer gleich um
ordentlich Mehrleistung gehen. Durch den Einbau eines PC wird i.d. Regel die Fahrbarkeit des Motors
um ein vielfaches besser. Kein KFR mehr, dafür spontane Gasannahme, ohne Ruckeln oder Bissigkeit.
Ich habe noch kein Bike gefahren, bei dem der PC , solange er a.d. Prüfstand perfekt eingestellt wurde,
keine wesentliche Verbesserung war.
Lediglich der Preis, im Schnitt ?500,-- incl. Prüfstandsarbeiten, ist schon recht heftig.
Gruß
kaja
Was meint Ihr, warum verkaufen so viele Hersteller fast nur Motorräder, die erst mit einem PC richtig fahrbar werden?
Hallo kaja
Du hast sicher recht, das mit dem PC einiges verbessert werden kann, wie zB. das KFR.
Aber was hier an der XT1200 immer wieder bemängelt wird, ist da zähe durchziehen im 2. Gang.
Und das ist halt auch mit verbautem PC nicht weg. Leider.
Viele Grüsse Rolf
Zitat von: AndreasD am 05. Juli 2011, 15:25:28
Was meint Ihr, warum verkaufen so viele Hersteller fast nur Motorräder, die erst mit einem PC richtig fahrbar werden?
Das machen "die" nicht, um dich zu ärgern, sondern weil es die Geräuschvorschriften und die Abgasvorschriften erfordern. /mecker/
Das führt schon mal dazu, dass Motorräder komplett versaut auf den Markt kommen. Z.b.: die DJ02 (600er XT mit 40PS) wurde erst dann fahrbar, wenn sie umgeritzelt wurde.
Hy Armada500!Wer ist der Freundliche(Adresse) /tewin/
Zitat von: Tequila am 05. Juli 2011, 16:16:33
Das machen "die" nicht, um dich zu ärgern, sondern weil es die Geräuschvorschriften und die Abgasvorschriften erfordern. /mecker/
Das führt schon mal dazu, dass Motorräder komplett versaut auf den Markt kommen. Z.b.: die DJ02 (600er XT mit 40PS) wurde erst dann fahrbar, wenn sie umgeritzelt wurde.
Selbiges haber ich vermutet und da ich nicht gerne ohne ABE und somit auch ohne Versicherungsschutz fahre, probiere ich die Motorräder vorher aus und lasse sie danach wie sie sind. Zugegeben, manches was man persönlich als "Mangel" einstuft fällt einem erst wesentlich später auf. Dann kann man das Motorrad wieder verkaufen und sich ein anderes holen. Ist zwar in der Anschaffung erst mal teurer, aber im Falle eines Falles - z. B. Versicherungsschutz - evtl. deutlich günstiger.
2 - 3 Gang gedrosselt ?? Ich habe damit kein Problem mehr. Meine ST ist offen :P
Gruß
Kurt
Zitat von: Polizistenduzer am 05. Juli 2011, 21:03:37
2 - 3 Gang gedrosselt ?? Ich habe damit kein Problem mehr. Meine ST ist offen :P
Gruß
Kurt
Wie öffnet man denn so eine Dose der Pandora - sorry, der Ténéré? /angel/
Hallo Andreas!
Darüber habe ich schon oft geschrieben. Es wird aber immer wieder von vorne angefangen.
Schau doch mal unter der Rubrik Powercommander nach. Dort wirst du auch die Adresse finden. Und ein Leistungsdiagramm ist auch vorhanden. Vom original Zustand bis hin zum anderen Auspuff, Luftfilter neues Mapping für den Powercommander. Beim kauf einer neuen ST sind nur ca. 92 PS am Hinterrad. Meine hat jetzt 103 PS am Hinterrad. Das sind bis zur Kupplung über 120 PS.
Gruß
Kurt
Hallo Andras,
Ich bin's nochmal. Auf Seite 2 habe ich Schonmal darüber geschrien.
Gruß
Kurt
Danke - ich lese es mir durch ...
Zitat von: Polizistenduzer am 05. Juli 2011, 21:24:18
Hallo Andreas!
Darüber habe ich schon oft geschrieben. Es wird aber immer wieder von vorne angefangen.
Schau doch mal unter der Rubrik Powercommander nach. Dort wirst du auch die Adresse finden. Und ein Leistungsdiagramm ist auch vorhanden. Vom original Zustand bis hin zum anderen Auspuff, Luftfilter neues Mapping für den Powercommander. Beim kauf einer neuen ST sind nur ca. 92 PS am Hinterrad. Meine hat jetzt 103 PS am Hinterrad. Das sind bis zur Kupplung über 120 PS.
Gruß
Kurt
Zitat von: Polizistenduzer am 05. Juli 2011, 21:24:18
Hallo Andreas!
Darüber habe ich schon oft geschrieben. Es wird aber immer wieder von vorne angefangen.
Schau doch mal unter der Rubrik Powercommander nach. Dort wirst du auch die Adresse finden. Und ein Leistungsdiagramm ist auch vorhanden. Vom original Zustand bis hin zum anderen Auspuff, Luftfilter neues Mapping für den Powercommander. Beim kauf einer neuen ST sind nur ca. 92 PS am Hinterrad. Meine hat jetzt 103 PS am Hinterrad. Das sind bis zur Kupplung über 120 PS.
Gruß
Kurt
Hallo Kurt
Ich glaube Dir gerne, dass Du kein Problem hast mit dem Moped, aber auch Deine Drosselung ist noch drin.
Hier eine Copy aus einer eMail von Voiges
wir bekommen das Motorrad mit dem PC sehr gut abgestimmt,aber können damit nicht die gangselektive Drossel aufheben.
Wir arbeiten daran,aber Yamaha hat dies ziemlich aufwändig gemacht
mfg.
Team Voiges Uwe DeichmüllerViele Grüsse Rolf
Hallo Rolf !
Wenn ich mir auf einer Skala zwischen 0 % bis 100% aussuchen könnte wieviel von der Drosselung im 2ten gang nicht mehr vorhanden ist, dann würde ich mich auf 90% festlegen. Ich habe ja auch schon ziemlich viel für Tuning investiert. Fast 1900 ? nicht schlecht was....
Im 3ten Gang merke ich überhaupt nichts mehr von einer Drossel. Und wenn ich bei 70oder 80 km/h im letzten Gang Gas gebe, habe ich jede Menge Drehmoment. Das kann man mit dem Serien Zustand der ST nicht mehr vergleichen. Da liegen Welten zwischen. /angel/
Gruß
Kurt
Guten Tag Kurt
In diesem Fall werde ich bei Voiges noch einmal anfragen, ob sie nun die Drosselung geknackt haben.
Viele Grüsse Rolf
Diese Thema wird langsam langweilig, es ist mir latte wer wie viel PS am Hinterrad oder Vorderrad hat, ich finde es ist viel nur im Kopf und sorry Herr Polizistenduzer ich glaube du hast die falsche Motorrad gekauft, du warst bestimmt mit ein Supersportler als ein Reiseenduro besser bedient!
Hallo Slaine
Was genau meinst Du damit ?
Währe es besser mehr PS als Hirn im Kopf zu haben 8)
Viele Grüsse Rolf
Zitat von: Armada500 am 07. Juli 2011, 08:32:15
Hallo Slaine
Was genau meinst Du damit ?
Währe es besser mehr PS als Hirn im Kopf zu haben 8)
Viele Grüsse Rolf
Gemeint damit ist der angeblichen Leistungsmangel ;)
...ist doch ganz einfach:
Geh ich zum Markt und kaufe ein Pfund Äpfel; bezahle ich ein Pfund Äpfel !
Geh ich zum Händler und kaufe 110 PS, sollte ich 110 PS bekommen, weil: Ich hab sie bezahlt (auch in den unteren Gängen) !
Ne ganz einfache betriebswirtschaftliche Tatsache (1. Semester) !!
Gruß,
DeWill
Die Besitzer eines beliebigen Motorrades reden nur dann von "Mangel" oder "Leistungsmangel", wenn ihnen wirklich was fehlt.
Und da im Fall der XTZ1200 Jeder vorher wußte, was er kauft, kann das also für den Fahrer gar kein Mangel sein. ::)
Die Fachpresse spricht von Leistungsmangel - warum auch immer /devil/
In diesem Thread geht es doch mittlerweile um was anderes - "Optimierung" der /tewin/ und damit haben wir doch ein ganz anderes Thema 8)
Optimierung, Anpassung auf persönliche Bedürfnisse etc machen wir doch alle. Ob man nun den Lenker tauscht, die Sitzbank ändert oder die Motorcharakteristik beeinflusst - Jedem das Seine /-/
Lasst das Wort "Mangel" außen vor und wir sind uns alle einig - oder ? /beer/
Mir macht es auf jeden Fall Spaß aus der ST rauzuholen was geht. Für mich wäre es langweilig eine Hayabusa zu kaufen. Da brauch ich nicht mehr zu Tunen.....
Gruß
Kurt
Zitat von: DeWill am 07. Juli 2011, 09:19:51
...ist doch ganz einfach:
Geh ich zum Markt und kaufe ein Pfund Äpfel; bezahle ich ein Pfund Äpfel !
Geh ich zum Händler und kaufe 110 PS, sollte ich 110 PS bekommen, weil: Ich hab sie bezahlt (auch in den unteren Gängen) !
Ne ganz einfache betriebswirtschaftliche Tatsache (1. Semester) !!
Gruß,
DeWill
"Geh ich zum Markt und kaufe ein Pfund Äpfel; bezahle ich ein Pfund Äpfel !"Man kann das Gewicht mit einer Profiwaage (geeicht oder ungeeicht) oder mit einer Haushaltswaage ermitteln.
Da gibt es durchaus Unterschiede, vor allem weil man auch noch mit und ohne Tüte wiegen kann :-)
Um hier Transparenz zu schaffen gibt es Eichamt und Gewerbeaufsicht.
Selbst ohne Betrugsabsichten der Händler würdest Du ohne Standardisierung und Kontrolle überall ein "anderes" Kilo kaufen.
"Geh ich zum Händler und kaufe 110 PS, sollte ich 110 PS bekommen, weil: Ich hab sie bezahlt (auch in den unteren Gängen) !"Ceteris paribus.
Ich bin auch BWLer und habe gelernt, dass Theorie wichtig ist (1-8 Semester), aber die Praxis meist anders aussieht (> 40 Semester Berufserfahrung). /devil/
Zitat von: AndreasD am 07. Juli 2011, 11:59:39
Ich bin auch BWLer und habe gelernt, dass Theorie wichtig ist (1-8 Semester), aber die Praxis meist anders aussieht (> 40 Semester Berufserfahrung). /devil/
..."nur" 28 Semester Berufserfahrung...allerdings als VWL'er ;-)
Und: Im Consulting gibts keine Praxis ;D
Gruß,
Willi
irgendwie erinnert mich das stark an meine Mofa Zeit :o
Damals haben sich alle die Hercules M5 gekauft und sie dann mit Lampenbügel, runder Lampe, hohem Lenker, freistehenden Tacho, Schutzbügel und Sofakissen so umzubauen, dass sie aussah wie eine Hercules Hobby Rider ;D
Warum nicht gleich die Hobby Rider? Wäre billiger gewesen :o aber irgendwie mußte man mit dem Vernunftmoped M5 die Oma zum Zuschuss überreden ;D
Heinz,
Dein Rat wird befolgt, ich schreibe nix mehr von Mangel.
Wie wärs mit der "etwas eigenen Motorcharakteristik in den unteren Gängen des ansonsten bärenstarken Triebwerkes" ;D
Zitat von: Pepe am 07. Juli 2011, 12:52:44
"etwas eigenen Motorcharakteristik in den unteren Gängen des ansonsten bärenstarken Triebwerkes" ;D
Das hört sich schon sehr ... ähhh... professionell an /beer/
Zitat von: Tequila am 07. Juli 2011, 12:30:40
irgendwie erinnert mich das stark an meine Mofa Zeit :o
Damals haben sich alle die Hercules M5 gekauft und sie dann mit Lampenbügel, runder Lampe, hohem Lenker, freistehenden Tacho, Schutzbügel und Sofakissen so umzubauen, dass sie aussah wie eine Hercules Hobby Rider ;D
Warum nicht gleich die Hobby Rider? Wäre billiger gewesen :o aber irgendwie mußte man mit dem Vernunftmoped M5 die Oma zum Zuschuss überreden ;D
Der Heinz ist echt der Knaller ..... der hat einen Art/Schreibstil, die/den ich /laola/ finde ..... /beer/
Geile Photos
Gruss
Christian
Zitat von: Slaine am 07. Juli 2011, 07:58:14
Diese Thema wird langsam langweilig, es ist mir latte wer wie viel PS am Hinterrad oder Vorderrad hat, ich finde es ist viel nur im Kopf und sorry Herr Polizistenduzer ich glaube du hast die falsche Motorrad gekauft, du warst bestimmt mit ein Supersportler als ein Reiseenduro besser bedient!
ICH finde dieses einen sehr vernünftigen Beitrag :D
Wir reden hier bei 110 PS von "fehlenden" 5 - 6 PS und DAS ist dann Leistungs"MANGEL" /mecker/
/tewin/
Hallo zusammen
Nach einer ausgiebigen Testfahrt auf einer optimierten Tenere meines Händlers,
habe mich entschlossen, dessen Optimierung machen zu lassen.
Keine zusätzliche Elektornik.. aber echte 20 PS messbare Mehrleistung.
Und das sieht dann sogar so aus, dass die Traktionskontrolle beim geradeaus beschleunigen eingreift. :P
Grüsse Rolf
20 PS mehr ohne zusätzliche Elektronik ? :o
Das geht aber nur mit tiefgreifenden mechanischen Änderungen ::)
Zitat von: ixtezet am 07. Juli 2011, 15:38:25
... Wir reden hier bei 110 PS von "fehlenden" 5 - 6 PS und DAS ist dann Leistungs"MANGEL" ...
bei obendrein unklarer Messsituation ....Zitat von: Armada500 am 07. Juli 2011, 16:10:00
... Keine zusätzliche Elektornik.. aber echte 20 PS messbare Mehrleistung.
Und das sieht dann sogar so aus, dass die Traktionskontrolle beim geradeaus beschleunigen eingreift ...
Cool, mechanisch 20 PS mehr und dann regelt sie die Traktionskontrolle wieder raus - Ich lach'mich scheckig
ich glaube schon, dass diverse Modifikationen aus der XTZ ein fahraktiveres Motorrad machen können und wer das gerne möchte, soll es tun. Ich habe das früher bei meinen Rennsemmeln auch gemacht.
Bei allem was man so tut und hört und weitergibt sollte man aber auch eine gesunde Portion Skepsis mitbringen. "echte 20 PS Mehrleistung" gibt es ohne Eingriff in die Steuerelektronik nur mit erheblichen Modifikation am Kurbeltrieb und an der Gemischaufbereitung. Ich glaube da hat sich der Händler dann mit seiner Aussage ein bisschen zu weit aus dem Fenster gelegt.
Was ich aber durchaus glaube ist, dass sich eine sauber abgestimmte XTZ1200 so anfühlt als hätte sie viel mehr Leistung :o
So ist zb das Erhöhen des CO Wertes schon deutlich spürbar, ein andere ESD tut ebenfalls seinen Teil dazu, dann vielleicht noch Krümmer, LuFi usw.
Es wäre auch möglich, dass da jemand ohne "zusätzliche" Elekrtonik auskommt, weil er die Serienelektronik gehackt hat :o - dann bliebe aber die Frage nach der Betriebserlaubnis, denn die Maschine entspricht damit nicht mehr dem Homologationsstatus :o
Wie auch immer, es gibt sicher viele Verbesserungsmöglichkeiten aber es gibt genauso viel Blödsinn auf dem Markt. /-/
Glaub für dich is des nix, wenns nicht erlaubt is :P
Gü
Hallo,
ich habe mich bis jetzt aus diesem fred rausgehalten, da ich mit der Super Tenere sehr zufrieden bin. Man kann sehr schaltfaul fahren. Wenn der Hänger im 2. gang stört einfach in den 3. Schalten, dann geht es auch vorwärts.
@ all zum Thema Mangel
Beim Großserien Motorenbau sprichr man von einem Mangel bei einem Leistungsmanko von über 10%. das wären in unserem Fall also 99 PS. Die guten Leistungsprüfstände haben eine Toleranz von 2%. Für den Fall, dass auf einem top Leistungsprüfstand unter der Einberechnung der Korrekturfaktoren (Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftdruck (nicht in den Reifen)) eine Leistung von weniger als 97,02 PS (an der Kupplung) ermittelt werden könnte man im Sinne der Sachmangelhaftung von einem Mangel sprechen. In diesem Fall könnte der Käufer die Rückabwicklung des Kaufvertrages bei seinem Händler verlangen. Fehlgeschlagene oder abgelehnte Nachbesserungsversuche vorausgesetzt.
Yamaha ist in diesem Fall der falsche Ansprechpartner, da zwischen Yamaha und uns keine Vertragsbeziehung besteht. Der Freundliche ist in diesem Fall jedoch nicht mehr freundlich und man sollte sich ggfs. neben einem neuen Motorrad auch eine neue Marke suchen.
Fazit: Wer sich wirklich daran stört muss es durchfechten. Ich für meinen Teil genieße lieber die vielen wirklich schönen Seiten unserer Dicken.
Volker
Zitat von: Supergü am 07. Juli 2011, 18:01:32
Glaub für dich is des nix, wenns nicht erlaubt is :P
Gü
Du weißt ja, dass du wieder Kappes redest oder ?
noch mal nur für dich und ganz langsam: /devil/
Zitat von: Tequila am 07. Juli 2011, 17:19:19
Es wäre auch möglich, dass da jemand ohne "zusätzliche" Elekrtonik auskommt, weil er die Serienelektronik gehackt hat :o - dann bliebe aber die Frage nach der Betriebserlaubnis, denn die Maschine entspricht damit nicht mehr dem Homologationsstatus :o
Also lieber Super Gü:
- Händler will ohne fremde Elektronik (die wohl zugelassen wäre wie ein Poco) 20 PS gefunden haben
- Händler wird wohl nicht den Motor aufgebohrt haben und eine andere Einspritzung verbaut haben (?)
- Händler könnte aber die Serienelektronik geknackt haben
- Motorrad wurde damit dergestallt verändert, dass die Betriebserlaubnis erlischt
- Händler bringt sowas in Umlauf und stünde damit mit einem Fuß im Kitchen
Ich hoffe das war jetzt auch für dich verständlich (?)
Zitat von: AndreasD am 07. Juli 2011, 17:03:58
bei obendrein unklarer Messsituation ....
Cool, mechanisch 20 PS mehr und dann regelt sie die Traktionskontrolle wieder raus - Ich lach'mich scheckig
Hallo Andreas
Weshalb das Gelächter ?
Zitat von: Armada500 am 08. Juli 2011, 08:08:04
Hallo Andreas
Weshalb das Gelächter ?
Ich glaube ich kenne den Grund des Gelächters... ;D
Alex /tuar/
Zitat von: Armada500 am 08. Juli 2011, 08:08:04
Hallo Andreas
Weshalb das Gelächter ?
hat er doch erklärt?!
du kriegst die mehrleistung nicht auf die straße weil die elektronik sie wegregelt.
Zitat von: tenerist am 08. Juli 2011, 10:38:47
hat er doch erklärt?!
du kriegst die mehrleistung nicht auf die straße weil die elektronik sie wegregelt.
Das würde dann ja aber bedeuten, das alle welche mittels PC einige PS rausholten, daselbe Problem hätten.
Darum behaupte ich, das niemand mit einem PC nur ein einziges Mehr-PS rausholte. :P
nicht ein einziges ps ist wahrscheinlich übertrieben, aber grundsätzlich hast du recht.
man kennt das ja von diversen modernen geländewagen, hunderte ps, und bergauf bei durchdrehenden rädern regelt die elektronische schlupfregelung die motorleistung bis zum absterben zurück :D tolle geländewagen ;)
Man kann die elektronik abschalten :P
Wem die ST nicht performant genug ist, der könnte sich auch 'ne Hayabusa kaufen, die Sitzbank auf 87 mm Sitzhöhe aufpolstern, eine 80er givi-Scheibe anpassen und einen Endurolenker montieren. Ok, die hat keinen Kardan, geht aber bestimmt ab wie Luzie /devil/
Zitat von: Jochen am 08. Juli 2011, 20:51:08
Man kann die elektronik abschalten :P
Dann würde das Rad durchdrehen oder? Auch nicht im Sinne der Erfindung /devil/
Das ist eine Spirale ohne Ende.
Mehr Leistung bis das Fahrwerk, Bremsen, Reifen am Ende sind. Dann anderer Reifen, Stoßdämpfer etc.
Irgendwie nicht wirklich logisch und stimmig das Ganze :-[
Ich glaube die Motorraeder sind heute einfach zu gut .... /devil/ ...... daher zu langweilig - zu wenig Kick/Nervenkitzel ..... /angel/
Ende der 70er/Anfang der 80er hatten die Dampfhaemmer unter den Motorraedern giftige Motoren mit 70-90PS und dazu, im Verhaeltnis zur Leistung gesehen, sauschlechte Fahrwerke und Bremsen .... da wurde noch Leistung vom Fahrer abverlangt und man erlebte oftmals den Kick, wenn die Motorleistung mal wieder allen anderen Komponenten zu ueberlegen war ..... 8)
Gruss
Christian
Zitat von: AndreasD am 08. Juli 2011, 21:57:55
Wem die ST nicht performant genug ist, der könnte sich auch 'ne Hayabusa kaufen, die Sitzbank auf 87 mm Sitzhöhe aufpolstern, eine 80er givi-Scheibe anpassen und einen Endurolenker montieren. Ok, die hat keinen Kardan, geht aber bestimmt ab wie Luzie /devil/
/beer/
... oder die.
Ist aber auch gedrosselt :(
Hallo Pepe,
was willst Du mit dem Mädchenfahrrad? :).... das ist ja ein Puky-Fahrrad in Lilly-Fee-Edition.... :P
Also, wenn ordentlich Leistung gefragt ist, dann kann es eigentlich nur eine Boss-Hoss sein, mit ca. 4xx PS und 300 PS am Hinterrad - alles Andere ist Spielzeug..... /beer/
--------
@all
Ich weiss ja, dass man nicht lesen muss, was einen nicht interessiert - aber mir geht diese ganze Leistungsdiskussion langsam auf den S.... - ich denke, hier ist über das Thema mittlerweile alles gesagt - wem es das Wert ist, für eine Handvoll PS gegen zusätzlich Euro auszugeben, sollte das tun, aber die Mehrheit scheint ja wohl zufrieden mit dem gebotenen zu sein. Es wird immer ein "Besser" und "Schneller" geben.....
Es war jahrelang nicht beweisbar, warum eine Hummel fliegen kann - aufgrund der Gesamtstatur mit Flügeln war es nicht berechenbar und die Antwort war immer: Warum kann die Hummel fliegen? Weil sie "diese Tatsachen" nicht kennt..... Ich bin mir sicher, dass keiner darauf gekommen wäre, wenn das nicht in den sogenannten Fachzeitschriften so propagiert würde.
Übrigens scheint bei einem Langstreckenmopped der Weiss-Blauen Fraktion in Motorrad wieder ein Motorschaden aufgetreten zu sein...... aber Hauptsache die "Leistung stimmt" :)
/tewin/
Gruss Ingo
Zitat von: ila am 11. Juli 2011, 10:32:19
Hallo Pepe,
was willst Du mit dem Mädchenfahrrad? :).... das ist ja ein Puky-Fahrrad in Lilly-Fee-Edition.... :P
Also, wenn ordentlich Leistung gefragt ist, dann kann es eigentlich nur eine Boss-Hoss sein, mit ca. 4xx PS und 300 PS am Hinterrad - alles Andere ist Spielzeug..... /beer/
--------
@all
Ich weiss ja, dass man nicht lesen muss, was einen nicht interessiert - aber mir geht diese ganze Leistungsdiskussion langsam auf den S.... - ich denke, hier ist über das Thema mittlerweile alles gesagt - wem es das Wert ist, für eine Handvoll PS gegen zusätzlich Euro auszugeben, sollte das tun, aber die Mehrheit scheint ja wohl zufrieden mit dem gebotenen zu sein. Es wird immer ein "Besser" und "Schneller" geben.....
Es war jahrelang nicht beweisbar, warum eine Hummel fliegen kann - aufgrund der Gesamtstatur mit Flügeln war es nicht berechenbar und die Antwort war immer: Warum kann die Hummel fliegen? Weil sie "diese Tatsachen" nicht kennt..... Ich bin mir sicher, dass keiner darauf gekommen wäre, wenn das nicht in den sogenannten Fachzeitschriften so propagiert würde.
Übrigens scheint bei einem Langstreckenmopped der Weiss-Blauen Fraktion in Motorrad wieder ein Motorschaden aufgetreten zu sein...... aber Hauptsache die "Leistung stimmt" :)
/tewin/
Gruss Ingo
Hallo Ingo
Also wir zwei halten uns nun raus.. abgemacht ? /beer/
Viele Grüsse Rolf
Zitat von: Armada500 am 11. Juli 2011, 10:51:34
Hallo Ingo
Also wir zwei halten uns nun raus.. abgemacht ? /beer/
Viele Grüsse Rolf
würde mich gern anschließen /beer/
wenn ich "darf"... /tewin/
Alex /tuar/
Zitat von: Slaine am 07. Juli 2011, 07:58:14
Diese Thema wird langsam langweilig, es ist mir latte wer wie viel PS am Hinterrad oder Vorderrad hat, ich finde es ist viel nur im Kopf und sorry Herr Polizistenduzer ich glaube du hast die falsche Motorrad gekauft, du warst bestimmt mit ein Supersportler als ein Reiseenduro besser bedient!
Ich finde das diejenigen die zu dem Thema nix beitragen können so wie obiger Fred sollten in den Tageschat gehen und dort Plaudern dann wäre dieses Thema nicht von so vielen Nichts sagern überfrachtet. Wenn ihr euch für euer Geld bis zu 10% weniger Leistung kauft und damit zufrieden seid ist ja OK. Aber dann last auch die anderen Zufrieden die sich damit nicht abfinden wollen OK: /beer/
Zitat von: lagomike am 15. Juli 2011, 11:23:23
Ich finde das diejenigen die zu dem Thema nix beitragen können so wie obiger Fred sollten in den Tageschat gehen und dort Plaudern dann wäre dieses Thema nicht von so vielen Nichts sagern überfrachtet. Wenn ihr euch für euer Geld bis zu 10% weniger Leistung kauft und damit zufrieden seid ist ja OK. Aber dann last auch die anderen Zufrieden die sich damit nicht abfinden wollen OK: /beer/
und du hast dir also ?nen Motorrad gekauft, mit dem du nicht zufrieden warst / bist /angel/
Genau solche Antworten hab ich gemeint aber was solls können ja nicht alle LESEN.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FComputer%2Fsmilie_pc_022.gif&hash=d811c79647700f50bc8129126f0249cf8e9b1452) (http://www.smilies.4-user.de)
Zitat von: lagomike am 15. Juli 2011, 11:51:04
Genau solche Antworten hab ich gemeint aber was solls können ja nicht alle LESEN.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FComputer%2Fsmilie_pc_022.gif&hash=d811c79647700f50bc8129126f0249cf8e9b1452) (http://www.smilies.4-user.de)
freut mich ;D, deine Erwartungen erfüllt zu haben /beer/
/tewin/
Hallo Gemeinde!
Darf ich darum bitten, sich wieder auf das eigentliche Thema dieser Diskussion zu beschränken... /beer/
Falls das nicht möglich ist, so müsste ich diesen Thread leider schließen.
Vielen Dank! /tewin/
Ich möchte noch mal daran erinnern, dass ja noch gar nicht definitiv erwiesen ist, zumindest für mein Verständnis, ob die Suppen Tätärä ein paar Suppenwürfel zu wenig hat, so von wegen Testmethoden und Rahmenbedingungen ...
Hat nicht jedes neue Fahrzeugmodell seine Kinderkrankheiten?
Zitat von: AndreasD am 15. Juli 2011, 22:56:06
Ich möchte noch mal daran erinnern, dass ja noch gar nicht definitiv erwiesen ist, zumindest für mein Verständnis, ob die Suppen Tätärä ein paar Suppenwürfel zu wenig hat, so von wegen Testmethoden und Rahmenbedingungen ...
Die Rahmenbedingungen in einem Test sind für alle getesteten Motoren gleich. Und so auch die Leistung untereinander zu vergleichen. Bei verschiedenen einzel- Tests kann es durchaus schon durch die Mess Toleranz und andere Motorräder des gleichen Typs geringfügige Abweichungen geben.
Zitat von: lagomike am 18. Juli 2011, 14:28:22
Die Rahmenbedingungen in einem Test sind für alle getesteten Motoren gleich. Und so auch die Leistung untereinander zu vergleichen. Bei verschiedenen einzel- Tests kann es durchaus schon durch die Mess Toleranz und andere Motorräder des gleichen Typs geringfügige Abweichungen geben.
Ich bin sicher, dass Deine Annahme richtig ist, wenn z. B. eine Motorradzeitung zehn verschiedene Motorräder für einen Vergleichstest prüft.
Ich bin sicher, dass Deine Annahme NICHT richtig ist, wenn z. B. eine Motorradzeitung ein spezielles Motorrad prüft und die Ergebnisse des Tests mit den Angaben des Herstellers vergleicht. Es ist nicht garantiert, dass Umweltbedingungen, Testverfahren sowie Testequipment gleich sind. Darüber hinaus kann - bezogen auf eine zulässige Serienstreuung - ein Motorrad z. B. 96 % Leistung und das andere Motorrad 104 % Leistung haben. Das sind dann bezogen auf das stärkere Motorrad 7,23 % weniger Leistung gegenüber der Vergleichsmaschine.
Sadistik hin oder her - ich mag meine Suppen Tätärä und ihre gefühlten 104 % Suppenwürfel /devil/
Also ich habe die Tätärä gekauft, weil es "aus dem Bauch" heraus rundum gepaßt hat. Bin gut 2 Stunden vor der Händler-Proberunde die neue GS gefahren und hab bei der Leistung keinen (beim Rütteln und Lastwechsel-Nicken allerdings einen deutlichen ;D) Unterschied gespürt.
Und nochmal zu den Messungen: Korrigiert mich, aber hat nicht die Motorrad noch 2010 im Vorstellungsbericht 107 oder 108 PS gemessen?! Und hatte die Dicke da nicht noch ein Getriebe, das ".. qualitativ seinesgleichen sucht.." oder so ähnlich. Wo wohl dieses Testmopped beim "großen Vergleichstest" war, der u.a. "nur noch" 101 PS und eine mieses Schalte bescheinigt?!
Auch ich hatte ein positives Bauchgefühl bei der XT. Die GS bin ich einige Wochen zuvor Probe gefahren. Sie hat zwar Kultstatus, aber spürbar mehr Leistung konnte ich auch nicht merken. Den seitlichen Schubs vom Boxer und den Lastwechsel vom Kardan schon. Das Getriebe mag insgesamt etwas präsziser zu schalten sein, bei meiner Ténéré hakt es in kaltem Zustand etwas im ersten und zweiten Gang. Diese beiden Gänge schalten sich im Vergleich zu 3 bis 6 - die grundweg super Präzise und leicht zu schalten sind - etwas schwerer, was dem ganzen aber keinen Abbruch tut. Dafür zwickt es bei der XT nicht so im Geldbeutel wenn man sie beim FYH auslöst.
In meinen Augen in Summe ein sehr ausgewogenes Verhältnis mit unterschiedlichen Schwerpunkten und am Ende des Tages somit wahrscheinlich wirkliche eine emotionale Bauchentscheidung.
Ich bin im Urlaub von zwei GS-Fahrern auf meine XT angesprochen worden, wie ich denn so zufrieden sei. Einer davon war mit einer gemieteten GS unterwegs und war schon etwas genervt, dass fast jeder mit so einem Ding um die Ecke kommt. Mainstream eben!
5.100 KM in 57 Tagen habe ich jetzt runter und ich habe es keinen Tag und keinen Kilometer bereut und einer GS schaue ich seither auch nicht mehr hinterher /devil/
Jetzt muß ich doch auch noch nen Senf dazu abgeben:
Komme ja von einer Varadero, aber der guten alten mit Vergaser, die umgebaut waren sowie das Ritzel einen Zahn weniger hatte.
Auch hatte diese noch keinen 6. (Schon-) Gang.
Die erste Probefahrt mit der XT war begeisternd, bis auf den faden Motor.
Meine Vara ging viel lockerer vorwärts, hatte bei 5500 noch nen satten Kick drin.
Doch ist mir dann eines klar geworden: Sie drehte im 5. Gang bei 100 km/h satte 4000.
Das passte mir so richtig, weil ich immer zu zweit unteregs war, da konnte man so richtig flott überholen.
Wenns flotter sein musste, dann eben einmal runterschalten.
Wenn ich mir nun das Drehzahlniveau der XT so anschaue, dann bin ich im 4. Gang etwa dort, wo der 5. Gang bei der Varadero war.
Hab auch schon Mist mit der XT gebaut, einmal runterschalten zum flott überholen...... /devil/
Zur Leistung in den Dolomiten:
Da ging die Vara immer noch wie Luzi, immer satt im 2. Gang durch die Sellagruppe, dann waren da so 2500 U/min drauf und es ging richtig gut raus.
Aber die liebe alte Vergaservaradero dürfte auf 2000 Höhenmetern sicher nicht mehr als 70PS gehabt haben durch die Höhenluft.
Ich war mit der XT noch nicht in den Dolos bis jetzt, sie wird aber sicher nicht weniger Leistung bzw. Drehmoment haben samt Gangdrossleung und evtl. nur 104 PS.
Was ist nun?
Ich fahr meistens zu schnell, weil ich noch kein Gespür für die Motordrehzahl habe.
Und ich bin letztesmal mal so richtig durch ne kurvige, steile Zickzackstrecke gerockt, eben dann im 2. und 3. Gang.
Und hoppla, die XT geht saugut /beer/ /tewin/
Was die Tests in einer ganz gewissen Zeitschrift anbelangt, vergesst es doch einfach, leider /mecker/
Ich hab das Blatt vor über 30 Jahren schon gelesen.... /angel/
Wenn ich mich heutzutage an irgendeiner Zeitung orientiere, dann am Tourenfahrer, in meinen Augen immer noch seriös und sehr kritisch.
Jungs, lasst euch nicht verrückt machen /-/ /-/
Just my two cents
Dieter
"Wenn der Straßenbelag schlechter wird, zieht die Yamaha gnadenlos davon"
Ein Zitat aus dem Tourenfahrer - und die Maschine, der die Yamaha davonzog, war nicht etwa die BMW ( der auch ), sondern die Ducati Multistrada, die wohl ein paar PS mehr auf die Straße bringt; PS sind eben nicht alles, sondern auch ein ausbalanciertes Fahrwerk etc.
Für mich ist der ST einfach "Awesome" /tewin/
Zitat von: Slaine am 28. Juli 2011, 11:00:39
Für mich ist der ST einfach "Awesome" /tewin/
/-/ /beer/ /tewin/
hi leuts,
wäre das nicht mal ein statemant, welches anlass wäre diese leidige diskussion bei seite 20 zu schliessen ;D
gruss uwe
Da der "Tourenfahrer" anscheinend mehr von den Mopeds versteht als die "MOTORRAD", habe ich eben online ein Abo abgeschlossen und das bei "MOTORRAD" gekündigt - Danke für den Tip ;D
Gruß
Bernd
Zitat von: uwemol am 28. Juli 2011, 11:58:45
hi leuts,
wäre das nicht mal ein statemant, welches anlass wäre diese leidige diskussion bei seite 20 zu schliessen ;D
gruss uwe
????????? na na du kannst doch ein Thema nicht einfach schließen nur weil es dir gegen den Stich geht. Ein Forum ist dazu da Themen zu Diskutieren auch wenn Dir die Antworten nicht so zu passen scheinen. Wenns dich nicht interessiert einfach nicht anklicken und fertig. /beer/
...der Thread ist auch kein "leidiges Thema" sondern der entscheidende Grund, warum die XT1200 nach wie vor bei den Händlern rumsteht wie saueres Bier :(
Zitat von: Pepe am 30. Juli 2011, 14:40:02
...der Thread ist auch kein "leidiges Thema" sondern der entscheidende Grund, warum die XT1200 nach wie vor bei den Händlern rumsteht wie saueres Bier :(
Kann ich nicht nachvollziehen - ich bin ein kleiner Yamaha-Händler und habe trotzdem schon 5 Stück verkauft. Da gibt es andere Modelle die deutlich schwieriger zu verkaufen sind... /tewin/
@Bernd 1965
Ich erlaube mir die Anmerkung: Genau mit der Einstellung dokumentiert man, dass man nichts verstanden hat! /devil/ und quatscht am Thema komplett vorbei.
Wenn Du 5 Stück verkauft hast, dann freu Dich, denn Du bist ein Einzelfall! Versuche aber nicht die Fakten mit Deinem Verkaufsglück zu bagetellisieren oder gar das Gegenteil zu behaupten.
Die XTZ1200 hat etwas, was viele stört. 4.500 BMW?s vom Typ GS über den Tisch und 400 oder so von der XTZ.
Und dieses Leistungsloch ist einfach Schei .....! Es gibt aber für mich viele andere Gründe, wieso ich mit der XTZ glücklich bin - aber hätte ich die Erfahrung von heute, würde ich beim Kauf wahrscheinlich auch zögern.
Ich fahr sie jetzt, optimiere was und wo es geht - ärgere mich aber auch, dass der Zubehörhandel so zögerlich reagiert .... kein Wunder, bei den Stückzahlen. Da baut man eben lieber Zubehörteile für eine GS!
Dennoch freue ich mich, auf den Strassen ein Exote zu sein ... äääh meine XTZ natürlich.
Und zum Schluss - ich hätte gerne 110 PS, ich würde gerne ab und zu die Pferde springen lassen, und nicht nur mit meinem "Können" dieses Leistungsloch kompensieren :P. Und bei der Versicherung wäre ich auch gerne tiefer eingestuft - eben bis 98 PS!
Gruß Kardanfan
.... meine steht nicht, ich mache jetzt die 10.000 km voll!
na na, lagomike-niemand sprach von schliesen, also ruhig brauner :P es war nur ein vorschlag.
ich finds nur langsam langweilig. ich hab das gefühl, dass nur wenigen wirklich leistung fehlt.
aber macht ruhig die 100 pages voll-speicherplatz ist ja geduldig.
gruss uwe
Also ich weiß nicht ob meine /tewin/ 104 oder 98 PS hat. Ich weiß nur
es macht mir Spass sie zu fahren. Und das was ich habe langt mir.
Ich hab sie vorher Probe gefahren und ich wollte sie unbedingt haben.
Und ich hab sie mir geholt. Wenn nicht irgendeine Motorrad Zeitschrift
geschrieben hätte das ein paar PS fehlen würde das Thema wahrscheinlich
nicht existieren. Gut sie dreht nicht so doll oben raus aber wenn ich das
gewollt hätte stände jetzt ein anderes Moped vor der Tür.
Ich fahr lieber als mich über was zu ärgern was eventuell fehlen könnte.
Gruß Enrico
Zitat von: Kardanfan am 30. Juli 2011, 16:25:49
Und dieses Leistungsloch ist einfach Schei .....! Es gibt aber für mich viele andere Gründe, wieso ich mit der XTZ glücklich bin - aber hätte ich die Erfahrung von heute, würde ich beim Kauf wahrscheinlich auch zögern.
Ich fahr sie jetzt, optimiere was und wo es geht -
Und zum Schluss - ich hätte gerne 110 PS, ich würde gerne ab und zu die Pferde springen lassen, und nicht nur mit meinem "Können" dieses Leistungsloch kompensieren :P. Und bei der Versicherung wäre ich auch gerne tiefer eingestuft - eben bis 98 PS!
Gruß Kardanfan
.... meine steht nicht, ich mache jetzt die 10.000 km voll!
Was ich nicht verstehe ist, was bei dir seit Mai passiert ist, dass du deine Meinung so änderst
Zitat von: Kardanfan am 13. Mai 2011, 17:59:32
Ich finde die XTZ super - vermisse meine XJR überhaupt nicht ......
....... - und die 100 oder 105 oder 110 PS sind mir schei.... egal. Ich finde sie ist ausreichend motorisiert, ihr fehlt eben dieser Bums, dieser Schub, der bei manchen Bikes nochmal kurz ab 6.000 U/min einsetzt .......
Aber so hat eben jedes Bike seinen Charakter. Bei meiner XJR musste ich aufpassen, dass mir das Rad nicht wegschmiert, wenn ich mal so richtig Gas gab. Die XTZ fährt einfach, hängt sauber am GAS, und ........ man sollte sie vorher Probe fahren!
Gruß Kardanfan
Seltsam ;D
Zitat von: Enrico am 30. Juli 2011, 19:11:04
Also ich weiß nicht ob meine /tewin/ 104 oder 98 PS hat. Ich weiß nur
es macht mir Spass sie zu fahren. Und das was ich habe langt mir.
Ich hab sie vorher Probe gefahren und ich wollte sie unbedingt haben.
Und ich hab sie mir geholt. Wenn nicht irgendeine Motorrad Zeitschrift
geschrieben hätte das ein paar PS fehlen würde das Thema wahrscheinlich
nicht existieren. Gut sie dreht nicht so doll oben raus aber wenn ich das
gewollt hätte stände jetzt ein anderes Moped vor der Tür.
Ich fahr lieber als mich über was zu ärgern was eventuell fehlen könnte.
Gruß Enrico
!!! /tewin/
@Tequila
Ich stehe noch zu jedem Wort!
Das ändert aber nichts daran, dass ich mich ärgere, wenn YAMAHA seine Werbeversprechungen und die techn. Daten im Fahrzeugschein nicht einhält /devil/! Und so tut (schweigt), als ob man die Sache aussitzen kann!
Und wenn die XTZ nur 98 PS oder 99 oder 101 hat, dann ich will auch nur die versichern. Punkt.
Ich fahre diese Maschine sehr gerne, egal wie viel PS - sonst hätte ich mir die Ducati oder GS gekauft.
Schade, dass hier nicht konstruktiv diskutiert wird. Diese Motordrosselung in den unteren Gängen ist einfach Schei.... und eine Fehlentscheidung von YAMAHA. Aus meiner Sicht ein eindeutiger Mangel, der nachgebessert werden muss.
Leider merkt man (bzw. ich) dieses Thema erst richtig, wenn man die XTZ fortlaufend im Gebrauch hat - und eben, wenn man mal kurz - die Gashand spielen lassen will /-/.
Wären hier die XTZ Fahrer einer Meinung - egal, ob man nun die 110 PS braucht oder nicht - würde YAMAHA den Druck spüren. Jetzt spürt YAMAHA nur, dass die XTZ zum Ladenhüter wird ... . Die Folgen sind Preisnachlässe, die wiederum den Werterhalt der XTZ entschieden abwerten, und Zubehörhersteller die nur zögerlich auf die Probleme der XTZ reagieren (Scheibe, Spritzschutz, und Reifen)
Der Wertverlust ist mir momentan egal, denn ich will nicht verkaufen - aber trotzdem hätte ich gerne einen Motor, der im "S" Modus 110 PS galoppieren läßt, und im "T"-Modus z. B. so fährt wie jetzt im S.
Koffer habe ich auch große dran und zum Glück musste ich die EDITION Köfferchen nicht kaufen.
Also ich fahre die XTZ gerne - am liebsten sogar täglich - und jeder Käufer einer GS sollte zuerst einmal die XTZ fahren. Es gibt enorm viele GS-Fahrer, denen würden 50 PS massig reichen ;D.
Und jetzt bitte nicht die Worte verdrehen - an den Problemen des XTZ vorbeizureden, sie zu beschönigen, ist der falsche Weg.
Gruß KARDANFAN
... gerne würde hier lesen, wie man diese PS-Schwäche ändern kann, oder einen Sammelbrief an YAMAHA schreibt. Jetzt bin ich nur gespannt, wie die Leserbriefe bei MOTORRAD aussehen - ich halte mich zurück!
Hallo ihr Super-Ténéristen der 2.Generation,
mir ist es etwas mühsam noch einmal alle 21 Seiten zu lesen, obwohl ich zugegebenermaßen alles lese, was in diesem Forum geschrieben wird. Daher meine Frage und Bitte um Aufklärung!
Die XT1200Z hat weniger PS als von YAMAHA angegeben wird? Dahinter sind investigative Reporter gekommen? YAMAHA äußert sich nicht zu diesen Vorwürfen?
Hat eigentlich irgendeiner von euch mal selber seine eigene XT1200Z auf einen Leistungsprüfstand gefahren? Den Vorwurf geprüft.....
was mich betrifft - Nein.
Wie schon geschrieben, meine XTZ benimmt sich so, wie seinerzeit der Vorführer. DAS habe ich gekauft, DAS habe ich bekommen. Für mich kein Grund zu meckern und wenn die Fuhre jetzt nur 105 PS hat und in den ersten Gängen auf 80 PS gedrosselt ist, dann war das wohl bei "meinem" Vorführer auch so. /-/
Ich glaube auch nicht, dass das ein Grund für schlechte Verkaufszahlen ist. MOTORRAD mag vielleicht ein Stück weit meinungsbildent sein aber so ganz doof ist die Mehrheit der Motorradfahrer ja auch nicht und dass die Schreiberlinge eine BMW Brille auf haben, ist doch hinreichend bekannt. /devil/
@Kardanfan
Du triffst es. Ich weiss bereits von 3 Händler (es gibt sicher noch mehr) in der CH, die wollen die Drosselung wegtunen. Die einen mechanisch die anderen elektronisch. Auch mit Diapason Racing ist man anscheinend in Kontakt (Modul ist lieferbar). Bei uns in der CH und in den angrenzenden Ländern hat es ja etliche Passstrassen und somit auch viele Kehren. Und wer im 2ten Gang mit Gepäck und Sozius aus der Kehre sauber hochdrehen will, kann das mit der originalen XT nicht so richtig schön. Jetzt sagen bestimmt einige musst halt schnell ins 3 schalten, aber der Kenner weiss was ich meine. Unsere Händler sitzen schon etwas auf ihren XT`s. Und an den Pässen wimmelt es von GS Fahrern, dass es abschreckt eine zu kaufen. Ich denke Yamaha muss die immer schärferen Abgas und Lärmvorschriften einhalten. Das Resultat baden leider wir Motorradfahrer aus. Der Vorteil bei uns in der CH, beim Vorführen (TÜV) nach 5 Jahren, werden keine Abgasmessungen gemacht und somit werden Veränderungen nicht so schnell bemerkt. Ich denke die Drosselung ist schon ein Problem, wenn jetzt sogar die Händler auf eigene Faust an einer Lösung arbeiten. Und alle die zufrieden sind mit ihrer original ST, ist ja schön. Aber ich kauf erst eine, wenn ich weiss wie ich diese Drosselung wegbekomme, ohne Powercommander. Ach ja und flüster unter der Hand sagte heute ein Yam-Händler, wenn dir eher eine grössere TDM (mit ST Motor, Alu Felge, besserer Spritzschutz) zusagt, könnte sein dass sich da mal was bewegt. Aber wann? Denke nicht mal die Sterne wissen es und ich warte nicht ewig. Aber wie gesagt, die Drosselung ärgert viele und deshalb gibt es bald Lösungen und wenn der Preis stimmt wird geordert. Ist ja sonst ein geiles Bike.
Freuen wir uns auf die Sonne und viele geile Motorradkilometer
Gruss, Yamro
Moin !
Lt. "MO" hat die Super T. 107 PS bei 7100/min und 115 NM bei 6000/min. !
Ich persönlich habe trotzdem nichts gegen MotorOptimierung ! Kann eine GS auch vertragen !
Gruß, Obelix !
Hy Yamro!Bitte informiere uns wenn es was zum Ordern gibt!Und alle probleme sind erledigt /beer/Danke /tewin/
Es ist immer wieder nett zu lesen "5,2 Liter Verbrauch", "Satz Reifen hält 10.000KM" , aber gleichzeitig über mangelnde Leistung und zu schwachen Durchzug jammern... :'(
Einmal gelesen und brav nachlabern, solche Aussagen nehme ich nicht mehr ernst. Ich habe in meine Tenere den PC eingebaut und ihn auf dem Prüfstand abgestimmt. Jetzt bin ich rundherum zufrieden obwohl das Teil auch vorher nicht schlecht war. Wir fahren Motorräder in einer Leistungsklasse wo es mehr auf die obere Hälfte ankommt - egal ob GS oder Tenere...
Zitat von: Bernd1965 am 30. Juli 2011, 22:21:59
Wir fahren Motorräder in einer Leistungsklasse wo es mehr auf die obere Hälfte ankommt - egal ob GS oder Tenere...
Das verstehe ich jetzt nicht ganz /angel/
Grüße
Dieter
Zitat von: hdidi am 30. Juli 2011, 22:45:17
Das verstehe ich jetzt nicht ganz /angel/
Grüße
Dieter
/-/ Na, sooo schwer (zu verstehen) ist das nun nicht... /beer/
Gruß, Alex /tewin/
Zitat von: yamro am 30. Juli 2011, 21:29:01
Ach ja und flüster unter der Hand sagte heute ein Yam-Händler, wenn dir eher eine grössere TDM (mit ST Motor, Alu Felge, besserer Spritzschutz) zusagt, könnte sein dass sich da mal was bewegt.
Die XTZ1200 wurde doch hier schon des öfteren als Super TDM bezeichnet - was eigentlich gar nicht so falsch ist :-X
Eine neue TDM wird sich Yamaha JETZT nicht leisten.
Aber es wäre vielleicht denkbar, dass eine NOCH straßenlastigere Version der ST die Verkaufszahlen anschieben könnte (?) Aluräder drauf, Verkleidung weiter nach unten ziehen, Bugspoiler, Innenkotflügel hinten, Auspuff nach unten legen - fertig. Dazu braucht es kein neues Modell 8)
Zitat von: ixtezet am 31. Juli 2011, 00:04:29
/-/ Na, sooo schwer (zu verstehen) ist das nun nicht... /beer/
Gruß, Alex /tewin/
Dir war aber schon bewusst, wie der Motor seine Leistung abgibt, als Du die XT gekauft hast ?
Ich vermisse den Kick ja auch, aber ich bin immer wieder überrascht, wie schnell ich doch auf einmal bin.
Es wird sich sicher in absehbarer Zeit was ändern, entweder von der Zubehörseite oder von Yamaha. /beer/
Grüße
Dieter /tewin/
Wie ich schon zu diesem Thema schrieb ist hier in Österreich was am Backen. Yamaha Österreich, ein Tuning Spezialist und Guru und mein Händler des Vertrauens (Gesslbauer, STMK) bauen an einer 125-130PS Version incl. Garantie-Erhalt!
Wo die Bayern keine PS mehr rauskitzeln können und nach Doppelnockenwellen auf zwei gegenüberliegenenden Zylindern herumschrauben, ist deren Leistung am Enden und es bleibt nur noch der Gang zu 1300ccm.
Da spielt sich Yamaha angelblich mit dem Setup, da die ausgelieferten PS tatsächlich am unteren Ende gebacken sind.
Ich bin gespannt, bin hier auf Tuchfühlung mit Yamaha und werde sofort berichten, wenn ich die News zum Angreifen und Probefahren habe,
Gruss, Mariö
Zitat von: northernraptor am 31. Juli 2011, 10:52:45
Wie ich schon zu diesem Thema schrieb ist hier in Österreich was am Backen. Yamaha Österreich, ein Tuning Spezialist und Guru und mein Händler des Vertrauens (Gesslbauer, STMK) bauen an einer 125-130PS Version incl. Garantie-Erhalt!
Wo die Bayern keine PS mehr rauskitzeln können und nach Doppelnockenwellen auf zwei gegenüberliegenenden Zylindern herumschrauben, ist deren Leistung am Enden und es bleibt nur noch der Gang zu 1300ccm.
Da spielt sich Yamaha angelblich mit dem Setup, da die ausgelieferten PS tatsächlich am unteren Ende gebacken sind.
Ich bin gespannt, bin hier auf Tuchfühlung mit Yamaha und werde sofort berichten, wenn ich die News zum Angreifen und Probefahren habe,
Gruss, Mariö
Da ich ja Freizeit just for Fun-Fahrer bin, werde ich aus meiner Super T noch eine Super T - Streetfighter machen, wenn das so kommt, wie Du sagtst !
Gruß, Obelix !
Zitat von: Obelix am 30. Juli 2011, 21:59:29
Moin !
Lt. "MO" hat die Super T. 107 PS bei 7100/min und 115 NM bei 6000/min. !
Ich persönlich habe trotzdem nichts gegen MotorOptimierung ! Kann eine GS auch vertragen !
Gruß, Obelix !
...gute Güte, was machen wir am Ende mit den über 20 Seiten Thread, wenn die ganzen Leistungs-Hypochonder hier mal selber auf dem Leistungsprüfstand waren?
Hehe ;D
Um wieder zurück zum Thema zu kommen:
Ich habe heute mit einem Yamaha-Techniker bei dem "4. Fans and Family Festival 2011" bei der Kathi Bräu gesprochen.
Das Thema mit der Drosselung liegt den Yamaha-Händlern schwer im Magen und man geht bei Yamaha Deutschland davon aus, dass sich diese Drosselung auf die Zulassungzahlen negativ auswirkt.
Leider wird man daran offiziell nicht ändern können, da diese Drosselung Teil der Kraftfahrzeug-Homologation laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Deutschland ist. Würde man die Drosselung entfernen müsste eine neue Kraftfahrzeug-Homologation durchgeführt werden.
Was mich brennend interessiert ist, ob diese Drosselung auch in den USA oder in Australien eingebaut ist?
Viele Grüße
Franz
Hallo Zusammen,
ich glaube ernsthaft, dass hier etwas sehr überwertet wird - es ist IMO nicht wirklich der Leistungsmangel, der die Zulassungszahlen drückt, sondern die BMW-Hauspostillen, die an unserem Mopped kein gutes Haar lassen. Würde die ST die Vergleichstests gewinnen, wäre die Leistung "Nebensache".
Im übrigen sind wir auf unserer Tour mit einem Kollegen gefahren, der Leistungskrümmer drunter hatte - in Kombination mit LeoVince..... Diese Unterschiede waren so marginal (gut, der Kollege hatte aufgrund seines "reduzierten Fahrverhaltens" in den Kurven der Passstrassen eh das Nachsehen), dass hier mehr das Ego gestreichelt wird und ein "künstlicher Mangel durch die Medien auf den Plan gerufen wird", als dass es der Wirklichkeit entspricht. Dieser Mangel wird von einigen "als gefühlte Minderleistung" empfunden.... nicht mehr und nicht weniger..... - ich behaupte mal, dass vom Fahren her, von denen, die die Minderleistung hier empfinden, max. 5% diese wirklich brauchen oder nutzen können. Der Rest ist "Penisneid" gegenüber den GS-Fahrern und dass "das neue Spielzeug" vermeintlich "schlechter oder schwächer" sein könnte, als das vom Nachbarn..... Leute, fahrt das Ding oder arbeitet an Eurem Selbstbewusstsein, dass bringt Euch mehr, als Leistungskrümmer, POCO oder evtl. eine Lachgaseinspritzung - wobei diese korrekt angewendet vielleicht mal wieder die eigene Dopaminausschüttung nivellieren könnte, dann wäre dieser "Tröd" auch beendet......
So, jetzt dürft ihr mich "zerpflücken"....
Gruss Ingo
Nix zerplücken, volle Zustimmung /tewin/ ;D /tewin
Servus
Gottfried
Hallo Franz,
ist ja schon mal erfreulich, dass Yamaha kapiert was los ist. Nachdem bei der Drosselung zunächst mit "..zum Wohle der Fahrer" argumentiert wurde, schiebt man es jetzt auf die Homologation.
Wenig glaubwürdig, nachdem bsp. BMW das Mapping der neuen K-Modelle ab 2005 fast jedes Jahr geändert hat, ohne eine Zulassung zu verlieren.
Hallo Ingo,
lass mich Dich korrigieren. Die Tests bei MOTORRAD und im TOURENFAHRER haben der XT sehr wohl erstklassige Eigenschaften bescheinigt, es war immer nur die Motor, der das Ergebnis im Vergleich dann verhagelt hat.
Zitatich glaube ernsthaft, dass hier etwas sehr überwertet wird - es ist IMO nicht wirklich der Leistungsmangel, der die Zulassungszahlen drückt, sondern die BMW-Hauspostillen, die an unserem Mopped kein gutes Haar lassen. Würde die ST die Vergleichstests gewinnen, wäre die Leistung "Nebensache".
So ähnlich sehe ich das auch!
Sein wir mal ehrlich, das Thema ist doch nicht wirklich neu. Ende der achziger und Anfang der neunziger hat es ettliche Vergleichstests zwischen der Super Tenere und der Africa Twin gegeben und wer hatte das ewige Nachsehen? Immer die Super Tenere. Ich kann mich nicht an einen Vergleichstest erinnern, den die alte ST jemals gewonnen hätte, trotz der mehrleistung von knapp 10PS gegenüber der Honda. Trotzdem war die ST schon immer mein Mopped. Ich pfeife auf Vergleichstests. Mir muß das Mopped gefallen, da interessiert mich die Meinung Anderer herzlich wenig. Und heute?? ich freue mich über jede Tenere die ich irgendwo sehe. Sie ist halt was Besonderes! Gestern waren wir unterwegs und von 30 Motorrädern waren 7 Stück GS. Individualität sieht anders aus! Dann habe ich doch lieber laut Vergleich nur das 2., 3, oder 185, beste Mopped aber dafür keinen Mainstream, auch wenn ich "nur" 69 PS unterm hintern habe. Um im Strom mitzuschwimmen reicht das allemal.
Hallo Ila, auch ich bin voll deiner Meinung!
Voriges Jahr habe ich von Österreich, Schweiz (Treffen Notwill) Italien eine grosse Alpenrunde gedreht und habe am Stelvio, oder auch in den Dolomiten nur schwere Rösser mit viel PS überholt. Darunter auch Multistradas und das mit meiner 89er Supertenere.
In den drei Tagen, an denen ich die 1200er XTZ testete war ich ganz von der Rolle über das tolle Fahrwerk (das mich auch an unserer 660er Modell 09 begeistert) und die Leistung. Vor allem, dass ich die Leistung immer abrufen kann. Auch die KTM990 Adventure R habe ich ausgiebigst getestet und da sollte man mit dem aus der Kurve beschleunigen schon etwas aufpassen. Hier kannst die Leistung nur dann immer abrufen, wenn du entweder sehr gut fährst, oder dich auf elektrische Helferlein verlässt. Kaum ist der Asphalt rutschiger, oder das Wetter nasser - regelt dich jeder neue Ofen mit seiner Elektronik runter.
Hier ist die neue Supertenere genial abgestimmt, mit der 2 Traktionskontrollenstufe und dem Sportmodus kannst du es wirklich laufen lassen, wo andere den Hahn zulassen.
Diesen Spagat, zwischen Fahrmaschine und Tourengerät mit fast linearer Leistungsentfaltung mag dem Einen fad vorkommen, dem Anderen aber über tausende Kilometer mächtig Spass machen, ohne dabei ermüdet zu werden - oder auszurutschen.
Die hier verlinkte Strecke habe ich mit der neuen gefahren, incl. Tankstopp und Erledigung eines Geschäfts in einer Stadt (incl rein und rausfahren).
http://runtastic.com/de/users/Mario-Zwetti/sport-sessions/3661359-motorrad-fahren-2011-07-04
Ich denke auch die Supertenere geht ausreichend und ist der GS mehr als auf Augenhöhe (Kardan, Getriebe, Bremssystem, Motorsteuerung) wenn nicht besser.
Trotzdem würde mich eine Worldcrosser Edition mit 130PS reizen, auch wenn ich nicht so fahre wie ein Francesco Catanese /devil/
Euer, Mariö
Respekt Mario,
93er Schnitt, 173 km/h auf der Landstrasse...
Zitat von: yamro am 30. Juli 2011, 21:29:01
@Kardanfan
Du triffst es. Ich weiss bereits von 3 Händler (es gibt sicher noch mehr) in der CH, die wollen die Drosselung wegtunen. Die einen mechanisch die anderen elektronisch. Auch mit Diapason Racing ist man anscheinend in Kontakt (Modul ist lieferbar). Bei uns in der CH und in den angrenzenden Ländern hat es ja etliche Passstrassen und somit auch viele Kehren. Und wer im 2ten Gang mit Gepäck und Sozius aus der Kehre sauber hochdrehen will, kann das mit der originalen XT nicht so richtig schön. Jetzt sagen bestimmt einige musst halt schnell ins 3 schalten, aber der Kenner weiss was ich meine. Unsere Händler sitzen schon etwas auf ihren XT`s. Und an den Pässen wimmelt es von GS Fahrern, dass es abschreckt eine zu kaufen. Ich denke Yamaha muss die immer schärferen Abgas und Lärmvorschriften einhalten. Das Resultat baden leider wir Motorradfahrer aus. Der Vorteil bei uns in der CH, beim Vorführen (TÜV) nach 5 Jahren, werden keine Abgasmessungen gemacht und somit werden Veränderungen nicht so schnell bemerkt. Ich denke die Drosselung ist schon ein Problem, wenn jetzt sogar die Händler auf eigene Faust an einer Lösung arbeiten. Und alle die zufrieden sind mit ihrer original ST, ist ja schön. Aber ich kauf erst eine, wenn ich weiss wie ich diese Drosselung wegbekomme, ohne Powercommander. Ach ja und flüster unter der Hand sagte heute ein Yam-Händler, wenn dir eher eine grössere TDM (mit ST Motor, Alu Felge, besserer Spritzschutz) zusagt, könnte sein dass sich da mal was bewegt. Aber wann? Denke nicht mal die Sterne wissen es und ich warte nicht ewig. Aber wie gesagt, die Drosselung ärgert viele und deshalb gibt es bald Lösungen und wenn der Preis stimmt wird geordert. Ist ja sonst ein geiles Bike.
Freuen wir uns auf die Sonne und viele geile Motorradkilometer
Gruss, Yamro
Hallo Yamro
Hat schon jemand eine Modifikation von Diapason Racing machen lassen ?
Kennst Du jemanden ?
Ich hatte Kontakt mit Diapason, aber die wollen das Motorrad eine Woche lang in ihrer Werkstatt. Ist schon etwas lang, nur um das Mapping neu zu laden. Dazu kommt dann noch, dass die Gangselektive Drosselung nicht verändert wird.
Viele Grüsse Rolf
Hallo zusammen,
ich glaube hier diskutieren wir an einander vorbei.
Es geht bei der Drosselung nicht primär um die Höchstleistung.
Wer in den hohen Gängen (ab 4.Gang) fährt, stellt auch keine Leistungslöcher fest.
Aber versucht doch mal folgendes, am Besten an einer Steigung größer 10%:
2. Gang einlegen und beschleunigen
von 30 auf 90 km/h. Wer hier zwischen 50 und 70km/h kein Leistungsloch feststellt ist gefühlsarm.
oder
3. Gang einlegen und beschleunigen
von 40 auf 100 km/h. Hier ist das Loch auch zwischen 50 und 70km/h.
zum Vergleich das Ganze dann im 4. Gang.
Beschleunigen von 60 auf 120km/h. Und merkt man dann, wie es auch in den unteren Gängen gehen könnte.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Franz
Zitat von: XT12 am 01. August 2011, 12:20:32
Hallo zusammen,
ich glaube hier diskutieren wir an einander vorbei.
Es geht bei der Drosselung nicht primär um die Höchstleistung.
Wer in den hohen Gängen (ab 4.Gang) fährt, stellt auch keine Leistungslöcher fest.
Aber versucht doch mal folgendes, am Besten an einer Steigung größer 10%:
2. Gang einlegen und beschleunigen
von 30 auf 90 km/h. Wer hier zwischen 50 und 70km/h kein Leistungsloch feststellt ist gefühlsarm.
oder
3. Gang einlegen und beschleunigen
von 40 auf 100 km/h. Hier ist das Loch auch zwischen 50 und 70km/h.
zum Vergleich das Ganze dann im 4. Gang.
Beschleunigen von 60 auf 120km/h. Und merkt man dann, wie es auch in den unteren Gängen gehen könnte.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Franz
Ich merke kein loch, also bin ich dann gefühlsarm!
Also es ist mir schon auch aufgefallen, dass die Leistung ausreichend ist - jedoch schon eine Spur gesteigert werden könnte. Das Loch, ja etwas spürbar, aber in keiner Dominanz sodass es verändert werden müsste. Obschon ich einer Spur Mehrleistung mit grosser Erwartung gegenüberstehe.
@Pepe: es waren gaaaanz kurzfristig über 200 - ist nicht mein Stil normal, aber ich musste einfach die Beschleunigung kurz ausprobieren. (Das GPS nimmt Streckenpunkte und dort den Schnitt) Der Gesamtschnitt von 93 stimmt und das war das unglaubliche: Trotz Landstrasse kein bischen anstrengend, sondern einfach nur angenehm. Bin mit einem grossen Grinser abgestiegen und hab gefühlsmässig gekauft. Bin beim Sparen, 2013 soll es passen!
Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt, wie seht Ihr das mit der Leistung und dem Mangel? Gibt es mehr unterschiedliche Eindrücke? Sind hier unterschiedliche Einstellungen unterwegs, sodass es einer als 'Leistungsloch' erfährt, der andere nicht?
Bin sehr neugierig,
Mariö
Zitat von: XT12 am 31. Juli 2011, 22:48:31
Was mich brennend interessiert ist, ob diese Drosselung auch in den USA oder in Australien eingebaut ist?
Viele Grüße
Franz
Meldet sich doch bitte einer von euch in den dortigen Foren an und fragt nach, ich fände es spitze.
Leider ist mein Englisch so besch****, daß ich dafür nicht geeignet bin.
Grüße und /tewin/
Dieter
... wäre eigentlich ein Job für Slaine, aber der hat ja no Drossel-Feelings :-[
Hallo, ich habe mal genau das im amerikanischen/weltweit englischsprachigen XT1200Z-Forum www.yamahasupertenere.com nachgefragt, aber es kamen noch keine konkreten Aussagen zu den nicht-EU-Modellen.
http://www.yamahasupertenere.com/index.php?topic=1482.msg25810#msg25810 (http://www.yamahasupertenere.com/index.php?topic=1482.msg25810#msg25810)
Grüße
Christoph
Danke Christoph,
die gleichen Beiträge wie hier, nur in Englisch.
Deine Fragestellung zur elektronischen Begrenzung wollte wohl keiner so recht wahrnehmen.
Vielleicht kommt ja noch was brauchbares.
Zitat von: northernraptor am 01. August 2011, 14:56:36
Also es ist mir schon auch aufgefallen, dass die Leistung ausreichend ist - jedoch schon eine Spur gesteigert werden könnte. Das Loch, ja etwas spürbar, aber in keiner Dominanz sodass es verändert werden müsste. Obschon ich einer Spur Mehrleistung mit grosser Erwartung gegenüberstehe.
@Pepe: es waren gaaaanz kurzfristig über 200 - ist nicht mein Stil normal, aber ich musste einfach die Beschleunigung kurz ausprobieren. (Das GPS nimmt Streckenpunkte und dort den Schnitt) Der Gesamtschnitt von 93 stimmt und das war das unglaubliche: Trotz Landstrasse kein bischen anstrengend, sondern einfach nur angenehm. Bin mit einem grossen Grinser abgestiegen und hab gefühlsmässig gekauft. Bin beim Sparen, 2013 soll es passen!
Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt, wie seht Ihr das mit der Leistung und dem Mangel? Gibt es mehr unterschiedliche Eindrücke? Sind hier unterschiedliche Einstellungen unterwegs, sodass es einer als 'Leistungsloch' erfährt, der andere nicht?
Bin sehr neugierig,
Mariö
Als ich schon mehrmals gesagt habe, ich bin voll zufrieden mit das was ich habe, vom Leistungs loch spur ich nichts, auch wenn es tatsächlich eine gibt merke ich nichts. Ich habe das Motorrad gekauft die ich probe gefahren habe - nämlich die Vorführer.
Mehr Leistung brauche ich nicht sonst hatte ich ein FJR oder ein BMW 1300 GT gekauft als Tourer, auch zu zweit finde ich die Leistung mehr als genügend.
In English Sprachigen Forums habe ich keine mecker gefunden, nichts über Ölverbrauch oder ungenügend Spritzschutz, vielleicht liegt es einfach an der Deutsche Mentalität das man immer und überall Fehler sucht und wenn man lang genug sucht findet man auch was, egal wie klein und daraus wird ein Riesen Probleme.
Da ich vom Geburt English bin und auch in England groß geworden bin, ist meine Empfindung vielleicht anders.
Nichts ist perfekt, nicht mal der hochgelobte GS, ich, wie viele hier habe ein XT gekauft weil ich kein GS haben wollte nach 10 Jahre BMW, für mich war und ist der XT der besserer GS und in keinste weise ein unterlegen, in gewisse weise sogar überlegen.
Das für die XT wenig Zubehör am markt ist liegt daran das es erst 1 Jahr auf dem Markt ist, ein GS hingegen ist seit Jahr Zehnte vorhanden, allerdings finde ich das schon einiges zu kaufen ist und mehr als manche die auch Jahre auf dem Markt sind.
Ich würde meine XT für viele Jahre noch fahren und das habe ich über keine Motorrad bisher gesagt.
Diese Post finde ich geil:
It sucks and it reminds me of the same old covered up bias that the cruiser market went through.
In countries where adventure Tourers are used properly in places such like Australia, South America, South Africa they have been reviewed quite positively, because they test them on all kinds of stuff.
The YAMAHA was made to all kinds of shit roads and that was how they made it. It is not biased for the street. It was not designed to be a p**** extender, it was designed to do a job safely, RELIABLY and comfortably.
The funny thing is the Owners tend to rate them highly, while the European mags don't. Wonder why?
And frankly the BMW makes 40 HP less than the Multi, has less sophisticated suspension, weighs more etc etc so why don't they just all go out and buy them if that's all they want. It seems to be technically better all round to me, if that is what you are looking for.
Also ich finde es zum /mecker/ wenn hier von Meckern, oder typisch deutsch gesprochen wird.
Ich finde, dass die, die mit ihrer XTZ vollauf glücklich sind, die Finger von der Tastatur lassen sollten.
Es ist einfach beschämend, wie manche rumlabern - obwohl sie überhaupt nicht gefragt sind.
Und wenn hier von Problemen geredet wird, wie die Leistungsentfaltung - dann ist das FAKT. Und die, die das nicht stört, die genauso eine 50 PS Transalp fahren/kaufen würden, die sollen einfach woanders ihre nutzlosen Kommentare loslassen! /devil/.
Der Spritzschutz ist auch halblebig von YAMAHA konstruiert, wie viele kleine Nebensachen. Da muss man kein Meckerer sein - nur ein ganz kleiner Motorradversteher!!!!
Die, die mit allem zufrieden sind, sollten am Besten 10, oder 20 der XT1200Z Yamaha kaufen (es stehen genug rum :P), damit YAMAHA sieht, wie zufrieden sie sind!
Es hat doch tiefgreifende Gründe, wieso die XTZ sich die Felgen platt steht! Das spricht doch eigene Bände. Für meine Touren, zum km-Fressen - besonders zu zweit - ist sie super, aber ......
Ein Gruß an alle, die mit Sachverstand die Probleme angehen, und konstruktiv - mit dem Wunsch zur Lösung - diskutieren.
Vielen Dank an die, die praktische Vorschläge machen, oder als Vorreiter diverese Verbesserungen testen (Scheibe, Reifen, Spritzschutz, Leistungsoptimerung, Koffer...), und den Zubehörherstellern ihr teuer verdientes Geld anvertrauen!
Kardanfan
Zitat von: Kardanfan am 01. August 2011, 19:11:32
Also ich finde es zum /mecker/ wenn hier von Meckern, oder typisch deutsch gesprochen wird.
Ich finde, dass die, die mit ihrer XTZ vollauf glücklich sind, die Finger von der Tastatur lassen sollten.
Es ist einfach beschämend, wie manche rumlabern - obwohl sie überhaupt nicht gefragt sind.
Und wenn hier von Problemen geredet wird, wie die Leistungsentfaltung - dann ist das FAKT. Und die, die das nicht stört, die genauso eine 50 PS Transalp fahren/kaufen würden, die sollen einfach woanders ihre nutzlosen Kommentare loslassen! /devil/.
Der Spritzschutz ist auch halblebig von YAMAHA konstruiert, wie viele kleine Nebensachen. Da muss man kein Meckerer sein - nur ein ganz kleiner Motorradversteher!!!!
Die, die mit allem zufrieden sind, sollten am Besten 10, oder 20 der XT1200Z Yamaha kaufen (es stehen genug rum :P), damit YAMAHA sieht, wie zufrieden sie sind!
Es hat doch tiefgreifende Gründe, wieso die XTZ sich die Felgen platt steht! Das spricht doch eigene Bände. Für meine Touren, zum km-Fressen - besonders zu zweit - ist sie super, aber ......
Ein Gruß an alle, die mit Sachverstand die Probleme angehen, und konstruktiv - mit dem Wunsch zur Lösung - diskutieren.
Vielen Dank an die, die praktische Vorschläge machen, oder als Vorreiter diverese Verbesserungen testen (Scheibe, Reifen, Spritzschutz, Leistungsoptimerung, Koffer...), und den Zubehörherstellern ihr teuer verdientes Geld anvertrauen!
Kardanfan
Jeder sein Senf dazu, was ich geschrieben habe ist meine eigene Meinung und ich lasse es von niemand verbieten! Und wenn wir auf die Thema rumlabern sind? so betrachtet sind deine Aussage genau so Sinnloß wie meine oder etwa nicht?
Zitat von: Kardanfan am 01. August 2011, 19:11:32
Also ich finde es zum /mecker/ wenn hier von Meckern, oder typisch deutsch gesprochen wird.
Ich finde, dass die, die mit ihrer XTZ vollauf glücklich sind, die Finger von der Tastatur lassen sollten.
Es ist einfach beschämend, wie manche rumlabern - obwohl sie überhaupt nicht gefragt sind.
Und wenn hier von Problemen geredet wird, wie die Leistungsentfaltung - dann ist das FAKT. Und die, die das nicht stört, die genauso eine 50 PS Transalp fahren/kaufen würden, die sollen einfach woanders ihre nutzlosen Kommentare loslassen! /devil/.
Der Spritzschutz ist auch halblebig von YAMAHA konstruiert, wie viele kleine Nebensachen. Da muss man kein Meckerer sein - nur ein ganz kleiner Motorradversteher!!!!
Die, die mit allem zufrieden sind, sollten am Besten 10, oder 20 der XT1200Z Yamaha kaufen (es stehen genug rum :P), damit YAMAHA sieht, wie zufrieden sie sind!
Es hat doch tiefgreifende Gründe, wieso die XTZ sich die Felgen platt steht! Das spricht doch eigene Bände. Für meine Touren, zum km-Fressen - besonders zu zweit - ist sie super, aber ......
Ein Gruß an alle, die mit Sachverstand die Probleme angehen, und konstruktiv - mit dem Wunsch zur Lösung - diskutieren.
Vielen Dank an die, die praktische Vorschläge machen, oder als Vorreiter diverese Verbesserungen testen (Scheibe, Reifen, Spritzschutz, Leistungsoptimerung, Koffer...), und den Zubehörherstellern ihr teuer verdientes Geld anvertrauen!
Kardanfan
Willst Du etwa allen, die nicht Deiner Meinung sind das Schreiben verbieten?
Sorry, bin noch recht neu hier, aber so kommt Dein Post halt rüber.
Nur so nebenbei, bin in einem andern Forum ( ganz anders Sachgebiet ) Globalmod /beer/
Nimm mal nicht alles so persönlich und lass jedem seine Meinung schreiben /tewin/
Zitat von: Kardanfan am 01. August 2011, 19:11:32
Es ist einfach beschämend, wie manche rumlabern - obwohl sie überhaupt nicht gefragt sind.
man nennt es auch Forum - da wird eben gelabert. Und wenn ich jetzt ungefragt labere ... wen hätte ich fragen müssen, ob ich labern darf ? ... DICH ? /lol/
Zitat von: Kardanfan am 01. August 2011, 19:11:32
Ich finde, dass die, die mit ihrer XTZ vollauf glücklich sind, ...
Kardanfan
::) und warum soll ich DAS nicht einem Forum zum Ausdruck bringen "dürfen" /-/ ???
Gruß, Alex /tewin/
Slaine, super Beitrag! /-/ /beer/
by the way .... schon mal darüber nachgedacht das es evtl. sein könnte das es hier auch welche gibt die sich nur als XT Fahrer ausgeben und mit ihren Beiträgen Öl ins Feuer gießen wollen???? /mecker/
So ein Forum ist nun mal auch ein Informationsmedium für potenzielle Käufer ... und was liegt es denn dann nahe hier, gerade mit solchen Unterthemen, Stimmung gegen etwas zu machen.
*ich könnt auch in GS Forum gehen, behaupten es gäbe ein thermisches Problem in der neuen Baureihe .... na die Diskussionen sind bestimmt genial ....mach ich aber nicht!!!* ...oder doch ?!?!??? /angel/
Ich kann nur eins sagen...über mangelnde Leistung kann ich mich nicht beschweren!!!! Manchmal frage ich mich welches Motorrad die in den diversen Zeitschriften überhaupt getestet haben...Ehrlich!
Da wird was von "ödem Motor" und "mit Mühe Anschluss halten" erzählt. Klar wenn ich nur mit dem E-Starter durch die Gegend fahr.... ;)
Und mein Händler hat bis jetzt alle seine XT1200Z verkauft...derzeit hat er nur noch seinen Vorführer da.
Aber da haben sich wohl einige Händler selbst ein Ei ins Nest gelegt....die First Edition verkauft sich vielleicht schleppend ...die Schwarze und die Weiße gehen da viel besser. Ich will hier keinem zu nahe treten.....aber das Silber und auch das Blau/Silber waren nun wirklich nicht die Burner.....oder?
Tatsache ist das bis jetzt etwa 1190 XT1200Z zugelassen worden sind.
Im letzten Jahr waren es um die 650....und das nur bei einem wirklichem halben Jahr Verkaufszeit.
Gesehen auf ca. 80000 Neuzulassungen 2010 in Deutschland ist die große Tenere mit knapp unter 1% doch gut dabei!!!
(Yamaha hatte "nur" einen Marktanteil von etwa 10%, d.h. etwa jede 11 verkaufte Yamaha war eine Super Tenere)
Klar zählen da auch die Vorführer der Händler rein....die haben aber andere Hersteller auch. Zum Teil vielleicht sogar noch mehr.
Das hört sich nicht wirklich nach Ladenhüter an!!!!!!
Aber dafür braucht man Zahlen, Daten & Fakten.
Und jetzt macht euch selbst eine Meinung von diversen Beiträgen und schaut lieber einmal mehr kritischer darauf was einzelne schreiben! Es ist immer gut etwas zu hinterfragen!!!
VG
Jörg
Zitat von: Kardanfan am 01. August 2011, 19:11:32
... Es ist einfach beschämend, wie manche rumlabern - obwohl sie überhaupt nicht gefragt sind ...
Kardanfan
Entscheidest Du wer hier wann nach was gefragt ist?
Hallo Gemeinde,
ich denke Nick Sanders hatte bei seiner Rekordfahrt nie den Eindruck eines Leistungs Mangels. Wäre er mit einer GS gestartet würder er immer noch vom BMW Service Mobil begleitet von BMW Werkstatt zu BMW Werkstatt fahren. /tewin/
http://www.nicksanders.com/
Die XT 1200 Z ist ein sehr gutes solides Produkt und als Reiseenduro für hohe Laufleistungen entwickelt worden und nicht als Motorrad um Rekorde bei Durchzugswerten oder Beschleunigung zu erzielen.
Außerdem ist auf schlechenten Straßen oder im Gelände etwas weniger Leistung in den unteren Gängen kein Nachteil um das Bike zu kontollieren. Es kommt immer auf das Gesamtkonzept für einen Einsatzzweck an und da ist die XT 1200 Z in der Summe der Eigenschaften das besser Produkt als eine GS. /-/
Bitte nie vergessen Enduro bedeutet = (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer) - Und das verkörpert eine XT 1200 !
Liebe Güße
Christian
Ansichten gibt es - man glaubt es kaum .... :o
Ups .... ich haette dies ja gar nicht schreiben duerfen ..... /devil/
Ich kann mir nicht helfen, aber als Deutscher muss ich sagen, dass genau so ein Verhalten als typisch deutsch betituliert wird .... ich finde es erschreckend weil es anscheinend wirklich aus vollster Ueberzeugung kommt .....
Aber egal .... [ironie on] hast natuerlich recht [ironie off] ...... und nun ist gut .... ;)
Ich fahre heute Nachmittag mit meinem leistungschwachen, alten und nicht repraesentativen billigen Hobel herum und habe Spass ..... /devil/
Gruss
Christian
schöner beitrag christian.
hier mal was für alle leistungsvermisser ;D
ich kann mich ja immer nicht von motorradzeitungen trennen. hier mal ein kleiner auszug aus motorrad 11.06.2010.
da wurde die st (zum ersten mal, glaub ich?) gestestet. als referenz wurde die wesentlich leichtere und ps-stärkere multistrada hergenommen-warum auch immer /devil/
schneller handling-parcours rundenzeit xt 20,5 multi 19,9
vmax 108,1 km/h 108,0 km/h
das liesse sich noch fortsetzen, es waren immer zehntel zwischen den mopeds.
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 02. August 2011, 13:09:31
schneller handling-parcours rundenzeit xt 20,5 multi 19,9
vmax 108,1 km/h 108,0 km/h
das liesse sich noch fortsetzen, es waren immer zehntel zwischen den mopeds.
gruss uwe
Ja eben, und das ist nur wegen dem Leistungsloch..... /angel/
Sorry, ich konnte jetzt einfach nicht anders. /beer/
/tewin/
Zitat von: uwemol am 02. August 2011, 13:09:31
schöner beitrag christian.
hier mal was für alle leistungsvermisser ;D
ich kann mich ja immer nicht von motorradzeitungen trennen. hier mal ein kleiner auszug aus motorrad 11.06.2010.
da wurde die st (zum ersten mal, glaub ich?) gestestet. als referenz wurde die wesentlich leichtere und ps-stärkere multistrada hergenommen-warum auch immer /devil/
schneller handling-parcours rundenzeit xt 20,5 multi 19,9
vmax 108,1 km/h 108,0 km/h
das liesse sich noch fortsetzen, es waren immer zehntel zwischen den mopeds.
gruss uwe
Unbestritten: Handlich ist die Wuchtbrumme, das sagen auch deine Zahlen; das sagte auch mein Gefühl beim beschnuppern.
Bei stupiden geradeausfahrten hatte ich das Gefühl das sie nicht ganz soooo zackig von dannen geht; fakt ist aber das die 12'er ihr Feuer recht unspektakulär abfackelt. Dabei kaum oder nicht langsamer auf Tempo kommt wie die gefühlten Tempi mit der 990 Kati und/oder einer gut eingestellten TL1000 Navi. Der Unterschied bei der Kati/Navi war/ist einfach das diese extrem aggressiv eingestellt waren und das täuscht Mehrleistung/Agilität vor: Erinnerte mich an einen Kurzhubgasgriff ähnlich derer der Eintöpfe. Im letzten Drehzahldrittel konnte man dann Gasgeben wie ein Weltmeister, war dann aber nur noch heiße Luft im Brennraum und es wurde träge. Die 12'er Schlachtsau agiert auch im oberen Drehzahldrittel mit Vorwärtsdrang auf Gasbefehl...
Ich denke es kommt immer darauf an was man gewohnt ist bzw. was man in seiner Laufbahn noch "erfahren" hat.
Der Reiz liegt bei der Wuchtbrumme eindeutig im lässigen von A nach B düsen bei erstklassigem Fahrwerk und locker flockigen Autobahntempi. Darauf ist sie ausgelegt und das kann jeder im Vorfeld bei ner Probefahrt "erfahren" und entscheiden....ist halt mehr Mercedes als BMW ;)
Gruß,
DeWill
Wie schauts den aus hat schon jemand mal nan Leistungs- Test machen lassen da sieht man doch am besten die Serienstreuung. Oder nach einer Leistungs- Steigerung versuch seis mit Auspuff oder Krümmer und so. Einige haben doch schon was gemacht aber einen Nachweis konnte ich bisher nicht finden. Oder habe ich da was überlesen?? :(
Hi miteinand,
nachdem nun schon so viele Meinungen gefallen sind, nun auch ein Beitrag meinerseits.
Manchmal glaube ich ja, dass es einiges an Serienstreuung gibt, wie manche von Leistungslöchern schreiben.
Zumindestens habe ich ein Exemplar, wo ich mit der Leistungsumsetzung sehr zufrieden bin (bis jetzt 12tkm).
Ein Beispiel dazu: Anfang Juni waren wir in Bosnien Herzegowina unterwegs. Grosse Straßen recht gut ausgebaut,
abseits davon Fein! Staub! :D
Einen Vormittag hatten wir leichten Regen, Strassen feucht, in der Mitte leicht rutschig - tlw ev Dieselspuren, nicht alle
Autos sind im dichtesten Zustand.
Mein Kumpel fährt eine 12 GS, mit verbessertem Mapping und Kurzhubgasgriff.
Praktisch mußte ich vorausfahrend mit meiner XTZ immer wieder zuwarten, mein MR war mit den neuen
Metzelers bei diesen Verhältnissen sehr gut unterwegs.
Die Leistung kam immer passend, das TCS verhinderte Rutscher.
Dagegen kämpfte das - eh nicht so gute Tractioncontrolsystem der BMW - mit dem schnellen Leistungseinsatz durch den Kurzhubgasgriff ???
Mein Kumpel rutschte immer weg und blieb dann deutlich zurück.
Ansonsten hat sich für mich bei den Verhältnissen in BiH das Konzept aus Enduro - immer wieder mal gröbere Straßenabschnitte und gutem Verbund ABS
- Weidezäune gibt's nicht und hinter mancher Kurve finden sich Rindvieh, Schaf oder Ziegenherden auf der Straße sehr bewährt.
Und nach langen Etappen steigt man dann noch recht fit aus dem Sattel :)
Also wie gesagt, vielleicht gibt's mehr Serienstreuung,
aber mM könnte sich Yamaha eher mehr beim Gepäcksystem vom Marktführer abgucken,
Ich bin sehr zufrieden und froh keine GS gekuaft zu haben.
schöne Grüße aus dem Süden Österreichs
Ewald
Hallo zusammen,
ich habe so langsam das Gefühl, dass das Leistungsloch und die Gangdrosselung für viele völlig unbemerkt geblieben sind.
Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass sie die entsprechenden Gänge nicht in den betroffenen Drehzahlen nutzen.
Hier nochmal ein Bild um zu verdeutlichen was ich mit Leistungsloch meine:
Die blaue Kurve ist der 2. Gang und die rote Kurve der 3. Gang.
Dargestellt ist das Drehmoment pro Gang im Verhältnis zur Drehzahl.
Und nachdem mir dieser Thread mittlerweile auf den S... geht, ist das jetzt auch mein letzter Beitrag hierzu.
Hallo,
das Problem scheint doch, daß die meisten nicht nur Vollgas brennen, zweitens das "Loch" als solches nicht zu identifizieren ist, wenn man nicht nur in den unteren Gängen voll brennt.
Bin gestern extra aus dem Rastplatz im 2. Gang rausgefahren, zugegeben, sie zieht bis gut über 5000 U/min nicht gerade extrem gut, dann setzt aber ein richtiger Leistungsschub ein.
Die Drosselung ist defakto vorhanden, aber im normalen Alltagsgebrauch für mich ( und wohl die meisten hier ) nicht störend.
Ich bin nun weißgott nicht der langsamste Fahrer, in meinem Umfeld mit Abstand derjenige, der immer am flottesten unterwegs ist.
Doch wann nehme ich den 2. Gang hier bei mir im Bayrischen Wald ??
Und im 3. Gang ist es eh nicht mehr so schlimm, doch wann nehme ich diesen ?
Da muß es schon arg eng zugehen, daß ich diesen zum Überholen brauche.
Ich würde mich wohl auch freuen, wenn da keine Drosselung in den unteren Gängen wäre ( zumindest für den Stammtisch /devil/ )
Doch was würde dann passieren?
Die Schlupfreglung würde auf einmal wohl sehr viel Arbeit bekommen, der Hinterreifen dann nur noch 3000 km halten......aber immer vorrausgesetzt, man brennt die unteren Gänge voll aus.... /angel/
Grüße
Dieter
2er Gang ziehe ich mehr oder wenig nie bis 5 oder 6000 u/min, also merke ich nichts, 3er Gang wahrscheinlich das gleiche, ich sitze meistens im 4er oder höhere gang.
@Slaine, Genau so is es doch im Ottonormalfahreralltag /-/
Wenns mal recht eng wird, dann kommt schon mal der 3. rein zum Überholen ( fahre zu 98% mit Sozia ).
Da bin ich dann aber auch über 5000 U/min und wenn ich das ( Teufels- ) Diagramm aus einer gewissen Redaktion so anschaue, dann ist da kaum noch Drosselung /beer/
Wünsch euch allen einen schönen Tag mit der Super /tewin/
Dieter
Mich würde mal technisch interessieren wie die "Gangdrossel" realisiert ist. Theoretisch gibt es da, aus meiner Sicht, 2 Ansätze.
1. Das Getriebe liefert ein Signal über den eingelegten Gang. Ich kann mir aber nicht vorstellen das das bei unserer so ist. Sonst hätten sie als "Abfallprodukt" eine Ganganzeige mit eingebaut. (es sein denn es gibt nur Sensoren für den 2. und 3.Gang)
In diesem Ansatz gebe es eine gute Möglichkeit die Gangdrossel, für die die es denn wollen, zu umgehen. /-/
2. Ein Kombination aus Tachosignal und DZM.
Hier wird eine Manipulation schon deutlich schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich. :P
Vielleicht weiß jemand aus der Runde ja schon mehr. 8)
Zitat von: Joschi am 03. August 2011, 09:56:32
Mich würde mal technisch interessieren wie die "Gangdrossel" realisiert ist. Theoretisch gibt es da, aus meiner Sicht, 2 Ansätze.
1. Das Getriebe liefert ein Signal über den eingelegten Gang. Ich kann mir aber nicht vorstellen das das bei unserer so ist. Sonst hätten sie als "Abfallprodukt" eine Ganganzeige mit eingebaut. (es sein denn es gibt nur Sensoren für den 2. und 3.Gang)
In diesem Ansatz gebe es eine gute Möglichkeit die Gangdrossel, für die die es denn wollen, zu umgehen. /-/
2. Ein Kombination aus Tachosignal und DZM.
Hier wird eine Manipulation schon deutlich schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich. :P
Vielleicht weiß jemand aus der Runde ja schon mehr. 8)
Hallo Joschi
Bei einem Tuner durfte ich mal seine ST Probe fahren. Bei diesem Motorrad konnte mittels einem Taster die Tacho und Drehzahl Anzeige ausgeschaltet werden. Die Drosselung war weg? /-/
Viele Grüsse Rolf
Aber was solls ?
Hätte Yamaha diese Drosselung nicht eingebaut,
gäbe es für sie sicher eine Sammelklage, weil die Pneu nur 30'000 Km halten :P
Viele Grüsse Rolf
Zitat von: Armada500 am 03. August 2011, 10:19:43
Aber was solls ?
Hätte Yamaha diese Drosselung nicht eingebaut,
gäbe es für sie sicher eine Sammelklage, weil die Pneu nur 30'000 Km halten :P
Viele Grüsse Rolf
/angel/ also ich würde mich über 30.000 km nicht beschweren... /-/ /beer/
... die unsäglichste Diskussion seit Erfindung des Ténéré Forums... /mecker/
Zitat von: Nikopol am 03. August 2011, 13:23:58
... die unsäglichste Diskussion seit Erfindung des Ténéré Forums... /mecker/
Ja, da haste recht, aber scheint halt schon von vielen gelesen zu werden (Gelesen 13730 mal)
Grüsse Rolf
das sagt nichts über die Qualität des hier Geschriebenen aus...
Wie die letzten drei Beiträge beweisen /devil/
Privat würden ich diesen Thread am liebsten schliessen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 03. August 2011, 15:02:09
... würde ich diesen Thread am liebsten schliessen...
+1! Bitte walte Deines Amtes! Das dreht sich hier nur noch im Kreis.
Grüße, duck & weg,
Christoph
Alles eine Frage der Perspektive:
Ich persönlich finde diesen Thread extrem hilfreich, gerade weil hier inhaltlich sehr kontrovers geschrieben und diskutiert wird!
Warum?
Würden hier nur diejenigen schreiben, die ein Leistungsloch bemerken und sich auch daran stören, dann könnten "Besucher" dieses Forums, die sich hier über die über die XT1200Z vor einem evetl. Kauf informieren wollen, einen einseitigen Eindruck von der Maschine bekommen, der möglicherweise vom Kauf abhält.
Die hier geführte Diskussion zeigt, vielleicht etwas polarisierend, jedoch die unterschiedliche Bandbreite der Nutzung und Beurteilung der XT1200Z und gibt damit dem Leser eine Chance sich ein differenzierters Bild von dem Produkt zu machen. Dies erhöht in jedem Fall die Chance, dass es zu einer Probefahrt kommt, während der sich dann jeder sein persönliches Bild machen kann.
Wir sollten berücksichtigen, dass das Fahren eines Motorrades auf der Straße für einige ein Hobby (Fahrmaschine) ist, für andere ein besonderes Reisevehikel (Abenteurreisen) darstellt und wiederum andere es einfach als Fahrzeug im Alltag verwenden. Symbiosen und Zwischenstufen aus den genannten Bereichen existieren obendrein. Daher werden natürlich auch je nach Perspektive unterschiedliche Anforderungen an Funktion und Material gestellt. Selten läßt sich dabei alles in einem Produkt realiseieren. Das manifestiert sich darin, dass es im Handel nicht nur Eierlegendewollmilchsäue zu kaufen gibt, sondern Produktpaletten die verschiedene Einsatzgebiete abdecken.
Wichtig ist in meinen Augen, dass alle Perspektiven und Anforderungen an ein Produkt zunächst mal legitim sind, auch wenn sie konträr daher kommen. Ebenso legitim sind aber auch die unterschiedlichen Zufriedenheitsgrade der Nutzer zum selben Produkt.
Auch muss jeder für sich entscheiden, ob er sich eine vom Hersteller als Reiseenduro konzipierte Tenere als Rennmaschine zulegt oder ob jemand einen Sporttourer für den Abenteuerurlaub durch Afrika verwendet. Mit den unabdingbaren Konsequenzen hinsichtlich der Nutzbarkeit innerhalb des präferierten Einsatzgebietes und evtl. notwendigen Zusatzkosten für technische Anpassungen muss man dann letztlich leben können - denn es war ja im Vorfeld wahrscheinlich ein freie Entscheidung das Produkt zu kaufen.
Insofern schätze ich mich überaus glücklich mit der XT1200Z, ein für meinen geplanten Einsatzzweck geeignetes Produkt erworben zu haben. Es unterstützt mich bei der Ausübung meines Hobbies (im Rahmen meines durchschnittlichen Fahrvermögens) und ermöglicht mir bequemes Reisen über lange Distanzen.
wow, andreas. wattn posting.
von der seite hatte ich die sache noch nicht betrachtet.
allerdings würde ich behaupten, dass in den bisherigen 24 seiten eigentlich alles gesagt ist.
hinzu kommt, dass kaum noch jemand sagen kann, was auf den vorigen seiten geschreiben wurde. hatte ich aber wohl auch schon mal geschrieben.
aber egal-auf das die 100 voll werden.
gruss uwe
Zitat von: Paetschman am 03. August 2011, 15:02:09
Wie die letzten drei Beiträge beweisen /devil/
Privat würden ich diesen Thread am liebsten schliessen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Paetschmann
Warum auch gleich persönlich werden, wenn Du selber auch nichts zu diesem Thema beigetragen hast, ausser die Androhung den Tread zu schliessen ? /beer/
Viele Grüsse Rolf
Also um einen Fred zu schließen müßen eigentilch schon EXTREME Dinge passieren und nicht weil einen die Antworten nicht gefallen. Wenn ein User so was schreiben würde kann man das noch verstehen aber von einem Mod.
Ich verstehe nur nicht warum diese User das hier überhaupt lesen wenn es ihnen doch nicht so behagt was hier steht.
Wenn mich ein Thema nicht interessiert übergehe ich es als mich daran aufzuziehen.
Mal ein neuen Thema in der Plauderecke aufmachen welche Themen euch nicht zusagen. Hier gehts um was anderes, ein Forum lebt von Antworten und das die nicht allen passen ist doch klar darum diskutiert man ja darüber.
Also auf gute Antworten /beer/
also mike und rolf,
wenn ihr schon meckert,dann auch bitte paetschmann's posting richtig lesen.
er hat deutlich PRIVAT geschrieben.
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 03. August 2011, 19:01:54
also mike und rolf,
wenn ihr schon meckert,dann auch bitte paetschmann's posting richtig lesen.
er hat deutlich PRIVAT geschrieben.
gruss uwe
Also wenn das schon unter MECKERN fällt .Na was solls ich habe auch nur Privat geschrieben aber ein Post von einem Mod wird halt anders gewertet. Hier gehts ja um was anderes.
Zurück zum THEMA
Zitat von: lagomike am 03. August 2011, 19:19:30
Zurück zum THEMA
Sehr schön! Dann erlaube ich mir mal, diesen Monster-Thread kurz zusammenzufassen.
Frage (= THEMA!): Also, hat die XT1200Z jetzt nur 100 PS wie von MOTORRAD gemessen?
Antwort: Man weiß es nicht.
Aber es gibt auch Gangdrosseln, die einige stören und andere nicht. Außerdem verschiedene Tuningmaßnahmen, die manche gut finden, andere unnötig.
So, und diese "Infos" posten wir solange, bis nach fünf weiteren Seiten wieder die Frage auftaucht, ob zu diesem Thema nicht schon alles gesagt sei, was es derzeit zu sagen gibt. Und ob eine tatsächliche Neuigkeit zur Leistung der XT nicht in einem neuen Thread besser aufgehoben wäre...
Grüße von einem verwunderten bis erheiterten Mitleser
Christoph
Zitat von: chris76 am 03. August 2011, 19:52:08
Sehr schön! Dann erlaube ich mir mal, diesen Monster-Thread kurz zusammenzufassen.
Frage (= THEMA!): Also, hat die XT1200Z jetzt nur 100 PS wie von MOTORRAD gemessen?
Antwort: Man weiß es nicht.
Aber es gibt auch Gangdrosseln, die einige stören und andere nicht. Außerdem verschiedene Tuningmaßnahmen, die manche gut finden, andere unnötig.
So, und diese "Infos" posten wir solange, bis nach fünf weiteren Seiten wieder die Frage auftaucht, ob zu diesem Thema nicht schon alles gesagt sei, was es derzeit zu sagen gibt. Und ob eine tatsächliche Neuigkeit zur Leistung der XT nicht in einem neuen Thread besser aufgehoben wäre...
Grüße von einem verwunderten bis erheiterten Mitleser
Christoph
:D
na, da hilft doch jetzt nur ein Massentest möglichst vieler XT1200Zs auf einem Leistungsprüfstand - dem selben natürlich - oder ein Vergleichstest zwischen vergleichbaren Motorrädern in der gleichen Klasse; um dann so Ergebnisse wie in früheren Ausgaben von Motorradzeitschriften zu bekommen: "die GS erreicht 218km/h Vmax, die Multidingsda 237 km/h, die XT12 214 km/h, etc." Die schnellste hat dann natürlich gewonnen... ;D Erst, wenn wir eine dieser beiden Massnahmen oder beide durchgezogen haben, dann wissen wir... Ja, was eigentlich? >:(
Zitat von: Armada500 am 03. August 2011, 10:11:32
Hallo Joschi
Bei einem Tuner durfte ich mal seine ST Probe fahren. Bei diesem Motorrad konnte mittels einem Taster die Tacho und Drehzahl Anzeige ausgeschaltet werden. Die Drosselung war weg? /-/
Viele Grüsse Rolf
Dann mach ich mal "technisch" weiter.
Demzufolge müsste es sogar reichen, die Info über die Geschwindigkeit zu kappen.
Wäre doch ein Gag, in den Dolomiten einfach mal ohne Tacho hochzujagen.
Der Reifenverbrauch steigt halt wieder, weil weniger Kilometer angezeigt werden, was sich wohl durch spätere Inspektionen wieder egalisiert.... /devil/
@Rolf, kannst da nicht mal was in Erfahrung bringen /angel/
BTW: wie wurde es bei der DL gemacht?
Der wurde doch auch einfach ein niederer Gang vorgegaukelt, damit sie in den letzten Beiden die volle Leistung brachte?
@Franki:
Im Tourenfahrer ging die XT über 220 km/h..... /beer/
Grüße
Dieter
Dieter, die Geschwindigskeitsangaben waren rein f...tiv. Mir ist das sowas von egal, wie hoch die VMax ist...
Hatte nicht mal Einer aus dem TDM Forum einfach ein bestimmtes Kabel getrennt um die Drosselung zu killen ?
Das hab' ich hier im Forum irgendwann gelesen :o
Zitat von: Tequila am 03. August 2011, 20:44:13
Hatte nicht mal Einer aus dem TDM Forum einfach ein bestimmtes Kabel getrennt um die Drosselung zu killen ?
Das hab' ich hier im Forum irgendwann gelesen :o
Hab`s gefunden : http://www.tdm-forum.net/thread.php?id=3666&start=126#126
Zitat von: hdidi am 03. August 2011, 20:15:06
Dann mach ich mal "technisch" weiter.
Sehr gut!
Müßte nicht ein PC in der Lage sein genau die "besondere" Anpassung im Serienkennfeld aufzuheben?
Ich kann mir sonst technisch nichts anderes vorstrellen als das Yamaha in den Serienkennfelder bei einem bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeitsverhältnis die Einspritzung "drosselt".
Eigentlich
wollte ich ja was zu der Abstimmung schreiben - ist aber trotzdem etwas länger geworden.
Deshalb stelle ich das Ganze mal hier rein,
a) damit der Thread etwas Nahrung bekommt ;D
b) um nicht noch einen zweiten Thread anzustossen
Ich schrieb also:
Na - dann will ich mich auch mal melden ;)
da ich bei der Abstimmung kein passendes Feld für mich gefunden habe.
Mein Fahrstil: Im "Touringmodus" schalte ich "frühzeitig" hoch - in Drehzahlen ausgedrückt - sag ich mal um die 3800 U/min
Wenn ich es etwas flotter haben will, schalte ich bei ca. 7500 U/min in den nächsthöheren Gang
Deshalb stört mich die Drossel in aller Regel wenig
nur beim gelegentlichen Durchbeschleunigen im zweiten Gang - z.B. um am Ortsausgang schnell mal ein Auto zu überholen, nervt stört mich die Drehmomentsohle.
Einige Sekunden später ist das Ganze wieder vergessen :o 8) /-/ und das Geniesen geht weiter
Ich vermute mal, daß es einigen hier ebenfalls so geht wie mir und deshalb die Diskussion nicht ganz nachvollziehen können.
Für die klassischen "Tourenfahrer", vermute ich mal, ist es schon wesentlich schlimmer, da diese bei zügiger Fahrweise, so meine Annahme, einfach mal ein bischen höher drehen wollen (ich sag einfach mal so in etwa bei 5500 - 6500 U/min), um dann in den nächsten Gang zu schalten. Hier macht sich der Drehmomenteinbruch deutlich bemerkbar.
Dann glaube ich, würde es mich ebenfalls tierisch nerven /mecker/
Zum Glück bin ich früher Zweitakter gefahren - dass steckt halt immer noch im Blut /-/ /angel/
Gruß vom zufriedenen XT-Fahrer (der nur 98 PS hat in den Gängen 4-6 :o)
Peter
Die drosseln doch indem sie die Klappen der Einspritzanlage nicht ganz aufmachen, vermutlich genauso wie bei eingreifenden ACS.
Wann die Klappen nicht ganz aufmachen sollen, daß errechnen sie aus Drehzahl und Geschwindigkeit = Gang.
Und das kann der PC nicht überspielen, der unterbricht doch nur das original Mapping und gibt sein eigenes aus.
Denk mal die Drosselung ist ein "zweiter Arbeitsstrang".
So stellt sich mir das dar, ob es stimmt, das weiß ich auch nicht.
Hätte die Dicke einen Gangsensor, dann wäre es easy.
Hätte sie nen eigenen Tachosensor, wie es meine Vara hatte, dann ginge es auch easy.
Das Signal für den Tacho kommt aber vom Hinterradsensor, ist aus dem Servicemanual ersichtlich unter Troubleshooting, unter Ausfall des Speedometers.
Wenn man den hinteren Sensor lahmlegt, dann geht wohl weder ABS noch ACR, das geht also auch nicht.
Das aus dem TDM-Forum ist nett, da geht es aber leider um die Vergaserversionen, dort wird per Gangsensor nur die Zündung beeinflußt.
Ojeh, das gibt wieder ne schlaflose Nacht..... /mecker/
Zitat von: hdidi am 03. August 2011, 22:05:51
Die drosseln doch indem sie die Klappen der Einspritzanlage nicht ganz aufmachen, vermutlich genauso wie bei eingreifenden ACS.
Wann die Klappen nicht ganz aufmachen sollen, daß errechnen sie aus Drehzahl und Geschwindigkeit = Gang.
Und das kann der PC nicht überspielen, der unterbricht doch nur das original Mapping und gibt sein eigenes aus.
Denk mal die Drosselung ist ein "zweiter Arbeitsstrang".
So stellt sich mir das dar, ob es stimmt, das weiß ich auch nicht.
Hätte die Dicke einen Gangsensor, dann wäre es easy.
Hätte sie nen eigenen Tachosensor, wie es meine Vara hatte, dann ginge es auch easy.
Das Signal für den Tacho kommt aber vom Hinterradsensor, ist aus dem Servicemanual ersichtlich unter Troubleshooting, unter Ausfall des Speedometers.
Wenn man den hinteren Sensor lahmlegt, dann geht wohl weder ABS noch ACR, das geht also auch nicht.
Das aus dem TDM-Forum ist nett, da geht es aber leider um die Vergaserversionen, dort wird per Gangsensor nur die Zündung beeinflußt.
Ojeh, das gibt wieder ne schlaflose Nacht..... /mecker/
Da liegst du schon richtig ... /beer/
Aus
vertrauensvoller Quelle kam die Info ( mit einem Grinsen im Gesicht ) , das man nicht nur das ABS über den hinteren ABS- Sensor überlisten ( ausschalten ) kann ...
Sensor raus ... - Drossel aus ... /laola/
Wer?s braucht ... 8) Ich nicht ... ;D /beer/ /tewin/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Die Frage bleibt doch dann nur noch: Wo ist die Abzweigung von ABS-Steuerung zur ECU /devil/
Aber jetzt guts Nächtle /-/
Gruß
Dieter
wenn es wirklich reicht, dem Steuergerät den Impuls vom hinteren ABS Sensor wegzunehmen, dann sollte es auch gehen, indem man das entsprechende Kabel zum Steuergerät kappt. Ich weiß nicht, ob das Steuergerät auch für`s ABS zuständig ist aber wenn dem nicht so ist, dann wäre nur die Frage "welches Kabel muß ich kappen"
Wenn das so ist, dann wird es irgendwann irgendwer herausfinden /angel/
ACS wird dann wohl auch weg sein, wenn keine Info mehr vom Hinterrad kommt /mecker/
Die Sensoren gehen direkt und nur! in die ABS-ECU, von dort geht es dann weiter ;)
Zitat von: hdidi am 04. August 2011, 07:03:58
Die Sensoren gehen direkt und nur! in die ABS-ECU, von dort geht es dann weiter ;)
das ist doch schon mal positiv - dann müßte man ja nur zwischen ABS-ECU und Motorsteuerung das richtige Kabel finden (?)
Na da hat ein Mod wohl festgestellt, dass dieser Thread zumindest unfruchtbar ist :-)
Selten bis nie hat sich ein Ergebnisloses Thread so lange gehalten. Hier wird debattiert bis zum Umfallen uns sich dabei in höchstem Maße im Kreis gedreht wie Chris 76 das schon beschreibt.
Darf ein Mod dazu keine private Meinung haben sollte einem Mod gleich verboten werden sich außerhalb seiner "Tätigkeit" zu äußern. Wollt Ihr das?
Aber der Anstoß hat ja gewirkt und das Thema ist wieder technischer geworden...
@ ewald.xtz: bist Du derjenige, der mit Yamaha Austria telefoniert hat? Hans Zimmermann (GF Yamaha Austria) wollte ja schon mit einer 12er zu einem derartigen Problem fahren um die Leistung zu vergleichen.
@XT12: hast Du schon bei Yamaha Dein Problem deponiert? Was sagen die dazu?
Hier in Österreich werden wir Tenere Fahrer von Yamaha sehr unterstützt.
Der GF von Yamaha hat eben einem 12er Fahrer angeboten Motorrad zu tauschen, da er dieses Problem nicht kannte - aber bei manchen Maschinen davon hörte.
Und unser Dealer des Vertrauens ( www.gesslbauer.at ) baut eben eine Leistungssteigerung - wie beschrieben vor einigen Seiten - und stellt dann Original und Verbessert gegenüber, sodaß man beide testen und auf den Zahn fühlen kann.
Nach dem Treffen in Acs werden wir die 1200er ausgiebigst testen und diese Ergebnisse auf www.tenere.or.at natürlich veröffentlichen.
Leider ist die neue Dicke für das Treffen in zwei Wochen nicht zur Verfügung aber 2013 gibt es definitiv was zum Probefahren und darauf seid gespannt ;-)
Euer Mariö
Zitat von: Tequila am 04. August 2011, 08:12:02
das ist doch schon mal positiv - dann müßte man ja nur zwischen ABS-ECU und Motorsteuerung das richtige Kabel finden (?)
Ich sag jetzt mal ganz provokativ so:
Es sind hier Leute, die sich damit brüsten, entdrosselte XTs bei irgendwelchen Tunern gefahren zu haben.
Auf jegliche Frage um Weiterhilfe oder genauere Auskunft kommt dann nichts mehr.
Bitte keiner persönlich nehmen, aber wenn sich paar Leute hier "technische" Gedanken machen, dann ist das echt schade.
Wenn ich die Umfrage sowie die Antworten darauf lese, dann geht es vielen wohl um das Manko der Gangdrosselung, der Rest ist ok.
Umsomehr "stinkts mir", daß man keine weiterführende Info mehr bekommt.
Grüße
Dieter
Und ich sage einmal so Provokant:
Derzeit sind 35% der Befragten rund herum zu frieden.
20% sind bis auf die Gangdrossel zufrieden.
Bei meiner Ausgiebigen Testfahrt (vor aufkommen dieses Threads) ist mir die Gangdrossel nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch kein Rennen gefahren.
Für mich stellte sich die DST einfach nur als geniales Moppet dar.
@ Armada500
Ja - Ich eine persönliche Meinung zu diesem Thread. Das ist aber etwas anderes als persönlich zu werden. /devil/ /devil/ /devil/
(Ich sehe das hier alles wenig verbissen) Wie Du siehst ist der Thread (trotz meiner persönlichen / privaten) Meinung dazu ja auf.
Eine Drohung einen Thread zu schließen sieht gewiss anders aus. Abgesehen davon bedarf es dieser nicht...
Wäre ich ein meinungsloser Mod würde ich das "Amt" niederlegen. Würde ich meine persönlichen Neigungen meine Entscheidungen als Mod dominieren sollte ich das "Amt" niederlegen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 04. August 2011, 12:02:59
Und ich sage einmal so Provokant:
Derzeit sind 35% der Befragten rund herum zu frieden.
20% sind bis auf die Gangdrossel zufrieden.
Bei meiner Ausgiebigen Testfahrt (vor aufkommen dieses Threads) ist mir die Gangdrossel nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch kein Rennen gefahren.
Für mich stellte sich die DST einfach nur als geniales Moppet dar.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Da gebe ich Dir vollkommen recht /-/
Aber vielleicht kann den 20% geholfen werden und die 35% ( zu denen ich mich auch zähle ) hätten noch mehr Spaß an ihrem Untersatz /beer/
Grüße
Dieter
Zitat von: Paetschman am 04. August 2011, 12:02:59
Und ich sage einmal so Provokant:
Derzeit sind 35% der Befragten rund herum zu frieden.
20% sind bis auf die Gangdrossel zufrieden.
Bei meiner Ausgiebigen Testfahrt (vor aufkommen dieses Threads) ist mir die Gangdrossel nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch kein Rennen gefahren.
Für mich stellte sich die DST einfach nur als geniales Moppet dar.
@ Armada500
Ja - Ich eine persönliche Meinung zu diesem Thread. Das ist aber etwas anderes als persönlich zu werden. /devil/ /devil/ /devil/
(Ich sehe das hier alles wenig verbissen) Wie Du siehst ist der Thread (trotz meiner persönlichen / privaten) Meinung dazu ja auf.
Eine Drohung einen Thread zu schließen sieht gewiss anders aus. Abgesehen davon bedarf es dieser nicht...
Wäre ich ein meinungsloser Mod würde ich das "Amt" niederlegen. Würde ich meine persönlichen Neigungen meine Entscheidungen als Mod dominieren sollte ich das "Amt" niederlegen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallöle!
Nur zur "Richtigstellung":
/-/ Es sind 35
User = 55 % bzw. 22
User = 33 % /beer/
Gruß, Alex (der mit seiner /tewin/ sehr zufrieden ist...)
Tje - da sieht man mal wieder - je größer die Keule ist, um so peinlicher wenn man nicht genau hin schaut :'(
Aber dieses Ergebnis belegt meine Ausführungen ja noch um so mehr /devil/ (Glück gehabt)
/tuar/ Paetschman /UTE/
hi all,
glaube,das was hier als "gangdrossel" bezeichnet wird in wahrheit die anischlupfregelung der ST ist.meiner bescheidenen meinung nach ist auf losem untergrund(schotter etc.)im S-modus eher ein durchrutschen des hinterrades gegeben,während der T-modus sich deutlich stabiler fährt.am asphalt hab ich schwungvolles TDM feeling im S-modus.auch sonst konnte ich keinen "leistungsmangel" feststellen,V-max ist für mich uninteressant.wie ja auch schon gesagt wurde,sind enduro und sportmotorrad zwei verschiedene paar schuhe. die ST ist für mich jedenfalls der Rolls Roiyce unter den langstrecken enduros(viele gibt`s ja nicht).mehr möchte ich gar nicht dazu sagen.der einzige negative nebeneffekt ist,das ich schon dreimal wegen geschwindigkeitsüberschreitung zur kasse gebeten wurde ::)
der meinung,das die ST ein geniales moped ist,kann ich mich nur anschliessen! /laola/
grüsse und gute fahrt,
dieter
ps:hab auch meine stimme zur umfrage abgegeben!
Hallo neotenerist
Ich wage mal zu behaupten, dass Du da nicht recht hast.
Du kannst ja die Traction Control ausschalten und spürst diese Drosselung immer noch.
Viele Grüsse Rolf
Ich bin zwar kein Fachmann und auch kein ST-Treiber, aber die ASR scheidet nach meinem Dafürhalten als Grund auch aus. Die ASR greift ja nur dann, wenn wirklich Schlupf auf dem Antriebsrad entsteht, was wiederum - so kenne ich das von Autos - über Sensoren festgestellt wird. Demnach dürfte das meiner Meinung nach bei 5.000 Touren im 3. Gang auf trockener Straße nicht passieren. Meines Wissens arbeitet eine ASR komplett drehzahlunabhängig.
Zitat von: northernraptor am 04. August 2011, 09:08:16
@XT12: hast Du schon bei Yamaha Dein Problem deponiert? Was sagen die dazu?
Am 31. Juli habe ich folgendes geschrieben:
"Ich habe heute mit einem Yamaha-Techniker bei dem "4. Fans and Family Festival 2011" bei der Kathi Bräu gesprochen.
Das Thema mit der Drosselung liegt den Yamaha-Händlern schwer im Magen und man geht bei Yamaha Deutschland davon aus, dass sich diese Drosselung auf die Zulassungzahlen negativ auswirkt.
Leider wird man daran offiziell nicht ändern können, da diese Drosselung Teil der Kraftfahrzeug-Homologation laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Deutschland ist. Würde man die Drosselung entfernen müsste eine neue Kraftfahrzeug-Homologation durchgeführt werden."
Bitte beim nächsten Mal selber suchen und lesen.
Gruß Franz
Hallo,
ich finde es nie gut wenn ich nicht das bekomme was ich bestellt habe.
So ein Forum ist dazu geeignet Mängelgefühle zu wecken.
Ich weiß nicht wieviel PS meine Tenere hat, weil ich es bis heute nicht als Mangel empfunden habe, sonst hätte ich es messen lassen. Vielleicht hat meine Kiste 95 oder 110 PS auf jeden Fall finde ich den Motor als ehemaliger R1200GS ADV Fahrer echt Klasse! Bullig mit einer sehr homogenen Leistungsabgabe. Wirkt nie angestrengt.
Die Gangdrossel hat allerdings im S Modus nix aber auch gar nix zu suchen.
... und zum daherbrennen hab ich eine K1200R Sport mit Pilot Power bereift. Aber immer häufiger sitze ich entspannt auf meiner Tenere. Klasse Motorrad!!
Gruß
Reinhard
Zitat von: Tequila am 04. August 2011, 08:12:02
das ist doch schon mal positiv - dann müßte man ja nur zwischen ABS-ECU und Motorsteuerung das richtige Kabel finden (?)
Ich verweise hier mal auf die Seite 8-26 des Servicemanuals und expliziet auf die Rubrik "TIP" ;D
Mehr veraten wir noch nicht, gelle Heinz /angel/
Grüße
Dieter
Sooooooo isses ;D
Schönen guten Morgen !!
Hab grad die Dauertestzwischenbilanz von Motorrad gelesen.
106PS....das ist doch ein Wort /beer/
Wenn es sich dann wie geschrieben um das gleiche Motorrad handelt, die alle Tests durchlaufen hat, dann versteh ich die bisherigen Beiträge
mit weniger Leistung allerdings rein garnicht..... /angel/
Zitat:"106PS....das ist doch ein Wort"
Passt dann zu meinem subjektiven Empfinden. /beer/
Gruß
Reinhard
Zitat von: hdidi am 05. August 2011, 07:01:18
...
Wenn es sich dann wie geschrieben um das gleiche Motorrad handelt, die alle Tests durchlaufen hat, dann versteh ich die bisherigen Beiträge
mit weniger Leistung allerdings rein garnicht..... /angel/
Ist halt MOTORRAD /mecker/
Gruß, Alex (der gleich mit seiner 106-PS /tewin/ auf Tour ist /-/ )
Welche Motorrad-Ausgabe ist das, die ganz neue?
Würde mir dann gleich mit 106 PS eine holen fahren, auch wenn das Wetter hier mehr als bescheiden ist ...
Die heute erschienene Nr. 17
Sind auch die Zubehörauspuffe mit Leistungsdiagramm abgebildet ;)
DANKE
Hallo Dieter,
so ein quatsch... wir haben doch hinreichend gelernt, dass alle STs nur max. 90 PS am Hinterrad haben.... /devil/
Aber, man soll ja nicht alles glauben, was in der Zeitung steht.... Ach, es ist ja die gleiche Postille, die uns den Leistungsmangel bescheinigt hat.... hmm... komisch.... - aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern /beer/
Wahrscheinlich spürt der Eine oder Andere aus unerklärlichen Gründen eine Leistungssteigerung an seinem Mopped..... Ein Wunder ist geschehen und im Osten ging ein Stern auf..... /angel/
/tewin/
Mit sarkastischem Gruss
Ingo
Zitat von: ila am 05. August 2011, 09:39:43
Hallo Dieter,
so ein quatsch... wir haben doch hinreichend gelernt, dass alle STs nur max. 90 PS am Hinterrad haben.... /devil/
Aber, man soll ja nicht alles glauben, was in der Zeitung steht.... Ach, es ist ja die gleiche Postille, die uns den Leistungsmangel bescheinigt hat.... hmm... komisch.... - aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern /beer/
Wahrscheinlich spürt der Eine oder Andere aus unerklärlichen Gründen eine Leistungssteigerung an seinem Mopped..... Ein Wunder ist geschehen und im Osten ging ein Stern auf..... /angel/
/tewin/
Mit sarkastischem Gruss
Ingo
WAS erzähle ich denn jetzt meiner Versicherung :o /mecker/ /-/
/tewin/
Hallo ixtezet,
ganz klar: das Versicherungskennzeichen kommt wech und Du darfst ein "richtiges Kennzeichen" mit Landkreisbuchstaben fahren /-/
/tewin/
Gruss Ingo
Und da diskutieren wir hier auf x Seiten herum und plötzlich ist alles mit homeopathischen Mitteln auf einmal gelöst - Puh... ???
/tuar/ Paetschman /UTE/
Der Glaube versetzt Berge... /devil/
Zitat von: ila am 05. August 2011, 10:14:08
Hallo ixtezet,
ganz klar: das Versicherungskennzeichen kommt wech und Du darfst ein "richtiges Kennzeichen" mit Landkreisbuchstaben fahren /-/
/tewin/
Gruss Ingo
:o Schwein gehabt ;D ;D ;D
Gruß, Alex mit SUPER /tewin/
Hallo
Es sind zwei verschiedene XT1200einmal NE-AA91(Motorrad11)und??-AC87(Motorrad17)
Jch finde nicht das die XT1200 so gut wegkommt.Die aussagen von Yamaha finde ich richtig schlecht !
Für ein richtig gut ergebnis muss man alle Yamaha zeichen mit Bmw zeichen überkleben.
Müllermilch
Zitat von: Paetschman am 05. August 2011, 10:29:30
Und da diskutieren wir hier auf x Seiten herum und plötzlich ist alles mit homeopathischen Mitteln auf einmal gelöst - Puh... ???
/tuar/ Paetschman /UTE/
Der Glaube versetzt Berge... /devil/
... nee, nee nicht homöopathisches Mittel sondern Placebo .... /devil/
Gruss
Christian
Zitat von: hdidi am 05. August 2011, 07:01:18
Schönen guten Morgen !!
Hab grad die Dauertestzwischenbilanz von Motorrad gelesen.
106PS....das ist doch ein Wort /beer/
Wenn es sich dann wie geschrieben um das gleiche Motorrad handelt, die alle Tests durchlaufen hat, dann versteh ich die bisherigen Beiträge
mit weniger Leistung allerdings rein garnicht..... /angel/
jau! stimmt.
danke auch für den hinweis das es die ASR nicht ist,aber dann hab ich eben gelernt mit der sogenannten gangdrosselung zu leben.ich vermisse jedenfalls nix und ruhig und entspannt zu fahren ist auch kein nachteil.zu wissen das die kraft zur verfügung steht,wie ich sie brauche schafft gutes gefühl.für suizidale manöver sind andere marken,modelle,besser geeignet.
gute fahrt,
nt
So, meine Leistungsdrossel muss weg sein.
Bin gerade mal 160KM ne Runde inne Voreifel gedreht - und zweimal geblitzt worden.
Mit Leistungsdrossel wäre das sicherlich nicht passiert. Das Ding muss ich verlohren haben.....
Mal gespannt ob was nachkommt, ausm PKW von vorne bin ich noch nie erwischt worden.
Ob die sich die Kennzeichen notieren?
Gruß
vom drossellosen kaja
Zitat von: kaja am 05. August 2011, 14:32:31
So, meine Leistungsdrossel muss weg sein.
Bin gerade mal 160KM ne Runde inne Voreifel gedreht - und zweimal geblitzt worden.
Mit Leistungsdrossel wäre das sicherlich nicht passiert. Das Ding muss ich verlohren haben.....
Mal gespannt ob was nachkommt, ausm PKW von vorne bin ich noch nie erwischt worden.
Ob die sich die Kennzeichen notieren?
Gruß
vom drossellosen kaja
Herzlichen Glückwunsch und schon mal Vorab Danke für die Spende an die Rennleitung /devil/
Also wenn Du von vorne geblitzt wurdest, kannst Du Glück haben und der Typ am Gerät war gerade beim Austreten ansonsten hat er Deine Nummer aufgeschrieben!
Wenn Du Pech hast waren sie sowieso zu Zweit!
Da hilft dann nur eins wenn der Anhörungsbogen kommt, alles abstreiten, Helm und Klamotten tauschen und hoffen dass Du nicht zu schnell warst!
Wenn es für die Rennleitung aber lukrativ wird machen die mit dem Foto einen Bilderabgleich mit der Passstelle bzw. mit Deinen ins Netz gestellten Bildern, dass geht heute ganz ganz schnell!
Lass Dich überraschen /mecker/
..... man nehme eine neue Tenere XT1200Z
..... führe Beschleunigungsmessungen durch, bis die Kupplung im A.... ist
..... und nehme dann dieses Motorrad zum Dauertest über 50 000 km
..... nörgele dann über schlecht trennende Kupplung ....
..... unrealistischen Ölverbrauch und ...... hahaha ...... vergleiche dann diese XT1200Z mit .... na mit ...... richtig ..... der GS-BMW.
Meine XT1200Z hat zwischen den Inspektionsintervallen keinen messbaren Ölverbrauch, seit immerhin 26 000 km, wie alle meine bisherigen Motorräder.
Hätte ich nur diesen komischen Test gelesen, hätte ich mir dieses Motorrad vielleicht nicht gekauft und somit nie erfahren, welch gutes Moped mich seit einem Jahr begeistert.
Ab jetzt werde ich diese Zeitschrift nicht mehr kaufen :P
Gruß
Hubert
Ich habe sie noch ein letztes mal gekauft ;D
So schlecht war der Bericht gar nicht. Immerhin räumen die Tester ein, dass ihre Testkollegen anderer Zeitungen die Kupplung zuvor ruiniert haben könnten. Es wird auch klar gesagt im Test, dass es sich um die identische Maschine handelt, die im Jahr zuvor beim Alpenmasterstest dabei war. Wenn man es also schafft die Kupplung so schnell zu planieren, dann könnte man aus selbem Grund auch höheren Ölverbrauch verursacht haben - oder?
Ich habe jetzt 5.200 KM auf der Uhr und noch kein Öl verbraucht, bin aber auch noch nie auf dem Hinterrad gefahren oder eine habe einen Hinterrradreifen vollkommen hirnlos auf dem Asphalt abgeschmirgelt. Über 5.000 kommt mein Motor auch nur selten hinaus.
Schön fand ich, dass die gleiche Maschine jetzt 106 PS hat ;D
Hoffentlich hat keiner von Euch einen Sebring-Phantom-Auspuff, mit dem hat die XT1200Z laut Motorrad nur noch 96 PS. An dieser Stelle würde es sich jetzt lohnen eine neue "Leistungslückendiskussion" aufzumachen - duck und wech ...
Auch eine Stellungnahme Yamahas zum Thema Gangdrossel wurde abgedruckt:
"Die Leistungscharakteristik der XT1200Z ist auf gute Fahrbarkeit in allen Bereichen und bei allen Lastzuständen ausgelegt. Eine aggressive Gasannahme würde sich, insbesondere auch im Stadtverkehr, sehr negativ bemerkbar machen. Von einer "Anfahrschwäche" kann auf keinen Fall die Rede sein, insbesondere nicht im Stadtverkehr, wo nicht schneller als 50 km/h gefahren werden darf."
Mit anderen Worten, wenn die Drosselung draussen wäre, wäre die XT1200Z wohl eine unbeherrschbare Rakete, die GS hätte keine Chance mehr und allen Fahrern - auch den tollen Testfahrern - triebe der Anzug das Blut aus dem Gesicht bis ins Glied :P /devil/
So ist sie halt, drei Motorrad-Fahrermeinungen in Reihe zitiert "Der Laster unter den Enduros, der einfach so funktioniert, aber leider eben ein ästhetisch unausgewogenes Pummelchen" ... das aber alle total begeistert wenn es um Reisen und Gleiten über lange Distanzen geht.
Ist nicht genau das der Vewrwendungszweck einer Reiseenduro? Für mich jedenfalls ja!
Danke Andreas, ich sehe das genauso /beer/
Ich werde mit dieses Blatt am Sonntag im Flieger zu Gemüte führen dann hab' ich 11 Stunden Zeit /mecker/ und lese alles was ich kriegen kann - Hauptsache leicht, seicht und unterhaltsam ;D
Hallo Andreas,
hast ja recht, aber ..... keiner der 3 "neutralen Tester" widerspricht der Aussage über Kupplung und Ölverbrauch.
Für mich war das einfach unverantwortlich, da ein derart hoher Ölverbrauch ( neu konstruierter Motor) für viele Leser eine Kaufentscheidung negativ beeinflußt .
Gruß
Hubert
Zitat von: Tequila am 05. August 2011, 19:32:09
Danke Andreas, ich sehe das genauso /beer/
Ich werde mit dieses Blatt am Sonntag im Flieger zu Gemüte führen dann hab' ich 11 Stunden Zeit /mecker/ und lese alles was ich kriegen kann - Hauptsache leicht, seicht und unterhaltsam ;D
Dann druck Dir doch diesen Thread aus, bist sicher 10h beschäftigt mim durchlesen ;D
Meine Meinung nach ist Yamaha selber schuld an die ganze, sie haben ein Motorrad zur verfügen gestellt die ohnehin über 9tkm gelaufen war, die auch noch zudem übelst zugerichtet vom verschiedene Teste/Zeitschriften.
BMW würde die Sache ganz anders angehen und ein Motorrad die Optimal eingestellt/eingefahren ist zur verfügen stellen.
Zum Bericht selber sage ich nichts es war einfach zu wiederspruchlich.
Sodalle, nun war ich heute fast 400km unterwegs, alles mit Gattin und mir ist eines noch deutlicher als sonst vorgekommen:
Die Drosselung in den unteren Gängen greift nur bei Vollgas.
Auf langen Bergaufstrecken runter mim Tempo auf 30km/h im zweiten und Gas gegeben.
Bei geschätzem 3/4. Gas geht sie viel hurtiger zur Sache. /-/
Wie gesagt, vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.... :'(
Schaut Euch mal die Werte der Tests an - bis 140 km/h ist die XT1200Z genauso schnell wie die 1200GS - wer fährt denn in der heutigen Verkehrswelt wirklich schneller?
Zitat von: Fahren am 19. August 2011, 21:08:13
Schaut Euch mal die Werte der Tests an - bis 140 km/h ist die XT1200Z genauso schnell wie die 1200GS - wer fährt denn in der heutigen Verkehrswelt wirklich schneller?
Es geht doch um ganz was anderes ;D
Zitat von: Fahren am 19. August 2011, 21:08:13
Schaut Euch mal die Werte der Tests an - bis 140 km/h ist die XT1200Z genauso schnell wie die 1200GS - wer fährt denn in der heutigen Verkehrswelt wirklich schneller?
Habe heute nacht auf Fahrt von München nach Hamburg erstmals die 200km/h - Marke ( für 'ne Viertelstunde oder so ) überschritten und siehe da, auch mit 200 ist meine genauso schnell wie eine BMW mit 200 /-/.
Also, im Ernst - mit der 1200GS hätte ich mich niemals bis zu dem Tempo vorgewagt, so wie die schon bei 150 zu wackeln anfing ( nun bin ich allerdings auch groß und schwer und habe durchaus Einfluss auf die Lage des Schwerpunktes :D ! )
Und was habe ich schon von einem Moped, das mich nur schneller in den out-of-control-Modus bringt?
Mit der Tenere ist 210 zwar auch keine angenehme Reisegeschwindigkeit mehr, normalerweise ist für mich die Maximalgeschwindigkeit kein Thema - aber sie lag wenigstens stabil !
hdidi
um was geht es denn?
Zitat von: Fahren am 20. August 2011, 21:07:34
hdidi
um was geht es denn?
Steht auf den letzten 28 Seiten ;)
mal an alle-als mod-wollen wir diesen unsehligen fred nach 29 seiten nicht endlich mal schliessen.
hier kann doch keiner mehr sagen, was auf den seiten davor geschreiben wurde.
schönes we
uwe
Uwe, Du bist zu schnell! Ich zitiere von vor 4 Seiten:
Zitat von: chris76 am 03. August 2011, 19:52:08
... Dann erlaube ich mir mal, diesen Monster-Thread kurz zusammenzufassen.
Frage (= THEMA!): Also, hat die XT1200Z jetzt nur 100 PS wie von MOTORRAD gemessen?
Antwort: Man weiß es nicht.
Aber es gibt auch Gangdrosseln, die einige stören und andere nicht. Außerdem verschiedene Tuningmaßnahmen, die manche gut finden, andere unnötig.
So, und diese "Infos" posten wir solange, bis nach fünf weiteren Seiten wieder die Frage auftaucht, ob zu diesem Thema nicht schon alles gesagt sei, was es derzeit zu sagen gibt. Und ob eine tatsächliche Neuigkeit zur Leistung der XT nicht in einem neuen Thread besser aufgehoben wäre...
Grüße von einem verwunderten bis erheiterten Mitleser
Christoph
Zitat von: uwemol am 20. August 2011, 23:57:53
mal an alle-als mod-wollen wir diesen unsehligen fred nach 29 seiten nicht endlich mal schliessen.
hier kann doch keiner mehr sagen, was auf den seiten davor geschreiben wurde.
schönes we
uwe
Verstehe gar nicht deine Aufregung warum liest du diesen Fred den eigentlich wenn er dich nicht interessiert ?????????????
Irgend was lesen was dir oder anderen nicht passt und dann das Thema schließen wollen. Und immer der ruf nach einem MOD.
Ist doch sehr absurd. Last die Leute doch schreiben dafür ist das Forum doch da.
Mach ne schöne Tour heute bei dem Tollen Wetter und schreib mal was darüber vielleicht gehts die dan besser.
Wir fahren heute zum Pennserjoch zum Mittagessen und über den Jaufen wieder heim ne nette kleine Tour. /-/
Allso dann. Viel Spaß noch.
Zitat von: lagomike am 21. August 2011, 09:34:38liest du diesen Fred den eigentlich wenn er dich nicht interessiert
nunja, er ist Moderator und "die" müssen halt auch DInge lesen, die sie nicht interessieren weil sie u.U. auch dort "moderieren" müssen :-X
Ich glaube allerdings auch, dass das ursprüngliche Thema "Der XTZ wird in Tests vorgeworfen, dass sie hinter der Leistungsangabe zurück bleibt", langsam ausreichend beleuchtet wurde.
zu diesem
eigentlichen Thema wird wohl nicht mehr viel Neues kommen (?)
danke heinz.
dir mike wünsche ich viel spass bei deiner tour und immer schön den kopf oben behalten.
ach übrigens-mir gehts immer gut, auch wenn ich gerade arbeiten muss.
allen ein schönes we
uwe
Diesen "Fred" unbedingt offen lassen! Der nächste anrüchige Test des BMW-Marketingmagazins oder der eines anderen nicht unabhängigen Blattes kommt bestimmt und dann können wir sicher die 60er Marke bei der Seitenanzahl erreichen.
Dein Humor gefällt mir immer besser ;-)
Zitat von: Tequila am 21. August 2011, 09:53:16
nunja, er ist Moderator und "die" müssen halt auch DInge lesen, die sie nicht interessieren weil sie u.U. auch dort "moderieren" müssen :-X
SORRY das mit dem MOD hab ich doch glatt übersehen. ja wenn du allen lesen must kann ich dich verstehen.
Übrigens toller Tag heute mit 400 km.
Hallo Leute ,
Jaaaaa , er lebt noch .... ;D
Nicht der " Holzmichel " , aber der unsäglichste " Fred " , den wir haben ... /beer/
Mir ist da heute etwas in die Hände " gespielt worden , Yamaha hat uns erhört und unseren Motor neu abgestimmt ... 8) ;D 8) /tewin/
Herraus gekommen , sind laut Datenblatt , über 144 PS und 134,4 Nm ... /laola/
Woau , ich habe kaum meinen Augen getraut ... :o :o :o :o :o :o
Gruß aus dem Norden
Ralf
Boah eh......muß gleich ne neue ordern........ :P
Das ist bestimmt ein fake, es passt nicht zur Konzept und sieht irgendwie aus wie die Leistung ein FJR 1300.
Ja sieht aus wie die FJR1300. Sind halt Bürohengste. /devil/ /devil/
Pitterl
Auch den hier hole ich mal hoch... Ich lerne noch. Vielleicht ist ja die 12er Ecke auch tot (manchmal wirkt es so, als sei es das ganze Forum)...
...aber ich mache mir so auch der Gedanken viele über die 12er XT.
Auf der einen Seite reizt sie mich sehr, das Design gefällt mir und alles, was man über die bullige und sanfte Charakteristik des Motors liest auch. Von daher wäre es mir auch egal, ob sie nun 100 oder 107 PS hat.
Dass die XT günstiger sei als die BMW kann ich nicht feststellen - und so muss sie sich wohl auch mit der 12er GS messen lassen.
Was mich abschreckt an der XT ist, dass man viel über den im Sommer permanent laufenden Kühler liest. Da ist mein XTZ wesentlich entspannter zu fahren, da hat man immer das Gefühl, der Motor wird ausreichend gekühlt.
Die Armaturen finde ich leider abstoßend. Ein Reisemotorrad, das auch auf schlechten Strecken gut sein soll, nur mit digitalen Anzeigen ausgestattet? Das ist in der Herstellung billig - darum scheint es Yamaha zu gehen, aber nicht um Gefühl und Tradition.
Störend finde ich auch die sturzgünstige Positionierung der Elektronik. Und mit der unglücklichen Drosselung hat sich Yamaha selbst ein Bein gestellt: es bleibt doch irgendwie der Eindruck, man möchte mit relativ wenig Aufwand einen alten Namen re-aktivieren, um auch noch paar Krümel vom Reiseenduro Markt abzustauben. Und das ergibt ein im Ergebnis wohl eher lieblos zusammengeschraubtes Motorrad, oder?
Und im Ergebnis wirkt für mich die BMW wertiger und - vor allem - von Leuten entwickelt, die selbst Benzin im Blut haben. So wirkt es auf mich - und das bringt mich immer wieder weg von der XT - auch wenn ich sie - auch mit 100 PS - grundsätzlich sympathisch finde...
Was sagen die 12er Treiber dazu?
das ist verdammt subjektiv zu beurteilen. Ich bin jetzt zwei Wochen lang die Dicke zum ersten Mal so richtig lange und viel gefahren. Kann mich nicht entsinnen, jemals so gemütlich unterwegs gewesen zu sein. Das muss halt zum eigenen Fahrstil passen. Um größe Strecken abzureissen und dabei auch viel anzuhalten unterwegs, ist sie genau die Richtige; zum Kurven- und Spitzkehrenwedeln in den Bergen muss ich nochmal etwas anderes ausprobieren. Aber das ist halt meine Meinung und gilt auch für das Fahren mit Gepäck - für mich eben ein zentraler Punkt. Ich finde schon, dass der Motor sich schwer tut mit dem Gewicht der Dame, doch dann heize ich auch nicht so rum - mir passt es im Moment ganz gut - noch (?)...
Was sagen die anderen XT12-Treiber?
Grüßle
Franki
Hi,
also man ist sehr komfortabel mit der XT unterwegs, gerade über lange Strecken.
Für mich passt das richtig, ein entspanntes Fahren. Bin eh meistens im T(rottel)- Modus unterwegs, ist für mich völlig ausreichend.
Aber jedem so, wie er es mag. Und wer untermotorisiert ist, kann sich ja bei Triumph und KTM > 135 PS umgucken oder die neue BMW ordern.
Ich war am WE mit der XT12 und dem Schwenker auf dem TT- Event. Super toll und das Fahren dorthin und zurück war echt ein Genuß.
Als billig in der Verarbeitung würde ich die Yam nun nicht bezeichnen, aber das ist Ansichtssache.
Auf alle Fälle hat sie pfiffige Details, so z.B. die Demontagemöglichkeit der Soziusbank und dem Absenken des Trägers. Das ergibt eine 1a Ladefläche für eine große Gepäckrolle längs in Fahrtrichtung.
Grüße und viel Spaß beim Fahren mit was auch immer
Thommy
Was mir noch einfällt...
Hatte ich im Netz bei Yamaha gefunden. Ein Vergleich von XT 1200Z zur GS 1200.
Einfach die serienmäßigen Features der XT aufgezählt und mit der armen GS verglichen, die diese nicht hat oder nur gegen Aufpreis. /devil/
Danach sieht die GS wie eine alte Krücke aus...
Bisschen unfair, fand ich aber sehr amüsant.
http://www.yamahamotorsports.com/sport/advantages/super_tenere_bmw_advantages.aspx (http://www.yamahamotorsports.com/sport/advantages/super_tenere_bmw_advantages.aspx)
Grüße
Thommy
Na, aber mit dem Wasserboxergschlodder darf man den Vergleich nicht mehr machen... :o
Hallo Horschte,
wer läßt sich den immer noch von der , ab Werk einprogrammierten Drossel , irritieren... ;)
Das Problem ist doch nun wirklich komplett und vor allem kostengünstig gelöst... 8) http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4986.msg52901#msg52901
Ich bin auch gerade wieder von einer 3.000 km Alpentour zurück... /tewin/ /beer/ /tewin/
und Sie läuft und läuft und läuft...
Ich kann nur sagen es gibt für mich nicht´s Zuverlässigeres am Markt... :P
Bei voller Beladung mir allem Drum und dran, " schleppt " sie locker ein Gesamtgewicht von über 525 kg !!! mit sich rum... ;D und das bei Streckenweise Spitzentempo 170 km/h auf der Bahn! Das entspricht einer Beladung von 260 KG wohlgemerkt... /devil/
Sofern im Hotel alles Gepäck abgeladen ist, ist natürlich Pendelfrei, wieder die 220 km/h Marke knackbar... Aber wer braucht das schon... ???
Der Lüfter läuft natürlich häufig, auch bei mir auf der Rückreise... Aber doch erst bei 30 Grad im Schatten und wenn man dann mit dem Gewicht dauerhaft im Stau unter 50 km/h fährt... /mecker/
Sobald Du in normalen Temperaturzonen und Temporegionen unterwegs bist, läuft da garnichts... /-/
Tagestouren von über 500 km sind auch mit Sozia, absolut kein Problem und wenn der " kleine ,böse Schalter " /devil/ in den Bergen umgelegt ist, darfst du dir gerne mal die dummen und vor allem fragenden Blicke der GS-Treiber anschauen... /beer/ /devil/ /beer/
Die trauen ihren Augen nämlich kaum, wenn Du am Kurfenscheitel " den Hebel auf den Tisch legst... " , weil sie dachten, " so... , nun ist es soweit, jetzt hat die Super Dicke vor mir ja ihre Andachtssekunde... " :o und Du bist mit einem Mal wech... :o :P :o
Ich bin schon des Öffteren darauf angsprochen worden, ob " sie " getunt sei... /angel/ Ich kann immer nur sagen, absolut nicht, alles ab Werk an Bord... ;D Nur ich kann jetzt frei entscheiden, ab wann ich die " Kohlen ins Feuer werfen darf " ... 8) /devil/ 8)
Absolut zufriedene Grüße aus dem Norden
Ralf
Die Super Dicke punktet mir Gutmütigkeit, Bequemlichkeit und vor allem Zuverlässigkeit!
Ich habe nunmehr einige 10000 Km damit gefahren und mag dem nicht überdrüssig werden. Mir macht das Gerät jeden Tag irre Spaß. Mit den richtigen Reifen tut muss siue den Vergleich zur XTZ750 auch im Gelände nicht wirklich scheuen (wenn man hart zupacken kann) und der niedrige Schwerpunkt verhilft ihr sogar zu besserem Handling.
Ob sie nun 100 oder 107 PS hat hat mich nie interessiert. Es reicht halt und mit dem viel beschworenen Schalter hat man nunmehr nicht nur einen Trödel und einen Sportmodus sondern in beiden einen Funfaktor.
Gibt es was zu motzen?
Immer (auf hohem Niveau)
Ich habe kein hohes Vertrauen in die Felgen. Ein Ersatz im Notfall auf Reise ist fast unmöglich so fern er nicht von Yamaha kommt
Das kleine Rad vorne dürfte gerne auf ein Geländetauglichers Maß anwachsen (ich werde mal einen schlankeren Fuß probieren sofern das zulässig ist)
Der Lenker könnte etwas aggressiver sein (BMW ist fast perfekt)
Das Tankvolumen könnte für meinen Geschmack größer sein
Sie könnte noch einen Streifen höher sein (+35 mm habe ich drin)
Als Lastenesel mit zwei Personen und reichlich Gepäck oder im Solo Betrieb ohne Soziussitz ist man (wenn man es wünscht) sehr flott unterwegs oder eben sehr komfortabel.
Die Bremsanlage, Sitzbank wie das Fahrwerk ist der GS überlegen (Bin die 1200 GS Rallye gefahren). Der Lenker sowie das Gefühl hoch zu sitzen gehen als Pluspunkte an BMW.
Alles in allem tuen beide Motorräder sich nichts und alle Punkte sind "Klagen auf hohem Nieveau".
Jedoch die GS im Standart mit Alurädern ... mit der gut ausgestatteten XT zu vergleichen ist dann doch eher ein Marketingerfolg von BMW oder schlicht Verpackungsschwindel.
Vergleicht man die Zeiten des unplanmäßigen Werkstattaufenthaltes punktet nach allem was ich so höre die XT zigmal. Da erarbeitet sich BMW gerade nicht einen guten Ruf. Ich habe erlebt in einer Runde BMW Fahrer zu sitzen die sich den ganzen Abend darüber unterhält mit welchem Softwareupdate die Kuh einigermaßen zufriedenstellend läuft und vermisste die Lagerfeuergespräche über den besten Reifen, das Lieblingszelt...
By the Way - wenn ich einen Crosser suche bin ich in der Dickschiff-Fraktion ohnehin recht falsch aufgehoben. Mich hat auch das Geländefahren mit großen Maschinen immer sehr gereizt. Dabei ging es nie um Bestzeiten sondern im Regelfall um Reisen / Fernreisen. Das man hier eher mit Verstand als mit der Brechstange unterwegs ist versteht sich von selbst.
Eine LC-8 ist für mich dort völlig indiskutabel und auch die GS1200 (vor allem Adventure) ist nicht die erste Wahl (Wenn auch die zweite). An machen tut mich immer noch die HP-2. aber auch das ist wieder ein anderes Thema /devil/
Und zum guten Schluss... Anfänglich habe ich mich von der BMW-Fraktion anstecken lassen und den fehlenden (Aus)-Schalter für das ABS so vermisst, dass ich ihn nachgerüstet habe. Der ist aber, aufgrund des sehr sensibel arbeitenden Systems, so unnötig dass er wohl das Cockpit bald wieder verlässt.
Übrigens einen Spruch könnte sich die XT1200z vom Whisky anschauen "...Still going strong..."
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 18. Juni 2014, 08:18:23
Die Super Dicke punktet mir Gutmütigkeit, Bequemlichkeit und vor allem Zuverlässigkeit!
Das ist es, was ich mir von einem Motorrad erwarte, in das ich mehrere k€ rein versenke... /-/
Jedenfalls reizt mich die 12er XT, das muss ich zugeben. Wobei ich auch BMW - seit jeher - gut finde, ich bin da ganz undogmatisch.
Die Frage ist aber letztlichg auch: was kostet der Unterhalt. Wenn ich mir die Ersatzteilpolitik von Yamaha so anschaue, naja... Da wird doch auch ordentlich zugelangt, so scheint es zumindest.
Naja, mal schauen. Im Moment ist das wohl eher keine Diskussion, als Familienvater mit 2 kleinen Kindern bin ich froh, dass ich das Motorradfahren überhaupt noch genießen darf - so selbstverständlich ist das nicht, dass einen die Frau ohne zu murren rauslässt...
Horscht, dann nimm sie doch mit raus... /-/
Ja, sie würde auch gerne. Aber wer passt in der Zeit auf die Kurzen auf - 2,5 und 5 Jahre? :-[
Im Übrigen hätte ich da ja auch ein besseres Argument für eine 12er: >Viiiel bequemer und natürlich auch viel sicherer!<
schon klar. War auch nicht so ernst gemeint!! Viele meiner Kolleschen mit Familie würden sonst auch mehr fahren - und hätten dann auch andere Moppeds... 8) Ganz klar.
...ja, und das ist nämlich mein Riesenproblem:
Ich bin 40 und verheirateter Papa. Und da bin ich, was Flexibilität und Häufigkeit motorradbezogener Freizeitgestaltung betrifft, eben etwas eingeschränkt.
Nun bin ich noch nicht allzu lange in Berlin (na gut, 5 Jahre) und suche ANschluss an andere, die so denken /tewin/ wie ich. Da gibt es aber in der Mehrzahl so Bikertruppen, die sich regelmäßig für Sonntagstouren verabreden... Und das ist eben nicht drin für mich, sondern eher mal 2 Stündchen am Abend oder so. Aber in meiner Generation scheint es zu wenig Kollegen zu geben, denen es ähnlich gehtwie mir, die aber trotzdem am Motorrad festhalten wollen. Schade,
....aber gehört auch nicht hierhin.
Back to topic: 100 PS also nur? /devil/
Schreib mal den Ingo an. Der hat eine sehr euphorische Endurotruppe am Start und auch der Uwe hat bestimmt gute Ideen für das Berliner Umland,..
/tuar/ Paetschman /UTE/
Horschte, volles Verständnis! Kollege von mir schafft es einmal im Jahr, mit mir einen Nachmittag zu fahren. Wochenende gehört der Familie - ist so. Punkt. Da kann man wenig diskutieren... Bin leider nicht in Berlin ::) Sorry für wieder off-topic...!!
Grüße
Frank
Hi Horschte,
wäre Kinder mitnehmen im Beiwagen für Dich eine Alternative?
Grüße
Thommy
(Foto von der Seite www.Kalich.de)
Danke für s Verständnis, Leute :)
Mein Ex Kumpel mit dem ich früher die schönsten Touren gemacht habe ist fortgezogen, hat den Kontakt abgebrochen. Seine Bulldog vergammelt in der Garage. /mecker/
Nee, das mit dem Gespann wäre nix für mich. Höchstens als 2. Maschine.... Aber das ist jetzt nix. Ob die 12er das mit ihren mageren 100 PS schafft (ihr seht, ich versuche mich nur an die Regeln zu halten, kein Off Topic)? ;) ;)
Hallo Mike!
Aus dem Grund, das sie zu viel PS hatte hab ich meine Adventure S verkauft , ich möchte endlich wieder im Scheitelpunkt der Kurve den Hahn aufreißen ohne das mich mein Heck überholt und nicht mehr auf nassen Wiesen Pirouetten drehen, nicht mehr nach 1200Km den Stollenhinterreifen wechseln.
Es macht keinen Spaß die ganze Zeit mit dem Gehirn am Gasgriff zu sein, weniger ist manchmal mehr darum werde ich zur 660 mit 48 PS greifen .
Was glaubst du wie viel PS du auf der Landstraße wirklich brauchst? Denke mal vielleicht höchstens 75 der Rest ist im Sinn.
Gruß Uwe
Neuste forschung ergab: 56 ps fuer absoluten spass mit ner aufgeladenen tenere... Die gs voegel die mir erzaehlt haben wie untermotorisiert ich bin kamen nach mit an und waren nach 200 km am tag fertig...
Beste gruesse
Chris